Der Nordwest-Bahn fehlen Lokführer. Ein Grund: Die Hälfte der angehenden Triebwagenführer hat im vergangenen Jahr die Prüfung nicht bestanden. Nun folgen Zugausfälle, auch im Nordwesten.
Die Leiche des Mannes, der in der Nacht zu Mittwoch tot in dem Keller eines Auricher Mehrfamilienhauses entdeckt worden war, wurde obduziert. Das Ergebnis steht nun fest.
An Tag zwei seines Staatsbesuchs setzt der britische König gezielt die für ihn wichtigen Themen. Und er gibt sich volksnah - soweit es eben geht.
Im „Nordwestkurve – der VfB-Talk“ hat der neue VfB-Trainer Fuat Kilic kein Blatt vor den Mund genommen. Er erzählte offen, worauf er im Abstiegskampf setzt – und wovon er wenig hält.
HSV-Profi Mario Vuskovic darf seinen Beruf als Fußball-Profi vorerst nicht wieder aufnehmen. Wegen Epo-Dopings sperrt ihn das DFB-Sportgericht. Das letzte Wort ist in dem Fall noch nicht gesprochen.
Ein Wolf hat nahe der Kreisgrenze sieben Schafe angefallen. Tierhalter im Ammerland sind in großer Sorge. Hier die Hintergründe des Falls.
Bei seiner Generalaudienz am Mittwoch wirkte das katholische Kirchenoberhaupt noch relativ fit. Der Vatikan teilt mit, dass der Papst mehrere Tage im Krankenhaus bleiben wird.
Die 3. Runde der Tarifverhandlungen für Öffentlichen Dienst und Beamte ist gescheitert. Das Angebot von acht Prozent reichte nicht. Wirtschafts-Chef Rüdiger fängt an, sich Sorgen zu machen. Warum?
Um das bundesweite Ziel der Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen, müssen wir unabhängig von fossilen Energieträgern werden. Welche Rolle das Stromnetz dabei spielt, hat der Übertragungsnetzbetreiber Tennet nun erklärt.
Die Strom- und Gaspreisbremse ist längst in Kraft. Nun soll an anderer Stelle eine Entlastungslücke geschlossen werden. Bundesmittel können fließen.
Die Kriminalität nimmt nach Jahren des Rückgangs wieder zu. Ein Teil des Anstiegs hat mit gesetzlichen Änderungen zu tun. Dennoch gibt es Trends, die Anlass zur Sorge bieten, etwa bei Kindern und Jugendlichen.
Frankreichs Präsident zeigt sich angesichts der großen Trockenheit im Land besorgt. Wie sieht seine Wasserstrategie für die Zukunft aus?
Die Menschen werden älter, damit steigt der Pflegebedarf. Eine neue Berechnung sieht einen deutlichen Anstieg bis Mitte des Jahrhunderts.
Ein Oberbürgermeister beim Marathon, ein Umweltminister in sozialen Netzwerken und ein sprachlich bewandter Oberbürgermeister. Führende Politiker in Niedersachsen haben ungeahnte Talente.
Schneller und leichter sollte die Zuwanderung für qualifizierte Arbeiter mit dem neuen Fachkräfte-Einwanderungsgesetz werden. Stattdessen sorgen die Ampel-Pläne für Stirnrunzeln, meint Luise Charlotte Bauer.
Nach dem heftigen Konflikt am Mittwoch hat Atlas Delmenhorst einen Kompromiss im Stadionstreit erzielt: Der VfB Lübeck darf am Samstag Fans mitbringen – aber nur ein paar. Was die Beteiligten sagen.
HSV-Profi Mario Vuskovic bleibt wegen Epo-Dopings bis November 2024 gesperrt. Der DFB stützt die Haltung der Welt-Anti-Doping-Agentur - trotz Experten-Zweifel. Noch ist der Fall aber nicht vorbei.
„Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ ist einer der bekanntesten Romane von Thomas Mann. In Emden war jetzt eine Theaterversion zu sehen. Der Zuspruch war sehr verhalten.
Mit dem Museums-Gütesiegel spielt das Schlossmuseum Jever in den oberen Rängen der landesweit gut 800 Museen. Nur 15 Museen wurden für ihre Kulturarbeit jetzt (re)-zertifiziert.
Im Irak wurden ihre Bilder vom IS verbrannt. Seit zwei Jahren lebt Luisa Shabi mit ihrer Familie in Oldenburg. Sie hat neue Bilder gemalt. Sie sind in der Osterausstellung in Ofenerdiek zu sehen.
Tatort Nordwesten ist ein True-Crime-Podcast der Nordwest-Zeitung. Jede Woche wird ein spektakulärer und außergewöhnlicher Kriminalfall aus der Region besprochen. Das besondere dabei: Zu den Gesprächsgästen zählen auch immer wieder Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung der Fälle hautnah dabei waren.
Im Podcast "Filmrausch" besprechen Lisa Kim Hentschel und Florian Fabozzi neue Filme und Serien in Kino, Fernsehen und Streamingdiensten.
Von Peter Neururer bis Alexander Nouri: Beim VfB-Talk der „Nordwestkurve“ sprechen Experten einmal monatlich über die Entwicklungen beim VfB Oldenburg – live auf Youtube. Den Talk gibt es jetzt auch zum Nachhören als Podcast.
In Plan(et) A geht es um die Themen Energie und Nachhaltigkeit. Wie kann ich Energie sparen? Und wie ein nachhaltigeres Leben führen? Diese und weitere Fragen besprechen wir mit Expertinnen und Experten. Dabei im Mittelpunkt: Einfache Tipps, die jeder zuhause umsetzen kann.
Es geschah im August 1992. In einem Feld wird eine Frau getötet. Ein Täter wurde nie gefunden. Nun hilft moderne Technik, den Cold Case abzuschließen.
Für neun Zwölftklässler des Emder JAG ist eine Woche voller europäischer Eindrücke zu Ende gegangen. Zum Abschluss des Erasmus+Projekts trafen sie ihre Schulpartner in Brüssel – und nicht nur die.
Kinder können die Nutzpflanzen selbst anbauen. Das Gemüse wird hinterher verarbeitet.
Mehr Sorge- und Hausarbeit, weniger Zeit für Bildung und Karriere: Damit Frauen sozial nicht in Nachteil geraten, kommt es auf eine gerechte Aufgabenteilung an. Was wird in den OECD-Ländern dafür getan?
Verbraucherschützer finden immer wieder Produkte, die Gefahren bergen. Gegen diese soll strenger vorgegangen werden - wovon vor allem Verbraucher profitieren sollen.
Elon Musk gehört nicht nur das Unternehmen, sondern er führt es ab sofort auch in puncto Followern an. Der Milliardär hat dabei eine andere Berühmtheit überholt.
Eine Ladestation für das E-Auto direkt vor der eigenen Haustür - das ist erstmal eine Investition. Es lohnt sich, im Vorhinein die Angebote zu vergleichen.