Kreide-Kritzeleien waren gestern: In NRW will die Polizei „moderne Gaunerzinken“ entdeckt haben – die speziell im Herbst vorkommen könnten. Müssen sich nun auch Bewohner im Nordwesten in Acht nehmen?
Innerhalb von Sekunden ist die Scheibe eingeschlagen, die Wertsachen sind weg: Autoaufbrüche beschäftigen die Polizei im gesamten Nordwesten. Wo es am meisten Vorfälle gibt und wie man sich schützt.
Sie sollen unerwartet aus einem Gebüsch gekommen sein und auf ihr ahnungsloses Opfer eingeschlagen haben. Wertet das Gericht die schreckliche Tat als Mord? Diese Frage wird heute geklärt.
Deutschlandweit wird am Samstag für eine Bildungswende demonstriert, auch in Oldenburg. Die Organisatoren erläutern vorab, was sie stört und welche Foderungen sie haben.
Über Instagram war der Jeddeloher Defensivspezialist zur Nationalmannschaft eingeladen worden. Für den Libanon zu spielen und das Wappen zu tragen, sei etwas ganz Besonderes, sagt Elario Ghassan.
Ein Großteil der Landwirte will laut Umfrage kein Geld in neue Ställe stecken. Hintergrund sei die unklare politische Lage. Mit einem Sonderprogramm will das Land für Vielfalt auf dem Hof sorgen.
Die Interview-Reihe „Lass ma schnacken“ ist der neueste der NWZ-Podcasts und gesellt sich zum True-Crime-Format „Tatort Nordwesten“, dem VfB-Talk „Nordwestkurve“ und einigen anderen.
Die Zahl neugebauter Wohnhäuser im Nordwesten ist stark rückläufig. Das zeigt nun eine Studie des Pestel-Instituts. Wie viel Einkommen Sie in Ihrem Landkreis für den Hausbau benötigen, lesen Sie hier.
Der vierjährige Lasse aus Scharrel ist plötzlich verstorben. Er war schwer herzkrank. Seine Eltern haben nun einen Wunsch, den sie ihrem verstorbenen Sohn erfüllen wollen. Dieser liebte Lkw und Fahrzeuge von Polizei und Feuerwehr.
Nicht ausreichend gesicherte Ladung, defekte Bremsen oder kaputte Reifen: In einer gemeinsamen Aktion Kontrollaktion bei Wildeshausen decken Polizei und TÜV diverse Mängel an Lkws auf.
Zur 30. Ausgabe des Oldenburger Filmfests werden wieder zahlreiche Kinofreunde und Stars erwartet. In unserem Spezial lesen Sie alles rund um Filme, Termine und Geflüster vom Roten Teppich.
Wohnungen und Häuser werden in Deutschland immer günstiger. Das führt jedoch nicht dazu, dass der Traum vom Eigenheim für viele Menschen hierzulande wahr wird.
Seit 2017 gibt es in Oldenburg eine Paintball-Halle. Doch nun ist das Aus beschlossen. Wie es dazu kam und wie lange noch gespielt werden kann.
Steigt die Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie wieder? Keine gute Idee, findet auch Starkoch Tim Mälzer. In der Koalition könnte es dazu noch Bewegung geben.
Umgerechnet auf die Bevölkerungszahl soll kein G7-Land der Ukraine mehr Geld zur Verfügung gestellt haben als Kanada. Dort wird Selenskyj nun zum ersten Mal seit Kriegsbeginn erwartet.
Die US-Regierung genehmigt weitere Militärhilfe für die Ukraine. ATACMS-Raketen gibt es nicht - Biden erneuert aber eine andere Zusage.
Die USA sichern Selenskyj bei seinem Besuch in Washington weitere Unterstützung zu. Nicht alle Forderungen des Ukrainers werden erfüllt. Danach geht es für ihn weiter nach Kanada. Die News im Überblick.
Vor 40 Jahren drohte die atomare Apokalypse. Der sowjetische Offizier Stanislaw Petrow verhinderte 1983 mit seinem besonnenen Verhalten unter extremster Anspannung einen Dritten Weltkrieg und rettete damit vermutlich Milliarden ...
Die einzigen, die von einer EU-weiten Genehmigung von Glyphosat für weitere zehn Jahre profitieren, sind Bayer-Aktionäre – alle anderen, vor allem Landwirte, verlieren nur, findet Redakteur Arne Haschen.
Regionspräsident Steffen Krach ist zurück im Büro. Welche Pläne hat der SPD-Politiker? Und warum gibt es „ein Kompliment“ für Landtagspräsidentin Hanna Naber aus Oldenburg?
Bis zum nächsten deutschen Länderspiel sind es noch gut drei Wochen - ein Bundestrainer wird also dringend gesucht. Heute treffen die Funktionäre des DFB in Frankfurt zusammen.
Der SC Freiburg gewinnt den hitzigen Europa-League-Auftakt bei Olympiakos. Beide Teams leisten sich mitunter heftige Aussetzer. Der Siegtreffer für den Bundesligisten fällt in der Schlussphase.
Eintracht Frankfurt dominiert das erste Gruppenspiel gegen den FC Aberdeen, muss aber hart um den verdienten Erfolg kämpfen. Zwei Standards helfen den Hessen.
Time to Say Happy Birthday: Der Ausnahmetenor Andrea Bocelli wird 65. Den Durchbruch hat der Italiener einem Boxer aus Ostdeutschland zu verdanken. Inzwischen singt er regelmäßig bei den ganz großen Terminen - und manchmal auch ganz allein.
Wie soll sich Varel entwickeln? Eine Frage, bei deren Beantwortung der Bereich Kultur- und Freizeitangebot nicht zu kurz kommen darf. Und so starten die Verantwortlichen des Projekts „Erlebnisstadt Varel“ am Freitag eine ganz besondere ...
Mit allerlei Projekten und Initiativen soll Varel von einer normalen Stadt zu einer Erlebnisstadt umgemodelt werden. Ein Baustein ist die Bürgerumfrage, doch es ist weitaus mehr geplant.
Tatort Nordwesten ist ein True-Crime-Podcast der Nordwest-Zeitung. Jede Woche wird ein spektakulärer und außergewöhnlicher Kriminalfall aus der Region besprochen. Das besondere dabei: Zu den Gesprächsgästen zählen auch immer wieder Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung der Fälle hautnah dabei waren.
In „Lass ma schnacken“ kommen interessante und/oder prominente Menschen aus dem Nordwesten zu Wort. Im Gespräch mit Larissa Siebolds, Annika Schmidt und Heiner Elsen sprechen sie an jedem zweiten Sonntag im Interview-Podcast darüber, was sie bewegt und wie sie zu dem geworden sind, was sie sind.
Von Peter Neururer bis Alexander Nouri: Beim VfB-Talk der „Nordwestkurve“ sprechen Experten einmal monatlich über die Entwicklungen beim VfB Oldenburg – live auf Youtube. Den Talk gibt es jetzt auch zum Nachhören als Podcast.
In Plan(et) A geht es um die Themen Energie und Nachhaltigkeit. Wie kann ich Energie sparen? Und wie ein nachhaltigeres Leben führen? Diese und weitere Fragen besprechen wir mit Expertinnen und Experten. Dabei im Mittelpunkt: Einfache Tipps, die jeder zuhause umsetzen kann.
Im Podcast "Filmrausch" besprechen Lisa Kim Hentschel und Florian Fabozzi neue Filme und Serien in Kino, Fernsehen und Streamingdiensten.
Wo Glyphosat ausgebracht wird, wächst kein Gras mehr, auch kein Kraut, Strauch oder Moos. Die EU-Kommission schlägt trotzdem vor, die Zulassung zu verlängern.
Bei einem Unfall in den Berchtesgadener Alpen stürzt ein Bergsteiger in die Tiefe. Die Bergwacht konnte am Unfallort nur noch den Tod des Mannes feststellen.
Vor gut zwei Wochen gaben sie ihre Scheidungspläne bekannt, jetzt folgt ein gerichtlicher Kampf um die Kinder. Der Trennungsstreit zwischen der Schauspielerin und dem Sänger spitzt sich zu.
Unser Reporter Christian war in der Oldenburger Innenstadt unterwegs und musste Aufgaben erledigen. Dafür standen ihm 10 Euro zur Verfügung. Welche ...
Nach dem Tod einer 17-Jährigen in Diepholz hat die Polizei den gesuchten Tatverdächtigen gefasst. Die Ermittlungen laufen weiter. Unser Reporter Nicolas ...
Nach dem Tod vom Knochenbrecher Tamme Hanken hat seine Witwe Carmen den Hankenhof übernommen. Auch sie therapiert Tiere, bei dem die Besitzer teilweise ...
Das Torfkokswerk Elisabethfehn ist ein Industriedenkmal, aber nicht öffentlich zugänglich. Zu gefährlich ist der Aufstieg über die schmalen und maroden ...
Das Stadtfest 2023 in Oldenburg ist am Donnerstag gestartet und wir waren am ersten Abend mit der Kamera dabei.
Hier findet ihr mehr ...
Der Malteser-Hospizdienst Friesoythe-Barßel-Saterland lädt zu einer neuen Lesung ein. Diese findet am 6. Oktober im Elisabethhaus statt.
In den Herbstferien bietet die Gemeinde Wardenburg Schülern wieder Ferienpass-Angebote an. Buchbar sind sie ab sofort online.
Schon die Entnahme der Probe vom Asteroiden Bennu war spektakulär - jetzt soll sie ähnlich spektakulär zurückgebracht werden: Abgeworfen von «Osiris-Rex» soll die Kapsel in der Wüste Utahs landen.
In den sozialen Netzwerken schlägt die sogenannte Deo-Challenge Wellen. Insbesondere Jugendliche experimentieren in Videos mit Deo. Eine Behörde warnt nun eindringlich davor.
Soziale Netzwerke, Fernsehen, Zocken: Die Bildschirmzeit von Kindern und Jugendlichen ist in vielen Familien Streitthema. Fachleute geben Eltern Orientierungswerte an die Hand.