Was für eine irre Schlussphase: Der VfB Oldenburg rettet durch zwei späte Tore einen Punkt, der sich wie ein Sieg anfühlt. Wer laut Trainer Fossi Feuer ins Spiel brachte und warum die Fans ein Sonderlob bekamen.
Ohne Owen Klassen, aber mit Max DiLeo setzten sich die EWE Baskets Oldenburg in Rostock durch. Bester Oldenburger Werfer war DeWayne Russell mit 25 Punkten.
Hohe Kosten, geringe Zahlungen, mangelnde Unterstützung von Bund und Land: Das Klinikum Oldenburg hat ein weiteres Jahr großer finanzieller Anstrengungen vor sich. Doch es gibt auch gute Nachrichten.
Burgfräulein und Ritter: In Emden können Kinder bald in historische Rollen schlüpfen, wenn aus dem Burgplatz ein „historischer Spielplatz“ wird. Und Platz für Eltern ist auch noch.
Inmitten ungünstiger Nachrichten gibt es auch einige, die sich für Zuversicht eignen, findet Wirtschafts-Chef Rüdiger zu Klampen. Er hat mal seine Favoriten zusammengestellt.
Verletzungspech, kleine Rotation und Kaderoptimierung: Oldenburgs Trainer Pedro Calles hat vor dem Auswärtstrip nach Rostock eine kleine Halbzeit-Bilanz gezogen.
Einen Autofahrer aus Delmenhorst zog die Polizei auf der A 28 in Ganderkesee aus dem Verkehr. Der 42-Jährige wollte die Beamten bei einem Drogentest austricksen – ohne Erfolg.
2300 Euro wollen Rat und Verwaltung der Stadt Elsfleth investieren, um den Gästen des Krammarkts auch am Familientag, dem Krammarktssonntag, ein Programm im großen Festzelt zu bieten.
Die Gewerkschaft Verdi ruft die Beschäftigten der Deutschen Post erneut zu Arbeitsniederlegungen auf. Wer Anfang der kommenden Woche auf Briefe und Paket wartet, muss sich in Geduld üben.
Nach Kritik von den Grünen setzt auch die SPD-Bundestagsfraktion den Justizminister unter Druck. Vor allem beim Thema Miete gebe es noch noch «einige Baustellen». Das Ministerium reagiert.
Jahrelanges Blutvergießen und eine der größten Flüchtlingskrisen: Papst Franziskus zeigt im Süsudan den Menschen sein Mitgefühl. Nun sind die Politiker an der Reihe. Es besteht Hoffnung.
Die Flammen erfassen Tausende Hektar im Süden Chiles, Hitze erschwert die Löscharbeiten. Die Regierung weitet den Katastrophenzustand aus und bittet um internationale Hilfe.
Den chinesischen Spionageballon hat der US-Präsident letztlich mit einer Rakete abschießen lassen. Aber es bleiben Fragen um seine Politik offen.
Zehn Jahre gibt es jetzt die AfD. Der Berliner Politikwissenschaftler Hajo Funke, einer der anerkanntesten Rechtsextremismusexperten, zu Radikalisierung und Zukunft der Partei.
Die Kurzpraktika-Aktion „Szenenwechsel“ findet erstmals nach vier Jahren wieder statt. Das Projekt hat viele Gewinner, sagt NWZ-Redakteur Jürgen Westerhoff.
Im ersten Vorbereitungsspiel holte sich der TuS Eversten einen Sieg gegen den SV Ofenerdiek
Der VfB Stuttgart wartet in der Fußball-Bundesliga unter Trainer Labbadia weiter auf einen Sieg. Beim 0:2 gegen Bremen haben die Schwaben mehr vom Spiel, rennen aber glücklos an.
Er war international aktiv und einer der maßgeblichen Regisseure im deutschen Sprachraum. Nun ist der Regisseur und vielfache Intendant Jürgen Flimm gestorben. Gewürdigt wird er auch mit schwarzer Fahne.
Eine Nominierung für einen Oscar ist für jeden Schauspieler etwas ganz Besonderes. Da macht auch Brendan Fraser keine Ausnahme.
Etwas zu mild war es für die Kunstwerke aus Eis. Beim Eiskunstfestival in Schortens schmolzen die Eis-Skulpturen dahin, noch bevor ihre Schöpfer sie ganz fertiggestellt hatten.
Tatort Nordwesten ist ein True-Crime-Podcast der Nordwest-Zeitung. Jede Woche wird ein spektakulärer und außergewöhnlicher Kriminalfall aus der Region besprochen. Das besondere dabei: Zu den Gesprächsgästen zählen auch immer wieder Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung der Fälle hautnah dabei waren.
In Plan(et) A geht es um die Themen Energie und Nachhaltigkeit. Wie kann ich Energie sparen? Und wie ein nachhaltigeres Leben führen? Diese und weitere Fragen besprechen wir mit Expertinnen und Experten. Dabei im Mittelpunkt: Einfache Tipps, die jeder zuhause umsetzen kann.
Von Peter Neururer bis Alexander Nouri: Beim VfB-Talk der „Nordwestkurve“ sprechen Experten einmal monatlich über die Entwicklungen beim VfB Oldenburg – live auf Youtube. Den Talk gibt es jetzt auch zum Nachhören als Podcast.
In Neumünster gedenken Hunderte Menschen der Opfer des tödlichen Messerangriffs in einem Regionalzug. Unterdessen wird bekannt, dass sich der mutmaßliche Angreifer mit einem Attentäter verglichen haben soll.
Zum Wochenstart feiert die Sonne ein Comeback in Deutschland: Die Nächte werden eisig, Schnee fällt kaum noch.
Endlich wieder Karneval ohne Corona-Beschränkungen in Venedig: Die Lagunenstadt erinnert in diesem Jahr an die Ursprünge des Festivals im Mittelalter.
Das Jugendamt des Landkreises Oldenburg geht dorthin, wo Familien leben: Die mobile Variante des „Café Kinderwagen“ und des „Café Bobbycar“ wird bestens angenommen – bei Wind und Wetter.
Am diesjährigen Zukunftstag können Schülerinnen und Schüler aus der Wesermarsch den Arbeitsalltag im Niedersächsischen Landtag kennenlernen. Anmeldungen sind jetzt möglich.
Zum bundesweiten „Girls’ Day“ nach Berlin? Aus Emden oder Aurich hat eine junge, politikinteressierte Frau die Chance dazu.
Sie haben sechs Beine und kommen - außer auf dem offenem Meer und den Polargebieten - überall vor: Insekten. Ihre Vielfalt muss jedoch besser geschützt werden, zeigt eine neue Analyse.
Um die Klimakrise einzudämmen, muss viel CO2 aus der Atmosphäre geholt werden. Ein Ansatz kommt aus Karlsruhe, wo aus Luft Hightech-Rohstoffe gemacht werden - die auch in der Industrie begehrt sind.
Dauerhaft zu laute Geräusche können schon in jungen Jahren zu einem massiven Hörverlust führen. Was für die Ohren zumutbar ist, weiß NWZ-Kolumnist Prof. Dr. Christoph Korenke.