Schock in Hooksiel: Vom Wikingerschiff „Tyrkyr“ ragten am Morgen nur noch der Mast und der Drachenkopf aus dem Wasser. Wie das Schiff sinken konnte, wird nun ermittelt. Ist es noch zu retten?
So schön ein Umzug sein kann: Aufs Möbelschleppen freut sich eigentlich keiner. Aber was, wenn ein ganzes Möbelhaus umzieht? Die Mitarbeiter vom Bunten Kaufhaus der Diakonie in Oldenburg wuppen jetzt so einen Umzug.
Klassenchats werden nicht nur für Hausaufgaben genutzt. Gewaltvideos und Mobbing machen bei Whatsapp immer wieder die Runde. Experten aus dem Nordwesten erläutern die Gefahren und was Eltern tun können.
Es ist der zweite Anlauf: Können für die Neugestaltung des alten Stadions in Edewecht Fördermittel akquiriert werden? Sollte das gelingen, gibt es eine Vision: ein Erholungsgebiet, das die Folgen des Klimawandels abfedern könnte.
Ein Mann soll in Quakenbrück zwei Frauen in seiner Wohnung attackiert haben. Eine von ihnen schwebt in Lebensgefahr, die andere wird durch Schläge und Tritte schwer verletzt. Die Hintergründe sind noch unklar.
Eine Prothese, mit der taube Menschen hören können: Was klingt wie ein Segen, sehen einige Gehörlose eher als Fluch. Ein Facharzt aus Oldenburg und der Gehörlosenverband Niedersachsen über das Pro und Contra des Cochlea Implantats.
Die Interview-Reihe „Lass ma schnacken“ ist der neueste der NWZ-Podcasts und gesellt sich zum True-Crime-Format „Tatort Nordwesten“, dem VfB-Talk „Nordwestkurve“ und einigen anderen.
Ob Feuerwehr, Rettungsdienst oder Polizei: Das Einsatzgeschehen in der Region kennt keine Pause. Was in der Region los ist, zeigen wir im Blaulicht-Liveblog.
Mit 96,56 Prozent ist Markus Söder als CSU-Chef bestätigt worden. Bei der Abstimmung auf dem Parteitag gab es keine Gegenkandidaten.
Wandern geht auch auf dem platten Land. Wir geben einen Überblick über die schönsten Wanderrouten für Naturbegeisterte im Nordwesten – von der Krummhörn bis nach Damme.
Acht Kolumnistinnen und Kolumnisten schreiben regelmäßig exklusiv für NWZonline über große Entwicklungen und kleine Besonderheiten aus Politik, Wirtschaft und mehr. Gerne auch mit einem Augenzwinkern – aber immer mit einem klaren Standpunkt.
Der Mobilfunk-Standard 5G ermöglicht sehr schnelle Downloads und eine nahezu optimale Reaktionszeit. Nun gibt es neue Zahlen zum Ausbaustand – und in Niedersachsen sieht es demnach immer besser aus.
In Abbehausen soll ein Neubaugebiet mit 20 Parzellen entstehen. Die Politik hat der Einleitung des Bauleitplanverfahrens zugestimmt.
Als das Verpackungskontor Nord gegründet wurde, diente eine Wohnung als Büro. Inzwischen haben die beiden Geschäftsführer Björn Schote und Laura Stawinsky einen Neubau in Grüppenbühren bezogen.
Nach der gewonnenen Landratswahl im Kreis Sonneberg könnte die AfD bald ein weiteres Amt in Thüringen bekleiden. Der dortige Landesverfassungsschutz stuft die Partei als erwiesen rechtsextrem ein.
Während sich Migranten nach riskanter Überfahrt auf Lampedusa drängen, hat der Papst in Marseille eine klare Botschaft. Weder gehe es um eine Invasion noch um eine Notlage, sondern um die Menschenwürde.
Eine von Sahra Wagenknecht gegründete Partei stände in Konkurrenz zur Linken - doch bislang gibt es sie nicht. «Gründe Deine Partei, aber dann mache es jetzt», fordert Bodo Ramelow.
Vor 40 Jahren drohte die atomare Apokalypse. Der sowjetische Offizier Stanislaw Petrow verhinderte 1983 mit seinem besonnenen Verhalten unter extremster Anspannung einen Dritten Weltkrieg und rettete damit vermutlich Milliarden ...
Die einzigen, die von einer EU-weiten Genehmigung von Glyphosat für weitere zehn Jahre profitieren, sind Bayer-Aktionäre – alle anderen, vor allem Landwirte, verlieren nur, findet Redakteur Arne Haschen.
Regionspräsident Steffen Krach ist zurück im Büro. Welche Pläne hat der SPD-Politiker? Und warum gibt es „ein Kompliment“ für Landtagspräsidentin Hanna Naber aus Oldenburg?
Drei Heimpleiten und noch kein Sieg in der neuen Saison. Borussia Mönchengladbach hat einen klassischen Fehlstart hingelegt.
Bayern München hat mit Bochum keinerlei Probleme. Borussia Dortmund schlägt Wolfsburg mit Mühe. Union Berlins Ergebniskrise hält an. Dem FC Augsburg gelingt der Befreiungsschlag.
Bei seiner Bundesliga-Premiere gegen Hoffenheim avanciert Union Berlins Leonardo Bonucci zum Pechvogel. Hoffenheim setzt seinen Erfolgslauf fort - und verlängert die Berliner Negativ-Serie.
Vor 80 Jahren - am 23. September 1943 - wurde Hans Krasas Kinderoper «Brundibar» erstmals im nationalsozialistischen Ghetto Theresienstadt aufgeführt. Genau am Jahrestag wird eine Schülergruppe aus Deutschland das Stück am Originalort ...
Weil er ihre Kritiken nicht mochte, beschmierte ein Ballettdirektor eine Journalistin mit Dackelscheiße. Die Attacke machte international Schlagzeilen. Wie geht die Staatsoper Hannover heute damit um?
Endlich ist es soweit: Star-Dirigent Sir Simon Rattle hat seinen Einstand als Chef des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks mit dem Oratorium «Die Schöpfung» von Joseph Haydn gegeben.
Tatort Nordwesten ist ein True-Crime-Podcast der Nordwest-Zeitung. Jede Woche wird ein spektakulärer und außergewöhnlicher Kriminalfall aus der Region besprochen. Das besondere dabei: Zu den Gesprächsgästen zählen auch immer wieder Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung der Fälle hautnah dabei waren.
In „Lass ma schnacken“ kommen interessante und/oder prominente Menschen aus dem Nordwesten zu Wort. Im Gespräch mit Larissa Siebolds, Annika Schmidt und Heiner Elsen sprechen sie an jedem zweiten Sonntag im Interview-Podcast darüber, was sie bewegt und wie sie zu dem geworden sind, was sie sind.
Von Peter Neururer bis Alexander Nouri: Beim VfB-Talk der „Nordwestkurve“ sprechen Experten einmal monatlich über die Entwicklungen beim VfB Oldenburg – live auf Youtube. Den Talk gibt es jetzt auch zum Nachhören als Podcast.
In Plan(et) A geht es um die Themen Energie und Nachhaltigkeit. Wie kann ich Energie sparen? Und wie ein nachhaltigeres Leben führen? Diese und weitere Fragen besprechen wir mit Expertinnen und Experten. Dabei im Mittelpunkt: Einfache Tipps, die jeder zuhause umsetzen kann.
Im Podcast "Filmrausch" besprechen Lisa Kim Hentschel und Florian Fabozzi neue Filme und Serien in Kino, Fernsehen und Streamingdiensten.
Der Frachter wird von Schleppern gezogen und stabil gehalten - so sah der Transport der «Fremantle Highway» von Eemshaven nach Rotterdam aus. Das Schiff soll nach Möglichkeit wieder fahrbereit gemacht werden.
Kalendarischer Herbstbeginn in Deutschland: Die Temperaturen sind zwar gesunken, doch die Sonne lässt sich trotzdem blicken - und das nicht zu wenig.
Durch den Zusammenstoß mit einem Postauto ist ein Zug der Nordwest-Bahn in Lohne (Kreis Vechta) entgleist. Die Postangestellte wurde dabei ...
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag: Heute wird Klaas Heufer-Umlauf 40 Jahre alt. Hier ein kleiner Rückblick auf die Karriere des gebürtigen ...
Unser Reporter Christian war in der Oldenburger Innenstadt unterwegs und musste Aufgaben erledigen. Dafür standen ihm 10 Euro zur Verfügung. Welche ...
Nach dem Tod einer 17-Jährigen in Diepholz hat die Polizei den gesuchten Tatverdächtigen gefasst. Die Ermittlungen laufen weiter. Unser Reporter Nicolas ...
Nach dem Tod vom Knochenbrecher Tamme Hanken hat seine Witwe Carmen den Hankenhof übernommen. Auch sie therapiert Tiere, bei dem die Besitzer teilweise ...
Das Torfkokswerk Elisabethfehn ist ein Industriedenkmal, aber nicht öffentlich zugänglich. Zu gefährlich ist der Aufstieg über die schmalen und maroden ...
Feiertag für Sandes Jugend: Die neue Skateanlage auf dem Schulgelände der Oberschule am Falkenweg ist fertig. Zur Einweihung gab es coole Fahrmanöver zu bestaunen
Seit vier Jahren spenden die Volks- und Raiffeisenbanken allen Erstklässlern im Landkreis Cloppenburg eine Warnweste, um auch in der dunklen Jahreszeit gut sichtbar zu bleiben. Die symbolische Übergabe fand in diesem Jahr in Bösel statt.
Die Kita Alte Dorfschule in Hatterwüsting ist ein musikalisches Haus. Team und Kinder singen täglich mindestens 15 Minuten. Dafür gab es jetzt ein Zertifikat des Chorverbands.
2016 startet «Osiris-Rex» ins All, rund zwei Jahre später erreicht die Sonde den Asteroiden namens Bennu. Nun erwartet die Nasa Geröll vom Himmelskörper - das Manöver zur Entnahme war eine Premiere.
Der Mobilfunk-Standard 5G ermöglicht schnelle Downloads riesiger Datenpakete und eine nahezu optimale Reaktionszeit. Nun gibt es neue Zahlen zum Ausbaustand.