Die Niedersachsen-Premiere der „Mama geht tanzen“-Partys war ein großer Erfolg. Angesprochen sind vor allem Mütter. Nun gibt es einen ersten Termin in Oldenburg.
Innerhalb weniger Minuten kam es in der Gemeinde Rhauderfehn zu zwei Unfällen. Ein 66-jähriger Autofahrer wurde schwer verletzt.
Vom 29. September bis 8. Oktober wird in Oldenburg auf dem Festgelände neben der Weser-Ems-Halle der Kramermarkt gefeiert. Wir haben alle wichtigen Informationen von Fahrgeschäften über Parkplätze bis zum Busverkehr.
Unfall am Freitagabend bei Thölstedt in der Landgemeinde Wildeshausen: Während eines Überholvorgangs wich ein Auto aus. Die Fahrerin war sofort tot.
Reportagen, Rätsel, Reise und regionale Themen der Woche bietet unser neues Journal „Der Sonntag“ für Abonnenten von NWZ, EZ und AfH. Es erscheint erstmals am 1. Oktober, im Nordwest-ePaper-Kiosk.
Ein Zeichen gegen die aktuelle Wolfspolitik in Niedersachsen haben am Freitagabend Hunderte Tierhalter besonders in Ostfriesland und der Wesermarsch gesetzt und Hunderte Mahnfeuer entzündet.
Die Interview-Reihe „Lass ma schnacken“ ist der neueste der NWZ-Podcasts und gesellt sich zum True-Crime-Format „Tatort Nordwesten“, dem VfB-Talk „Nordwestkurve“ und einigen anderen.
Die Polizei ermittelt gegen einen Jugendtrainer aus dem Landkreis Oldenburg. Der Grund: Der Mann soll jugendpornografische Inhalte besitzen. Was bisher bekannt ist – und wie der Verein reagiert.
In Den Haag hat der erste Verhandlungstag wegen der umstrittenen Erdgasbohrungen vor Borkum stattgefunden. Die Fortsetzung lässt wohl auf sich warten. Die Argumente beider Seiten sind indes benannt.
Polizeipräsident Johann Kühme will vorzeitig in den Ruhestand gehen und hat einen entsprechenden Antrag beim Innenministerium in Hannover gestellt. Der 65-Jährige gibt persönliche Gründe für die Entscheidung an.
Überrascht war die Huder Schulleiterin Birte Kempers, als sie einen Goldbarren im Briefkasten ihrer Schule fand. Vom Spender oder der Spenderin fehlt jede Spur. Darf die Schule das kostbare Stück behalten?
Im Prozess um den Delmenhorster Auftragsmord ist die Öffentlichkeit vorerst ausgeschlossen worden. Der Sohn des Auftraggebers sollte am Freitag aussagen. Ein Tumult begleitete die Vernehmung.
Acht Kolumnistinnen und Kolumnisten schreiben regelmäßig exklusiv für NWZonline über große Entwicklungen und kleine Besonderheiten aus Politik, Wirtschaft und mehr. Gerne auch mit einem Augenzwinkern – aber immer mit einem klaren Standpunkt.
Der Biogasspezialist Envitec aus Lohne hat die Zahlen für das erste Halbjahr vorgelegt. Der Aktienwert ist merklich gestiegen – und auch die Prognose für das Gesamtjahr 2023 sieht nicht schlecht aus.
Der Konflikt zwischen Serbien und dem Kosovo verschärft sich. Nach einer Kommandoaktion outet sich ein Günstling der Belgrader Regierung als Milizführer. An der Grenze marschiert das serbische Militär auf.
Berg-Karabach gehört nun wieder komplett zu Aserbaidschan. Seit der Rückeroberungen fliehen viele Menschen aus der Region nach Armenien. Man wolle sich «um die Nöte der Ankömmlinge kümmern», heißt es in Eriwan.
Für seine Äußerungen zum Zahnersatz für Geflüchtete bekommt CDU-Chef Merz in der eigenen Partei Rückendeckung. Deutlichen Gegenwind erhält er dafür von Thüringens Ministerpräsident Ramelow.
Deutschland steckt in einer neuen Asylkrise. Das wird wahlentscheidend – auch weil nationale und europäische Politik aus ideologischen Gründen an einer Lösung nicht interessiert ist, schreibt Alexander Will.
In kaum einem anderen Land hat die massive Beeinflussung der Bevölkerung durch Moskaus Manipulations-Maschine so gut geklappt wie in der Slowakei. Das könnte sich nun bei den Wahlen an diesem Wochenende auswirken – und die EU jetzt ...
Reguläre Asylbewerber mit Bleibeperspektive sollten schneller nach ihrer Ankunft in Deutschland arbeiten dürfen, das ist längst überfällig, meint Berlin-Korrespondentin Birgit Marschall. Würden Flüchtlinge für sich selbst sorgen, würde ...
Das einzige Tor des Spitzenspiels fällt in der Schlussphase. Düsseldorf spielt in Unterzahl, der Hamburger SV schlägt zu.
Zum mit Spannung erwarteten Saisonauftakt schlugen sich die Baskets Oldenburg mit vielen neuen Spielern in der ersten Halbzeit solide. Dann aber drehten die Löwen Braunschweig auf und vermiesten den Baskets den Start.
Max Eberl sollte bei RB Leipzig eine Ära prägen. Nach nur 302 Tagen ist die Idee Geschichte, weil der Sportchef den Gerüchten um einen Wechsel zu Bayern München nicht energisch genug widerspricht.
Die Kulturtafel Oldenburg engagiert sich durch die telefonische Vermittlung kostenloser Eintrittskarten für die kulturelle Teilhabe von Menschen mit wenig Geld. Dabei freut sie sich selbst über weitere Hilfe.
Der Startschuss für den Oldenburger Kramermarkt ist gefallen. Zehn Tage lang geht es wieder rund an den Weser-Ems-Hallen. Doch was kostet der Spaß? Hier gibt es eine Auswahl an Preisen im Überblick.
Tatort Nordwesten ist ein True-Crime-Podcast der Nordwest-Zeitung. Jede Woche wird ein spektakulärer und außergewöhnlicher Kriminalfall aus der Region besprochen. Das besondere dabei: Zu den Gesprächsgästen zählen auch immer wieder Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung der Fälle hautnah dabei waren.
In „Lass ma schnacken“ kommen interessante und/oder prominente Menschen aus dem Nordwesten zu Wort. Im Gespräch mit Larissa Siebolds, Annika Schmidt und Heiner Elsen sprechen sie an jedem zweiten Sonntag im Interview-Podcast darüber, was sie bewegt und wie sie zu dem geworden sind, was sie sind.
Von Peter Neururer bis Alexander Nouri: Beim VfB-Talk der „Nordwestkurve“ sprechen Experten einmal monatlich über die Entwicklungen beim VfB Oldenburg – live auf Youtube. Den Talk gibt es jetzt auch zum Nachhören als Podcast.
In Plan(et) A geht es um die Themen Energie und Nachhaltigkeit. Wie kann ich Energie sparen? Und wie ein nachhaltigeres Leben führen? Diese und weitere Fragen besprechen wir mit Expertinnen und Experten. Dabei im Mittelpunkt: Einfache Tipps, die jeder zuhause umsetzen kann.
Im Podcast "Filmrausch" besprechen Lisa Kim Hentschel und Florian Fabozzi neue Filme und Serien in Kino, Fernsehen und Streamingdiensten.
Auch rund 27 Jahre später ist der Mord an dem US-Rapper Tupac Shakur nicht aufgeklärt. Das könnte sich nun ändern.
Erstmals seit 2008 stellt das Anbaugebiet Franken wieder Deutschlands Weinkönigin. Im Jubel ihrer Fangemeinde nimmt die wichtigste Botschafterin der Branche von ihrer Vorgängerin die Krone entgegen.
Straßen, die wie Flüsse aussehen: Extremer Regen legt die US-Metropole New York teilweise lahm. Meteorologen gehen bis 1882 zurück, um Vergleichbares zu finden.
Nach dem Feuer im Beachclub in Nethen hat die Polizei das Gelände mit Sachverständigen und Polizeihund genau untersucht. Welche Ursache die Ermittler ...
Vom 29. September bis 8. Oktober wird in Oldenburg auf dem Festgelände neben der Weser-Ems-Halle der Kramermarkt gefeiert.
Wir haben einen ...
Auf der Bundesstraße 401 in der Gemeinde Edewecht hat sich am Mittwochnachmittag ein Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang ereignet. Dies teilte die ...
Ein Feuer hat am frühen Montagmorgen das Hauptgebäude des Beachclubs Nethen zerstört. Zahlreiche Einsatzkräfte kämpften gegen die Flammen. Betreiber ...
Rund 300 Lkw und Feuerwehrfahrzeuge fuhren am Samstag durch Scharrel, um dem verstorbenen Lasse einen letzten Wunsch zu erfüllen. Am Straßenrand standen ...
In unserer Reihe "10 ungewöhnliche Fragen" haben wir mit Gurken-König Max Cornelius über seine Leidenschaft, Ziele und schlechte Angewohnheiten ...
Drei Mitarbeiterinnen gleichzeitig schwanger – da musste der Norder Tierarzt Michael Hähner schon schlucken. Über die schwierige Personalsituation der Praxis und den Wiedereinsteig dreier Mütter in den Beruf.
Ein Update bringt die Lösung: Nach einem vorläufigen Verkaufsverbot kann Apple sein iPhone 12 nun doch weiter in Frankreich verkaufen.
Im vergangenen Jahr waren Fiebersäfte und Antibiotika für Kinder mitunter Mangelware. Apotheker haben Arzneien zum Teil selbst angerührt. Sind erneut Engpässe zu erwarten? Wir haben nachgefragt.
Wie lässt sich ein Garten naturnah gestalten? Beispiele englischer Gärten zeigte Gärtnermeister Olaf Schachtschneider während eines Vortrags auf der Abschlussveranstaltung des Wettbewerbs.