Warnstreiks legen am Montag den Zug- und Flugverkehr voraussichtlich bundesweit lahm. Auch der Nahverkehr im Nordwesten wird davon betroffen sein. Was fährt und was nicht - wir geben den Überblick.
Waldbrand-Bekämpfung mit dem Hubschrauber erfordert gut ausgebildete Kräfte, auch am Boden. Geht es nach Landrätin Karin Harms, wird das Ammerland Standort für die nötige Spezialausrüstung.
An diesem Samstag erwartet der VfB offensivstarke Kölner. Im Oldenburger Angriff gesetzt ist Max Wegner, als Alternative oder sogar Partner drängt sich einer auf, der lange Zeit unglücklich agierte.
Emden bekommt eine Fährverbindung nach Norwegen - zwar erst nur für einen Sommer, aber immerhin. Die Emder freuen sich schon.
Nach dem Großbrand einer Werkstatt in Wilhelmshaven ist ein weiteres Opfer an den Folgen seiner schweren Verletzungen gestorben. Laut Polizei handelt es sich bei den Toten um Vater und Sohn.
Jetzt bestätigt der FC Bayern: Julian Nagelsmann wird als Cheftrainer abgelöst. Thomas Tuchel soll übernehmen.
Immer noch kämpft Butjadingen dafür, die abgeschobene Familie Hassun zurückzuholen. Auch der Gemeinderat tritt nun in Kontakt mit den zuständigen Behörden.
Die Oldenburgische IHK legte ihren Jahresbericht vor. Noch wichtiger aber ist der Ausblick: Wie kommt die Wirtschaft im Nordwesten mit den immer zahlreicheren Krisen in der Welt zurecht?
EU-Agrarförderung und Nutztierhaltung, Verbot von Grundschleppnetzen und Weidehaltung - die Landwirtschaftsminister hatten begleitet von Protesten viel zu besprechen. Und nicht immer konnten sie sich einigen.
Wer die Umwelt schädigt, etwa durch den Bau von Stromtrassen oder Straßen, muss den Schaden anderswo wiedergutmachen. Die Regelungen dazu haben es in sich, wie Beispiele aus dem Nordwesten zeigen.
Binnengrenzkontrollen sind in der EU die Ausnahme. Damit das so bleibt, sind aus Sicht von Bundesinnenministerin Faeser Fortschritte bei der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems notwendig.
Kurz vor dem Urteil will der angeklagte «Reichsbürger» im Saal Qigong-Übungen zeigen. Über sein Opfer verliert er kein Wort. Für die Bundesanwaltschaft ist das Urteil «wegweisend» im Umgang mit der Szene.
Blickt Georgien nach Westen – oder doch nach Osten? Angesichts des „Agentengesetzes“, das die Regierung in Tiflis nach Kreml-Manier durchsetzen wollte, muss man diese Fragen stellen, meint NWZ-Korrespondent Holger Möhle.
Am Montag wird vielerorts nichts mehr gehen. Ausgerechnet zum Ferienbeginn rufen Gewerkschaften zum Streik auf. Ist das gerechtfertigt? Im Pro und Kontra streiten Katja Lüers und Jasper Rittner.
Wieder brechen Banken zusammen, wieder müssen sie „gerettet“ werden. NWZ-Kolumnistin Anja Kohl bewertet die Lage an der Finanz-Front.
Bayerns radikaler Trainerwechsel vor dem Bundesliga-Gipfel überrumpelt selbst Münchner Stars. Tuchel löst Nagelsmann im Saisonendspurt ab und legt gleich los. Ein Null-auf-hundert-Start mit schweren Aufgaben.
Bayern München ist sportlich und wirtschaftlich die überragende Mannschaft in Deutschland. Unser Sportchef Hauke Richters findet, dass sich das auch in der Behandlung der Trainer niederschlägt.
Nicht nur in ihren Sportarten waren die Ammerländer Sportler des Jahres erfolgreich. Auch am Mikrofon präsentierten sich die Nominierten im meisterlicher Verfassung und warben für ihre Sportarten.
Wer nicht getauft ist, der könnte das im Juni nachholen. Dann bieten Oldenburger Kirchengemeinden Tauffeste an besonderen Orten an. Das ist längst nicht alles, was es zum „Jahr der Taufe“ gibt.
Was im TV funktioniert, klappt auch in Butjadingen. Das hat die Erstauflage von „Let’s Dance“ Butjadingen gezeigt. Nun plant Initiator Johann Evers eine Wiederholung.
Boogie-Woogie-Großmeister Axel Zwingenberger spielt am Samstagabend mit Kontrabassist Dave Green im Staatstheater. Dafür musste die erkrankte US-Sängerin Lila Ammons passen.
Tatort Nordwesten ist ein True-Crime-Podcast der Nordwest-Zeitung. Jede Woche wird ein spektakulärer und außergewöhnlicher Kriminalfall aus der Region besprochen. Das besondere dabei: Zu den Gesprächsgästen zählen auch immer wieder Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung der Fälle hautnah dabei waren.
Im Podcast "Filmrausch" besprechen Lisa Kim Hentschel und Florian Fabozzi neue Filme und Serien in Kino, Fernsehen und Streamingdiensten.
Von Peter Neururer bis Alexander Nouri: Beim VfB-Talk der „Nordwestkurve“ sprechen Experten einmal monatlich über die Entwicklungen beim VfB Oldenburg – live auf Youtube. Den Talk gibt es jetzt auch zum Nachhören als Podcast.
In Plan(et) A geht es um die Themen Energie und Nachhaltigkeit. Wie kann ich Energie sparen? Und wie ein nachhaltigeres Leben führen? Diese und weitere Fragen besprechen wir mit Expertinnen und Experten. Dabei im Mittelpunkt: Einfache Tipps, die jeder zuhause umsetzen kann.
Temperaturen von über 20 Grad und Trockenheit begünstigen die Feuer. Anwohnerinnen und Anwohner müssen vorsorglich ihre Wohnungen verlassen.
In einem Regionalzug im Südosten Brandenburgs löst ein Mann mit möglicherweise einer Axt Angst aus. Er verletzt eine Jugendliche. Es bleiben viele Fragen zum Ablauf und den Gründen für die Gewalttat offen.
Jogginghose in Schulen - ein Aufregerthema seit vielen Jahren. Dabei gibt es Argumente auf beiden Seiten. Eine Schule in Wermelskirchen hat unterdessen Fakten geschaffen.
Die Schüler der IGS Aurich haben anlässlich des 50-jährigen Jubiläum ihrer Schule den Naturschutzhof im Wittmunder Wald besucht.
15.000 Euro wird die Gemeinde Lastrup künftig zahlen, wenn ein neuer Spielplatz von einer Gemeinschaft angelegt wird. Außerdem ist eine jährliche Förderung geplant.
Der „Soziale Briefkasten“ in Friesoythe hat den Josefstag begangen. Bei diesem Aktionstag geht es darum, auf die Arbeit in Einrichtungen der Jugendsozialarbeit aufmerksam zu machen.
Die Kurzvideo-App ist zwar beliebt, aber eckt immer wieder an. Jetzt zieht Frankreich die Reißleine. Aber auch die Nutzung anderer Apps soll verboten werden.
Künstliche Intelligenz ist faszinierend. Wer sie nutzt, sollte es aber mit Vorsicht und gesundem Menschenverstand tun. Im Dialog mit Chatbots ist Vorsicht geboten, wenn es um sensible Daten geht.
Tricks aus der veganen Küche bringen Abwechslung beim Kochen und Genießen: So eignet sich Nussmus auch als interessante Dressing-Variante, die an Cremigkeit kaum zu toppen ist.