Drei Tage lang wird das große Gelände am Oldenburger Stadtrand im August bespielt. Vor dem Tabularaaza-Festival gibt es einen Tag lang Programm für Kinder und Jugendliche.
Ob Füße hochlegen im Strandkorb oder Spazieren im Baumwipfelpfad im Harz: Wer noch spontan im Land verreisen will, hat gute Chancen, ein freies Zimmer zu finden.
Die Stadt Friesoythe möchte den Mietwohnungsbau im Stadtkern und hier vor allem in den Siedlungen regulieren. Dazu ist ein Dichtekonzept entwickelt worden, das das Friesoyther Stadtzentrum in drei Zonen einteilt.
Die Gruppe „Letzte Generation“ – bekannt durch die Klebe-Aktionen – fordert von Städten ultimativ Unterstützung für ihre Ziele. Das sorgt für bitterböse Reaktionen.
Das Ziel lautet Wasserstoffvorreiter in Europa zu werden. Um das zu erreichen, stehen in und um Groningen in den Niederlanden einige Projekte an. Wir zeigen, welche das sind.
Bis zu 200 Meter weit sollen laut Bescheid teils gehbehinderte Bewohner des Kadelberger Weges in Norden ihre Tonnen an die B72 schaffen. Das ist nicht nur wegen des Weges ein Problem und auch nicht der einzige Stein des Anstoßes.
Für Bayreuth geht’s ums sportliche Überleben. Da bleibt wenig Raum für Emotionen. Mladen Drijencic hat mit uns über den Abstiegskampf und das Duell gegen Oldenburg gesprochen.
Die steigenden Zinsen bremsen den langen Boom auf dem Immobilien-Markt kräftig aus. Die Preise für Wohnimmobilien verzeichnen den stärksten Rückgang seit 2007.
Im Streit um die Rentenreform steht Frankreichs Regierung auch weiterhin unter Druck. Bei den Proteste kommt es immer häufiger zu Gewalt. Hunderte Demonstranten wurden festgenommen.
Wie stimmt Hauptstadt bei einem Volksentscheid am Wochenende darüber ab, ob es in Sachen Klimaschutz mit mehr Tempo vorangehen soll? Um ein Feuer zu löschen, braucht es viele, sagt Aktivistin Neubauer.
Seit 2014 hatte war Karsten Hage in Lindern Bürgermeister. Jetzt warf er in der kleinsten Kommune im Kreis Cloppenburg hin – aber nicht lautlos.
Krisen verändern Systeme. Doch diesmal wird Macht nicht von unten herausgefordert. Die Mächtigen sichern sie durch eine Art Revolution von oben zum Schaden des Parlamentarismus, sagt Alexander Will.
Die EU will der Schifffahrt strikte Vorgaben machen: Um 80 Prozent sollen die Kohlendioxid-Emissionen gedrückt werden. Dabei sollte man sensibel vorgehen, meint Wirtschafts-Chef Rüdiger zu Klampen
Der offizielle Vollzug lässt auf sich warten. Thomas Tuchel soll Julian Nagelsmann als Bayern-Trainer ablösen. Der Zeitpunkt überrascht, aber die Bayern-Führung sieht sich zum Handeln veranlasst.
Handball-Bundesligist VfL Oldenburg hat sich die Dienste des großen Talents Lotta Röpcke gesichert. VfL-Manager Andreas Lampe sagt, warum sich die 19-Jährige für Oldenburg entschieden hat.
Ist Nagelsmann nun gefeuert oder nicht? Der FC Bayern hat sich noch nicht offiziell dazu geäußert. Thomas Tuchel soll laut Medienberichten übernehmen.
Das war’s mit dem Hallenfasching in Ganderkesee: In der Festhalle am Steinacker ist am Samstag, 11. Februar, der 4. und letzte Büttenabend gefeiert worden. So bunt ging’s dabei zu.
Es war ein GAU für den «Spiegel» und ein Schlag für den Journalismus insgesamt: 2018 erschütterte die Affäre um den Fälscher Claas Relotius die Medienbranche. Sky dokumentiert den Skandal nun.
Insekten sind Tiere, vor denen sich viele Menschen ekeln. Wahrscheinlich aber nur, bis sie in der Ausstellung im Landesmuseum Natur und Mensch waren. Denn Insekten sind viel mehr – und alles andere als ekelig.
Einen Theatersaal komplett in Eigenregie mit neuen Stuhlreihen zu bestücken, ist für ein ehrenamtliches Ensemble schon ein großer Akt. Die Emder Friesenbühne hat ihn gemeistert.
Tatort Nordwesten ist ein True-Crime-Podcast der Nordwest-Zeitung. Jede Woche wird ein spektakulärer und außergewöhnlicher Kriminalfall aus der Region besprochen. Das besondere dabei: Zu den Gesprächsgästen zählen auch immer wieder Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung der Fälle hautnah dabei waren.
Im Podcast "Filmrausch" besprechen Lisa Kim Hentschel und Florian Fabozzi neue Filme und Serien in Kino, Fernsehen und Streamingdiensten.
Von Peter Neururer bis Alexander Nouri: Beim VfB-Talk der „Nordwestkurve“ sprechen Experten einmal monatlich über die Entwicklungen beim VfB Oldenburg – live auf Youtube. Den Talk gibt es jetzt auch zum Nachhören als Podcast.
In Plan(et) A geht es um die Themen Energie und Nachhaltigkeit. Wie kann ich Energie sparen? Und wie ein nachhaltigeres Leben führen? Diese und weitere Fragen besprechen wir mit Expertinnen und Experten. Dabei im Mittelpunkt: Einfache Tipps, die jeder zuhause umsetzen kann.
Gibt es immer weniger Zeigeruhren? Können junge Leute die überhaupt noch lesen? Verschwinden Uhren aus dem Stadtbild? Auf der Spurensuche nach der angeblich verlorenen Zeit.
König Charles und Queen Camilla kommen in der nächsten Woche zum Staatsbesuch nach Deutschland. Sie werden in Berlin, Brandenburg und Hamburg erwartet. Dies finden nicht alle gut.
Auch in der letzten Folge von «Germany's Next Topmodel» hieß es wieder einmal: «Bitte lächeln!» Eine der Kandidatinnen hatte damit jedoch ihre Schwierigkeiten - und musste die Show verlassen.
Das Theater Laboratorium nimmt in der Spielstätte Limonadenfabrik zusätzliche Vorstellungen ins Programm. Im Angebot sind Stück für Kinder und Erwachsene.
Die Zinzendorfschule Tossens ist jetzt im Basketballfieber. Zwei Spieler der Eisbären Bremerhaven trainierten mit den Schülerinnen und Schülern. Diese waren begeistert.
Abi-Jahrgang der Cäcilienschule in Wilhelmshaven verabschiedet sich mit lustigen Kostümen.
Ob Füße hochlegen im Strandkorb oder Spazieren im Baumwipfelpfad im Harz: Zum Start der Osterferien erwarten Niedersachsens Urlaubsregionen viele Gäste - wer noch spontan im Land verreisen will, hat gute Chancen, ein freies Zimmer zu ...
Cannabis zum Verkauf in Fachgeschäften um die Ecke, privater Eigenanbau begrenzt erlaubt: Die Bundesregierung will die Droge zum Genuss legalisieren. Cannabis-Firmen wittern das große Geschäft, auch Prominente steigen ein. Es bleiben ...
Tiktok-Chef Shou Zi Chew hatte es bei einer Befragung durch US-Abgeordnete nicht leicht. Washington bleibt bei seinem tiefen Misstrauen gegen die Kurzvideo-App. China bestreitet die Vorwürfe.