Im Bürgergeld sind nur 42 Euro für den Strom-Abschlag veranschlagt. Eine Oldenburgerin erzählt, warum sie deshalb manchmal hungrig ins Bett geht.
Niedersachsens Landwirtschaftsministerin hat genug von Katzenbabys in Tierheimen. Eine Pflicht zur Kennzeichnung und Kastration soll helfen. Auch für Hundehalter könnten sich die Vorgaben ändern.
Das Top Four rückt immer näher – und die Vorfreude bei den EWE Baskets Oldenburg steigt. Aber erstmal stehen noch zwei Bundesliga-Spiele auf dem Programm.
Der deutschlandweit agierende Großhändler Meesenburg zieht mit seiner Oldenburger Niederlassung an die Stadtgrenze. Das Gebäude kurz vor Ofen war Eigentum der insolventen Firma C.W. Meyer.
Corona-Hilfen sollten unbürokratisch zu beantragen sein – das nutzte ein Unternehmer aus Westerstede aus und betrog die N-Bank um rund 250.000 Euro. Doch auch der 32-Jährige wurde Opfer und erlitt Todesangst.
Ein 15-jähriges Mädchen aus Ganderkesee, das seit dem 1. Februar als vermisst galt, ist wieder da. Doch wie wurde die Jugendliche gefunden und wo ist sie gewesen?
Eigentlich sollten die Türme der Oldenburger Cäcilienbrücke schon abgerissen sein beziehungsweise jetzt für einen Brücken-Neubau weichen. Doch das Verfahren verzögert sich.
Der Energiepreis-Schock durch den Ukraine-Krieg und die wirtschaftlichen Folgen neuer Corona-Lockdowns in China waren im vergangenen Jahr Hauptstressfaktoren für die Autobranche. Jetzt zieht VW Bilanz.
Höchstspannungsleitungen, die Energie von den Windparks in der Nordsee in Richtung Nordrhein-Westfalen transportieren, werden auch durch den Nordkreis führen. Im Sommer startet das Raumordnungsverfahren.
«Ich bin schlau auf Straßenart. Lindner würde keinen Tag in der Nordstadt klarkommen», kontert der Dortmunder Lottogewinner Chico eine Spitze von FDP-Chef Lindner.
Die Rede vor dem Kongress ist Tradition für US-Präsidenten. Diesmal nutzt Joe Biden die große Bühne für eine Botschaft an seine Landsleute. In Berlin und Europa dürfte das nicht besonders gut ankommen.
Der abgeschossene mutmaßliche chinesische Spionageballon sorgt weiterhin für diplomatischen Wirbel. In einer wichtigen Rede vor dem US-Kongress betont Präsident Biden deutlich die Souveränität der USA.
Das Wissen um die Vernichtung der europäischen Juden durch die Deutschen schwindet. Warum das eine große Gefahr ist, hat NWZ-Kolumnist Thomas Haselier aufgeschrieben.
Am Sonntag findet in Berlin die Wiederholungswahl zum Abgeordnetenhaus statt. Landeswahlleiter Stephan Bröchler über strukturelle Probleme in der Hauptstadt.
Hauen und Stechen in der selbsternannten „Fortschrittskoalition“: Die Ampel in Berlin ist dabei, sich zu zerlegen. Wie und warum hat NWZ-Korrespondentin Birgit Marschall aufgeschrieben.
In seinem 1410. Spiel verewigt sich LeBron James im Basketball-Geschichtsbuch. Die 38.387 Punkte von Kareem Abdul-Jabbar sind abgelöst. Ein Ende ist bei dem Lakers-Star noch nicht in Sicht.
Eintracht Frankfurt und Darmstadt 98 liefern sich einen spannenden Pokal-Fight. Am Ende jubelt der Bundesligist.
Der Preis ist nach dem Schweizer Autor Friedrich Glauser (1896-1938) benannt, der als wichtiger Vertreter des deutschsprachigen Kriminalromans gilt.
Der Ellwürder Kinderkarneval ist zurück. Die große Faschingsparty unter dem Motto „Einmal um die ganze Welt“ findet am 11. Februar in der Stadthalle Friedeburg in Nordenham statt.
Tatort Nordwesten ist ein True-Crime-Podcast der Nordwest-Zeitung. Jede Woche wird ein spektakulärer und außergewöhnlicher Kriminalfall aus der Region besprochen. Das besondere dabei: Zu den Gesprächsgästen zählen auch immer wieder Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung der Fälle hautnah dabei waren.
In Plan(et) A geht es um die Themen Energie und Nachhaltigkeit. Wie kann ich Energie sparen? Und wie ein nachhaltigeres Leben führen? Diese und weitere Fragen besprechen wir mit Expertinnen und Experten. Dabei im Mittelpunkt: Einfache Tipps, die jeder zuhause umsetzen kann.
Von Peter Neururer bis Alexander Nouri: Beim VfB-Talk der „Nordwestkurve“ sprechen Experten einmal monatlich über die Entwicklungen beim VfB Oldenburg – live auf Youtube. Den Talk gibt es jetzt auch zum Nachhören als Podcast.
Nicht nur Instagram, Facebook und Tiktok: Fanpost erreicht «Tatort»-Schauspieler Alessandro Schuster auch immer noch per Brief. Und gelesen werden sie alle.
Nach den schweren Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet bleibt die Situation trotz anlaufender Hilfe dramatisch. Menschen frieren, die Zerstörungen werden sichtbarer, immer mehr Tote werden gezählt.
Kinder mit Informationen zur Erdbebenkatastrophe allein zu lassen, ist keine gute Idee, sagen Medienpädagogen. Wie ein kindgerechter Umgang mit den Nachrichten aussieht.
Die Jugendfeuerwehr Abbehausen ist mit einer stabilen Gruppenstärke aus der Corona-Pandemie gekommen. Die Jugendlichen sind „super Botschafter für die Freiwillige Feuerwehr“.
Kann eine Suchmaschine, die statt Links Antworten in ganzen Sätzen liefert, das Geschäft umkrempeln? Microsoft setzt darauf, doch auch Erzrivale Google bewegt sich in diese Richtung.
In Deutschland ist der Ausbau des Mobilfunknetzwerks der 5. Generation (5G) noch lange nicht abgeschlossen. Dabei richten Forscherinnen und Forscher bereits ihre Aufmerksamkeit auf den Nachfolgestandard.