Mit einem Großaufgebot hat die Feuerwehr den Brand eines Wohnhauses an der Wittenhöher Straße in Varrelbusch bekämpft. Auch nebenstehende Gebäude wurden in Mitleidenschaft gezogen.
Im intensiven Pokalfinale hat Eintracht Frankfurt die Überzahl auf den Rängen. Auf dem Platz sorgt der Leipziger Unterschiedsspieler Christopher Nkunku für die Entscheidung.
Auf Wangerooge ist der Wohnraum knapp und meist kaum bezahlbar. Die Gemeinde will nun gegensteuern. Manchen Eigentümern könnte dann eine Strafe von bis zu 100.000 Euro drohen.
Er kommt, wenn andere für immer gegangen sind: André Rohde reinigt Tatorte im gesamten Weser-Ems-Gebiet. Blut und üble Gerüche kann er gut ab – eine andere Sache hingegen nicht, wie er im Gespräch erklärt.
Riesenerfolg für den weiblichen Fußball-Nachwuchs aus Ostfriesland: Die B-Juniorinnen der SpVg Aurich haben das Halbfinal-Rückspiel um die deutsche Meisterschaft gegen Eintracht Frankfurt gewonnen.
Ob Feuerwehr, Rettungsdienst oder Polizei: Das Einsatzgeschehen in der Region kennt keine Pause. Was in der Region los ist, zeigen wir im Blaulicht-Liveblog.
Mehr als 1000 Menschen haben beim CSD in Wilhelmshaven gezeigt, wie vielfältig und kreativ ein Demonstrationszug sein kann. Oberbürgermeister Feist unterstützt die Idee eines sogenannten Safe-Space.
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hat bei Bahlsen in Varel am Montag zur Arbeitsniederlegung aufgerufen. „In der Süßwarenindustrie gibt es keine Krise, sondern Umsatzrekorde“, so die NGG.
Bauern wollen den Wandel zur Nachhaltigkeit mitmachen – ihre Erzeugnisse dürfen aber nicht verramscht werden: Auf dem 20. Forum Landwirtschaft in Oldenburg forderte Wirtschaftsminister Olaf Lies politisches Umdenken.
Am Samstagvormittag nahmen rund 2500 Menschen an der Demonstration gegen die Krankenhaus-Schließung in Norden teil. Wie das gelaufen ist und wie es nun weitergeht (mit Bildergalerie).
Höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen: Die Lokführergewerkschaft Aslef streikt in England und sorgt für massive Einschränkungen - ausgerechnet an einem Tag mit einigen Großveranstaltungen.
Die Beziehungen zwischen den USA und China sind auf einem Tiefpunkt. Zwischen ihren Streitkräften kommt es häufiger zu Zwischenfällen. Pistorius plädiert für die Einhaltung von Regeln.
In Polen wächst die Unzufriedenheit mit den Nationalkonservativen. Kritiker befürchten, die PiS könnte einen demokratischen Machtwechsel verhindern wollen. Ein neues Gesetz befeuert diese Ängste.
Im „Deutschlandtrend“ der ARD liegt die AfD mit der SPD nun gleichauf. Die Ampel-Krise kommt hier zum Tragen. Doch Schuldzuweisungen bringen nichts, meint Berlin-Korrespondentin Kerstin Münstermann.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck geht nach mehreren Fehlern durch die tiefste Krise seiner Politiker-Laufbahn. Wie der Grünen-Politiker in diesen Wochen mit dem Heizungsgesetz umgeht, kann entscheidend sein für seine politische ...
Das Ziel ist prima. Doch der Weg zu besseren Standards bei Klima und Menschenrechten droht in der vom Europa-Parlament beschlossenen Lieferketten-Gesetzgebung in eine Sackgasse zu führen, meint Berlin Korrespondent Gregor Mayntz.
Eine Halbzeit lang spricht vieles für den dritten Champions-League-Triumph des VfL Wolfsburg. Doch nach der Pause kommt der FC Barcelona mächtig auf - und dreht das Spiel spektakulär.
Mit seinen Texten und seinem Auftreten sorgte Lindemann wiederholt für heftige Diskussionen. Nun beendet der Verlag die Zusammenarbeit mit dem Rammstein-Frontmann - und thematisiert auch dessen Umgang mit Frauen.
Der Wirtestammtisch und die Stadt Jever haben auf dem Klön-Hoff die Neuauflage der Reihe „Auf ein Bier“ eingeläutet. Trotz kühler Temperaturen war die Ausgehlust groß. Der Platz war gut besucht.
Mit einem Tattoo kann man für den Fall der Bereitschaft, Organe spenden zu wollen, aufmerksam machen. In Oldenburg werden diese Tattoos kostenlos gestochen, unter anderem von Tim Felsmann.
Tatort Nordwesten ist ein True-Crime-Podcast der Nordwest-Zeitung. Jede Woche wird ein spektakulärer und außergewöhnlicher Kriminalfall aus der Region besprochen. Das besondere dabei: Zu den Gesprächsgästen zählen auch immer wieder Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung der Fälle hautnah dabei waren.
Im Podcast "Filmrausch" besprechen Lisa Kim Hentschel und Florian Fabozzi neue Filme und Serien in Kino, Fernsehen und Streamingdiensten.
Von Peter Neururer bis Alexander Nouri: Beim VfB-Talk der „Nordwestkurve“ sprechen Experten einmal monatlich über die Entwicklungen beim VfB Oldenburg – live auf Youtube. Den Talk gibt es jetzt auch zum Nachhören als Podcast.
In Plan(et) A geht es um die Themen Energie und Nachhaltigkeit. Wie kann ich Energie sparen? Und wie ein nachhaltigeres Leben führen? Diese und weitere Fragen besprechen wir mit Expertinnen und Experten. Dabei im Mittelpunkt: Einfache Tipps, die jeder zuhause umsetzen kann.
Als Rheinschwimmer sorgte der Chemnitzer Joseph Heß im vergangenen Sommer für Aufmerksamkeit. Nun trainiert der 35-Jährige für sein nächstes Projekt. Dafür zieht es ihn im August an die Ostsee.
Weiße Tauben zur Hochzeit in den Himmel steigen lassen: Ist das Tierquälerei oder romantisch? Darüber gehen die Meinungen auseinander.
Flammen lodern im Waldgebiet bei Jüterbog in Brandenburg, Rauchwolken steigen auf. Der Löscheinsatz der Feuerwehr ist wegen der Munitionsbelastung schwierig. Ein schnelles Ende ist nicht in Sicht.
Ihre Anliegen für die Stärkung der freien Schulen haben am Freitag einige ULF-Schüler aus Cloppenburg in Hannover zum Ausdruck gebracht. Sie kamen mit Abgeordneten ins Gespräch.
Das Waldforschungs-Heft der ehemals in Oldenburg lebenden Studentin Elisa Riedle ist mit dem Förderpreis der Oldenburgischen Landschaft ausgezeichnet worden. Das Heft ist ein tolles Angebot für die gesamte Familie.
Für die Betreuungssituation in Bösel ist die neue Kita für Alle eine große Entlastung. Bis auf neun Kindergartenplätze ist sie zum Start im August gut belegt. Eine Handvoll weitere Plätze gibt in anderen Kitas.
Die Zahl der Kormorane hat wieder zugenommen, der Bestand der Dorsche in der westlichen Ostsee hat sich hingegen stark dezimiert. Ob die Kormorane dazu beigetragen haben, soll eine Studie klären.