Die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Deutschland hat sich aus Sicht vieler Unternehmen deutlich verschlechtert. So ist die aktuelle Lage der Metall- und Elektrobranche im Nordwesten.
Schaffen die Ammerländer wieder mehr als 500.000 Rad-Kilometer? Beim Auftakt zur Aktion „Stadtradeln“ war in Westerstede jedenfalls ganz viel los.
Everstener Brunnenlauf und Hauptstraßenfest: Das passt einfach zusammen. Tausende Läufer und Zuschauer säumen die Rennstrecke und schlendern über die Hauptstraße mit offenen Geschäften und Ständen.
Beim 21. Everstener Brunnenlauf nahmen 2217 Aktive teil. Über 10 Kilometer wiederholte Filimon Gezae seinen Sieg von 2022. Starke Zeiten gab’s auch beim Firmen- und Schnupperlauf sowie den Schülerläufen.
Die Meyer Werft wird ihr neues Kreuzfahrtschiff, die „Silver Nova“, in Richtung Eemshaven überführen. Die Werft hat jetzt den angestrebten Zeitplan für diesen Montag bekanntgegeben.
Der Emder Ausnahmesportler Felix Ebel (20) sorgt mit einem Wahnsinns-Run über 5 Kilometer für Aufsehen. Die Zuschauer begeisterten das Läuferfeld mit unablässigen Anfeuerungsrufen.
Die 32. Auflage der Emder Matjestage hat sich bei Bilderbuchwetter zu einem echten Besuchermagneten entwickelt. Bei besten Bedingungen war es in der Stadt so voll, wie lange nicht mehr. Hier die schönsten Bilder.
Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine und stößt auf heftige Gegenwehr. Ein Ende der Kämpfe ist nicht absehbar. Die aktuelle Situation im Liveblog.
Ob Feuerwehr, Rettungsdienst oder Polizei: Das Einsatzgeschehen in der Region kennt keine Pause. Was in der Region los ist, zeigen wir im Blaulicht-Liveblog.
Am Samstag hatte der SSV Jeddeloh die Trennung von Trainer Björn Lindemann öffentlich gemacht, bereits am Sonntag steht sein Nachfolger fest. Es ist einer, der mit den Ammerländern bereits Erfolge gefeiert hat.
Die Verhandlungen waren lang. Dann konnte sich die Allianz aus 23 Staaten auf eine künftige Fördermenge einigen.
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hat bei Bahlsen in Varel am Montag zur Arbeitsniederlegung aufgerufen. „In der Süßwarenindustrie gibt es keine Krise, sondern Umsatzrekorde“, so die NGG.
Höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen: Die Lokführergewerkschaft Aslef streikt in England und sorgt für massive Einschränkungen - ausgerechnet an einem Tag mit einigen Großveranstaltungen.
Gemeinsam besuchen die Außenministerin und der Arbeitsminister das einwohnerstärkste Land Lateinamerikas. Doch am ersten Tag steht nicht die klassische Außenpolitik im Mittelpunkt.
Die AfD erlebt in den Umfragen einen Höhenflug. Regierung und Union sind bei den Gründen dafür unterschiedlicher Meinung - und CDU-Chef Merz stellt noch einmal eine Sache für seine Partei klar.
Seit langem wird eine Großoffensive gegen die russischen Invasoren erwartet. Nun will Russland einen Vorstoß ukrainischer Truppen im besetzten Gebiet Donezk vereitelt haben. Die News im Überblick.
Kanzler Olaf Scholz sieht als Grund für das Umfrage-Hoch der AfD vor allem die Unsicherheit in krisenhaften Zeiten. Es ist an ihm, für ein anderes Gefühl zu sorgen, meint Berlin-Korrespondentin Kerstin Münstermann.
Im Zuge des großen Machtstrebens von China und Russland muss Europa sich wappnen, meint Berlin-Korrespondent Holger Möhle. In einer Zeit der Umbrüche müsse man neue Partner auf der Weltbühne suchen.
Im „Deutschlandtrend“ der ARD liegt die AfD mit der SPD nun gleichauf. Die Ampel-Krise kommt hier zum Tragen. Doch Schuldzuweisungen bringen nichts, meint Berlin-Korrespondentin Kerstin Münstermann.
Fast 400 Zuschauer wollen die Meisterschaft des FSV Jever miterleben. Der hätte sich am Ende sogar eine Niederlage leisten können.
Das Guggenheim New York ehrte ihn, in Deutschland und im Ausland hatte er große Ausstellungen. Dennoch blieb Hans-Peter Feldmann bescheiden - mit seinen skurril-subversiven Werken war er ein heimlicher Star der Szene.
Die Foo Fighters präsentieren mit «But Here We Are» ihr elftes Studioalbum. Nach dem tragischen Tod ihres Schlagzeugers Taylor Hawkins beschreibt die Band darin verschiedene Phasen der Trauer.
Mit seinen Texten und seinem Auftreten sorgte Lindemann wiederholt für heftige Diskussionen. Nun beendet der Verlag die Zusammenarbeit mit dem Rammstein-Frontmann - und thematisiert auch dessen Umgang mit Frauen.
Tatort Nordwesten ist ein True-Crime-Podcast der Nordwest-Zeitung. Jede Woche wird ein spektakulärer und außergewöhnlicher Kriminalfall aus der Region besprochen. Das besondere dabei: Zu den Gesprächsgästen zählen auch immer wieder Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung der Fälle hautnah dabei waren.
Im Podcast "Filmrausch" besprechen Lisa Kim Hentschel und Florian Fabozzi neue Filme und Serien in Kino, Fernsehen und Streamingdiensten.
Von Peter Neururer bis Alexander Nouri: Beim VfB-Talk der „Nordwestkurve“ sprechen Experten einmal monatlich über die Entwicklungen beim VfB Oldenburg – live auf Youtube. Den Talk gibt es jetzt auch zum Nachhören als Podcast.
In Plan(et) A geht es um die Themen Energie und Nachhaltigkeit. Wie kann ich Energie sparen? Und wie ein nachhaltigeres Leben führen? Diese und weitere Fragen besprechen wir mit Expertinnen und Experten. Dabei im Mittelpunkt: Einfache Tipps, die jeder zuhause umsetzen kann.
Die Pinguine auf dem Dachterrassengelände des Stralsunder Ozeaneums durften schon prominenten Besuch begrüßen - etwa Ex-Kanzlerin Angela Merkel. Nun ist frischer Nachwuchs dort oben unterwegs.
Erstmals seit dem 19. Jahrhundert wird ein britischer Royal vor Gericht ins Kreuzverhör genommen. Für Prinz Harry könnte es der erste von mehreren Auftritten im Zeugenstand werden.
Für Opfer ist nach einer Vergewaltigung auch die richtige medizinische Versorgung essenziell. Eine Frankfurter Initiative hat es sich zum Ziel gesetzt, diese schnell und unbürokratisch zu ermöglichen.
Mit 75 bei einer Dating-App anmelden? Mit 85 noch Auto fahren? Da liegt einem als Sohn oder Enkelin vielleicht ein «Du bist zu alt dafür!» auf der Zunge. Ein Kommentar, den Sie sich besser verkneifen.
Ihre Anliegen für die Stärkung der freien Schulen haben am Freitag einige ULF-Schüler aus Cloppenburg in Hannover zum Ausdruck gebracht. Sie kamen mit Abgeordneten ins Gespräch.
Das Waldforschungs-Heft der ehemals in Oldenburg lebenden Studentin Elisa Riedle ist mit dem Förderpreis der Oldenburgischen Landschaft ausgezeichnet worden. Das Heft ist ein tolles Angebot für die gesamte Familie.
Die Zahl der Kormorane hat wieder zugenommen, der Bestand der Dorsche in der westlichen Ostsee hat sich hingegen stark dezimiert. Ob die Kormorane dazu beigetragen haben, soll eine Studie klären.