Wenn es besonders windig ist, dann schrillen bei Landwirt Albert Buhr aus Ihlow alle Alarmglocken. Denn dann wird seine Biogasanlage oft vom Netz genommen, um Überlastungen zu verhindern. Das kommt Buhr allerdings in doppelter Hinsicht ...
Bei einem schweren Erdbeben an der Grenze zwischen der Türkei und Syrien sind am frühen Montagmorgen mindestens 1500 Menschen ums Leben gekommen. Tausende Menschen wurden verletzt. Gegen Mittag bebte die Erde erneut.
Im Dezember 2021 kam es in Brake zu einem schaurigen Tötungsfall. Am Ende ist Larissa S. aus Ostfriesland, Mutter einer zweijährigen Tochter, tot und eine weitere Frau schwer verletzt. Die neue Folge Tatort Nordwesten.
Niedersachsens Energieminister stellt heute vor, wie viel Fläche die einzelnden Landkreis für Windkraft stellen müssen. Außerdem heute auf NWZonline: Wir folgen einem Wolf auf Wanderschaft und begrüßen die neue Kohlmajestät Christian ...
Ob Feuerwehr, Rettungsdienst oder Polizei: Das Einsatzgeschehen in der Region kennt keine Pause. Was in der Region los ist, zeigen wir im Blaulicht-Liveblog.
Das dramatische 2:2 gegen 1860 München war lange Zeit nicht absehbar. Oldenburgs Joker aber brachten frischen Schwung und machten auf sich aufmerksam.
Damit dem Ausbau für die Wunderline zwischen Bremen und Groningen nichts im Wege steht, startet die Bahn kommende Woche in Ihrhove mit den ersten vorbereitenden Arbeiten. Im Herbst startet die Baustufe I.
In Niedersachsen waren 2022 laut einer Analyse deutlich mehr Menschen als sonst krankgeschrieben. Eine Umfrage bei großen Arbeitgebern in Emden und Umgebung bestätigt das.
Die Wählergemeinschaft Gemeinsam für Emden hofft, dass das Bewegungsbad im Emder Klinikum doch wieder geöffnet wird. Ein „runder Tisch“ soll es richten.
„desenrasco“ ist ein junges Schuhlabel aus Leer. Jetzt hat es auch nachhaltige, wiederbesohlbare Sneaker im Sortiment – und arbeitet inzwischen mit 100 Händlern deutschlandweit zusammen.
Vielerorts fehlen bezahlbarer Wohnraum, Kitaplätze und Lehrkräfte für Deutsch-Kurse. Die Flüchtlingsversorgung ist für die Kommunen eine große Herausforderung. Muss sich Scholz deshalb selbst einschalten?
In mehreren Städten haben Klimaaktivisten Autobahnausfahrten blockiert. Die Störaktionen sorgten mancherorts für Staus. Es kam zu Auseinandersetzungen mit Autofahrern.
Die AfD feiert ihr Gründungsjubiläum. Im Taunus kommen Parteiprominenz und etwa 300 Mitglieder zusammen. Verbände, Parteien und Gewerkschaften haben Gegenproteste angekündigt.
Den chinesischen Spionageballon hat der US-Präsident letztlich mit einer Rakete abschießen lassen. Aber es bleiben Fragen um seine Politik offen.
Zehn Jahre gibt es jetzt die AfD. Der Berliner Politikwissenschaftler Hajo Funke, einer der anerkanntesten Rechtsextremismusexperten, zu Radikalisierung und Zukunft der Partei.
Die Kurzpraktika-Aktion „Szenenwechsel“ findet erstmals nach vier Jahren wieder statt. Das Projekt hat viele Gewinner, sagt NWZ-Redakteur Jürgen Westerhoff.
Der Blick ist wieder zuversichtlich nach vorne gerichtet: Die Judo-Sparte von TuRa Marienhafe schaut auf viele Wettkämpfe 2022 zurück und hofft auf ein erfolgreiches 2023.
Mit einer Testspiel-Niederlage mussten die Fußballerinnen der SpVg Aurich den Rückweg aus St. Pauli antreten
Aktuell und umstritten: Gender-Sprache ist das Thema eines Vortrags im Museum Nordenham. Die Goethe-Gesellschaft lädt dazu ein.
Am 24. März feiert die Esenshammer Spielschar im Dorfkrug Abbehausen ihre Premiere mit der Komödie „Goldene Zeiten“. Der Kartenvorverkauf findet im Landhotel Butjadinger Tor statt.
In kaum einer internationalen Metropole gibt es so viele Opern wie in Berlin. Alle drei großen Musiktheater der Hauptstadt sind im Umbruch. Eine erste Perspektive für die Zukunft ist nun klar - mit Umleitung.
Tatort Nordwesten ist ein True-Crime-Podcast der Nordwest-Zeitung. Jede Woche wird ein spektakulärer und außergewöhnlicher Kriminalfall aus der Region besprochen. Das besondere dabei: Zu den Gesprächsgästen zählen auch immer wieder Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung der Fälle hautnah dabei waren.
In Plan(et) A geht es um die Themen Energie und Nachhaltigkeit. Wie kann ich Energie sparen? Und wie ein nachhaltigeres Leben führen? Diese und weitere Fragen besprechen wir mit Expertinnen und Experten. Dabei im Mittelpunkt: Einfache Tipps, die jeder zuhause umsetzen kann.
Von Peter Neururer bis Alexander Nouri: Beim VfB-Talk der „Nordwestkurve“ sprechen Experten einmal monatlich über die Entwicklungen beim VfB Oldenburg – live auf Youtube. Den Talk gibt es jetzt auch zum Nachhören als Podcast.
Erst bebt es nachts, dann mittags erneut: Das ganze Ausmaß der Katastrophe an der türkisch-syrischen Grenze ist noch nicht abzusehen, die Zahl der Toten steigt und steigt. Internationale Hilfe läuft an.
„Strom kostet viel Geld“, sagt Enno. In der Braker Kindertagesstätte Wiesenhüpfer lernen er und seine Freunde, warum das Energiesparen auch aus anderen Gründen wichtig ist. Die Kids sind fasziniert.
300 junge Leute ab 15 Jahren schnuppern ab Ende März in soziale Berufe und Einrichtungen hinein. Möglich machen das die Jugendverbände BDKJ und ejo mit dem „Szenenwechsel“.
Rotary-Clubs aus Oldenburg, Westerstede und Hude informieren vom 6. bis 17. Februar gemeinsam über zahlreiche Berufsbilder und den Weg in den Wunschberuf.
Bei der Durchsuchung des «Cyberbunkers» 2019 kamen Ermittler auf die Spur von Exclu: Über diesen Dienst tauschten sich vor allem Drogenhändler aus. Nun wurden 48 Beschuldigte festgenommen.
Wer die Energiepreispauschale im vergangenen Jahr nicht vom Arbeitgeber ausbezahlt bekommen hat, sollte jetzt aktiv werden. Denn bei Abgabe einer Steuererklärung gibt's das Geld nachträglich.
Der Karneval von Venedig zieht wieder Hunderttausende Besucher an. Mit einer prunkvollen Eröffnungsfeier hat das traditionsreiche Event am Wochenende begonnen - erstmals wieder ohne Corona-Auflagen.