Ein Hund ist in Oldenburg seiner Besitzerin aus der Wohnung entlaufen. Das aggressive Tier verletzt ein zweijähriges Kind und fünf weitere Menschen. Was bisher bekannt ist.
Eine ganz besondere Ratssitzung hat im Theater der Stadt Norden stattgefunden – und es ging hoch her. Unter anderem wurde beschlossen, dass die Stadt rechtlich gegen den Landkreis vorgehen wird.
Ostfriesland als gelobtes Läuferland: Sieben Volksläufe findet im Juni dort statt, vier davon freitags. Aber auch in Oldenburg gibt es Startgelegenheiten. Außerdem stehen zwei Marathon-Optionen an. Ein Volkslauf-Überblick.
Die Ausrichtung der Bundeswehr hat sich spätestens mit dem russischen Angriff auf die Ukraine verändert. Auch die Oldenburger 1. Panzerdivision reagiert darauf. Eingeführt werden völlig neue Waffensysteme.
Was bedeutet der Abstieg des VfB Oldenburg für den Profifußball in Oldenburg? Im VfB-Talk der NWZ diskutierten der Oberbürgermeister und der VfB-Geschäftsführer auch über die Stadionpläne. Es gab Euphorie – aber auch Skepsis.
Sie ist eine der letzten Kneipen in Wittmund: „Bei Bodo“ trifft man sich nun schon seit 70 Jahren, die Gaststätte genießt längst Kultstatus. Wie hat sie das geschafft? Wirt Roman Janssen erzählt.
Thomas, das Deichschaf ist eine neue, witzige Süßigkeit in Norden. Konditor Jörg Tapper erzählt, woher die Idee kommt, und wie aus Schokolade ein Deichschaf wird.
Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine und stößt auf heftige Gegenwehr. Ein Ende der Kämpfe ist nicht absehbar. Die aktuelle Situation im Liveblog.
Direkt neben dem Vehnemoor könnte ein Windpark entstehen. Der Standort ist umstritten. Zwei Ratsmitlieder aus Husbäke sprechen über Betroffenheit und die Wichtigkeit, eine Entscheidung zu treffen.
Wenke Neumann aus Bad Zwischenahn wurde als beste Auszubildende im Beruf Kauffrau für Tourismus und Freizeit ausgezeichnet. Was sie anderen Azubis rät und wie sie mit einer Krankheit umgeht.
Die Landebahn Nordwest auf dem Frankfurter Flughafen ist frisch saniert, musste nun aber schon nach wenigen Betriebsstunden wieder gesperrt werden. Der Grund: Gehäufte Schäden an Flugzeugreifen.
Vollsperrung am Bahnübergang.
Immer wieder bringen Gewalt und Zusammenstöße den jüngsten Staat Europas in die Schlagzeilen. Nachbar Serbien will sich mit dem Verlust seiner ehemaligen Provinz nicht abfinden.
Zahlreiche Demonstranten sind nach dem Urteil in Leipzig auf der Straße - Steine und Flaschen fliegen auf Beamte, Barrikaden werden errichtet. Die Nacht bleibt dann aber weitgehend ruhig.
Vor der Küste Jemens rostet seit Jahren ein mit über einer Million Barrel Rohöl beladener Tanker vor sich hin. Er droht auseinanderzubrechen. Nun hat eine Rettungsaktion der UN begonnen.
Drogerieketten-Gründer Dirk Roßmann gehört zu den reichsten Menschen und Margot Käßmann zieht sich aus der Öffentlichkeit zurück. Wer überraschte Regierungschef Weil in Tallinn?
Die Deutsche Bahn und die Eisenbahngewerkschaft EVG kommen im Tarifstreit nicht zusammen. Nun droht ein erneuter Warnstreik. Die verfahrene Situation sei ein Trauerspiel, meint Berlin-Korrespondentin Birgit Marschall.
Die Europäische Politische Gemeinschaft kommt an diesem Donnerstag, 1. Juni 2023, zu einem Gipfel in Moldau zusammen. Kann das Forum über Symbolpolitik hinaus konkrete Ergebnisse produzieren?
Der DFB-Kader für die anstehenden Länderspiele wird am Freitag angekündigt, zwei Routiniers werden in die Nationalmannschaft zurückkehren. Bundestrainer Hansi Flick nominiert City-Kapitän Ilkay Gündogan und Antonio Rüdiger von Real Madrid.
Der FSV Jever steht nach einigen vergeblichen Anläufen vor der Rückkehr in die Fußball-Kreisliga. Dafür muss er am Wochenende eigentlich nur eines tun.
Sie tragen die Hoffnungen bei der Saison-Verlängerung. In der Relegation des Erstliga-16. VfB Stuttgart gegen den Zweitliga-Dritten HSV ziehen fünf Spieler und ein Trainer die Aufmerksamkeit auf sich.
Mit ihrem neuen Programm „Diptams zwischen Müll und All“ begeisterte die Rhythmus-Gruppe von Wangerooge ihr Publikum mit schrillen Kostümen und seltsamen Instrumenten.
Auch nach Jahrzehnten verbucht Panikrocker Udo Lindenberg noch Erfolge in den Charts. Doch er malt und zeichnet auch. Die bislang größte Udo-Schau zeigt nun in Rostock Lindenbergs Vielseitigkeit.
Die Aalräucherei Friedrich Bruns aus Bad Zwischenahn kann auf eine lange Familientradition zurückblicken – doch die Branche stirbt aus. Woher die Aale ihren besonderen Geschmack bekommen.
Tatort Nordwesten ist ein True-Crime-Podcast der Nordwest-Zeitung. Jede Woche wird ein spektakulärer und außergewöhnlicher Kriminalfall aus der Region besprochen. Das besondere dabei: Zu den Gesprächsgästen zählen auch immer wieder Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung der Fälle hautnah dabei waren.
Im Podcast "Filmrausch" besprechen Lisa Kim Hentschel und Florian Fabozzi neue Filme und Serien in Kino, Fernsehen und Streamingdiensten.
Von Peter Neururer bis Alexander Nouri: Beim VfB-Talk der „Nordwestkurve“ sprechen Experten einmal monatlich über die Entwicklungen beim VfB Oldenburg – live auf Youtube. Den Talk gibt es jetzt auch zum Nachhören als Podcast.
In Plan(et) A geht es um die Themen Energie und Nachhaltigkeit. Wie kann ich Energie sparen? Und wie ein nachhaltigeres Leben führen? Diese und weitere Fragen besprechen wir mit Expertinnen und Experten. Dabei im Mittelpunkt: Einfache Tipps, die jeder zuhause umsetzen kann.
Die Jagd auf Ostseekrabben hat begonnen und der Fischer Maik Never hat die ersten Fangkörbe im Salzhaff geleert. Pulen müssen die Käufer selber - bei Touristen ist das eine Attraktion.
Bunt und ohne zu viel Trauer wollten sich Familie, Freunde und Weggefährten von Lenny aus Apen verabschieden. Dazu kamen sie am Mittwoch zur „Lebensfeier“ auf Gut Horn.
Beim Forschertag in der Kita Mitte in Nordenham konnten die Kinder und ihre Eltern an 16 Stationen gemeinsam experimentieren.
Auch Banken bemühen sich um Nachhaltigkeit. So verwenden erste Geldhäuser bereits Kredit- und Girokarten aus alternativem Material. Die Deutsche Bank zieht nun nach.
Hitze, Trockenheit und Extremwetter werden durch die Klimakrise häufiger. Das birgt Gefahren für die Gesundheit der Menschen in Deutschland. Fachleute sprechen von einer «großen Herausforderung».
Im Zuge der Energiekrise erhöhten die meisten Energieversorger drastisch die Preise. Eon versprach, künftig jeden Spielraum für Preissenkungen zu nutzen. Nun ist der Moment offenbar gekommen.