Nach dem Feuer im Beachclub in Nethen hat die Polizei das Gelände mit Sachverständigen und Polizeihund genau untersucht. Welche Ursache die Ermittler beim Brand in Nethen vermuten.
Vielen niedergelassenen Ärzten reicht es. Sie fühlen sich von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) nicht wertgeschätzt. Sie warnen vor einem Kollaps der haus- und fachärztlichen Versorgung.
Nachdem wieder ein Mensch auf der B 401 gestorben ist, stellt sich die Frage: Warum ist die Strecke so gefährlich? Und wie viele Unfälle gibt es dort? Die Redaktion hat nachgefragt.
Reportagen, Rätsel, Reise und regionale Themen der Woche bietet unser neues Journal „Der Sonntag“ für Abonnenten von NWZ, EZ und AfH. Es erscheint erstmals am 1. Oktober im Nordwest-ePaper-Kiosk.
Absatzkrise, Hochwasser bei Lieferanten, Nachschubprobleme und jetzt auch noch eine riesige IT-Panne: das Emder VW-Werk hat derzeit wirklich keinen guten Lauf. Immerhin ist die Produktion wieder angelaufen.
Die Feuerwehr Wilhelmshaven wurde am Donnerstagmorgen zu einem Feuer auf der „Harle Kurier“ gerufen. Welche Auswirkungen der Brand auf die Ausflugsfahrten hat.
Die Interview-Reihe „Lass ma schnacken“ ist der neueste der NWZ-Podcasts und gesellt sich zum True-Crime-Format „Tatort Nordwesten“, dem VfB-Talk „Nordwestkurve“ und einigen anderen.
Ein Großeinsatz der Polizei hat sich im Bereich der Osnabrücker Oberschule am Sonnenhügel abgespielt. Anwohner sollten zunächst in ihren Wohnungen bleiben. Inzwischen hat die Polizei zwei Jugendliche festgenommen.
Nach einer wilden Flucht aus Oldenburg vor der Polizei ist ein Auto in Hude gegen einen Baum geprallt. Der Beifahrer starb, der Fahrer wurde festgenommen. Offenbar hatten sie das Auto gestohlen.
Ein 28-Jähriger hatte in Friesoythe mehrere Polizeibeamte schwer verletzt und gebissen. Das Cloppenburger Amtsgericht hatte ihn zu 15 Monaten Gefängnis verurteilt. Das Landgericht Oldenburg schwächte das Urteil nun ab.
Acht Kolumnistinnen und Kolumnisten schreiben regelmäßig exklusiv für NWZonline über große Entwicklungen und kleine Besonderheiten aus Politik, Wirtschaft und mehr. Gerne auch mit einem Augenzwinkern – aber immer mit einem klaren Standpunkt.
Das Deutschlandticket ist ein Erfolgsmodell. Doch es könnte bereits wieder auf der Kippe stehen. Die Länder fordern ein Bekenntnis des Bundes zur weiteren Finanzierung. Doch das kommt nicht.
Die rot-grüne Landesregierung in Niedersachsen sieht noch Gesprächsbedarf beim künftigen Wasserstoff-Verteilnetz. Wo liegen die Probleme? Und was sagt Wirtschaftsminister Lies?
Nach erheblichem Druck aus Brüssel will die Bundesregierung die umstrittene Krisenverordnung nun doch akzeptieren. Vor allem eine Partei muss dabei Federn lassen.
Abgelehnte Asylbewerber lassen sich auf Kosten der Allgemeinheit ärztlich behandeln und die «Zähne neu machen» - daran stößt sich CDU-Chef Merz. Doch die Aussage ist teilweise falsch. Ein Faktencheck.
Ein in Israel verabschiedetes Gesetz macht es schwerer, einen Ministerpräsidenten für amtsunfähig zu erklären. Kritiker sehen es auf Amtsinhaber Netanjahu zugeschnitten und fordern die Aufhebung.
Die illegale Migration sorgt für viel Kritik in den USA. Die Politik der offenen Grenze von US-Präsident Joe Biden (Demokrat) könnte den Republikanern bei der Präsidentschaftswahl 2024 in die Karten spielen, meint ...
Kurz vor den Wahlen in Hessen wäre das EU-Treffen zur Asylpolitik wegen der deutschen Blockade verheerend für SPD-Spitzenkandidatin und Bundesinnenministerin Nancy Faeser geworden. Davor hat Kanzler Olaf Scholz sie mit seinem ...
Wissenschaftsminister Mohrs verrät, wie er Führungskraft wurde. Ex-Kanzler Schröder muss eine Niederlage einstecken. Und Olaf Lies weiß nun, wie anregend eine Reise nach Wien sein kann.
Seit sechs Ligaspielen sind die Jeddeloher ungeschlagen. Und die guten Nachrichten gehen weiter: Einige Leistungsträger kommen immer besser in Fahrt, sollen aber nicht verheizt werden.
Sieben Basketball-Talente vom Oldenburger TB stürmten 2009 Seite an Seite mit Jetzt-Weltmeister Dennis Schröder zum nationalen Titel. Wie verliefen die Karriere-Wege? Wer waren die Karriere-Förderer?
Der Oktober ist Marathon-Monat. In Bremen, Oldenburg und Bremerhaven steigen Läufe über 42,195 Kilometer. Aber auch an den Feiertagen kann im Nordwesten gelaufen werden. Eine Übersicht.
Langer weißer Bart und gutmütiger Blick: Michael Gambon spielte in mehreren «Harry Potter»-Filmen Albus Dumbledore, den Leiter der Zauberschule Hogwarts. Nun ist er im Alter von 82 Jahren gestorben.
Höher, größer, schneller: Für den 416. Oldenburger Kramermarkt werden Superlative angekündigt. An diesem Freitag, 29. September, startet der Spaß, der auch für die Schaustellerfamilien besonders ist.
Mit „Sonne und Beton“ läuft am 7. Oktober im Cineo der Film, der vom Leben Felix Lobrechts inspiriert wurde. Ebenfalls ist im Oktober-Programm wieder ein Kinderfilm enthalten – und ein französischer Liebes-Streifen.
Tatort Nordwesten ist ein True-Crime-Podcast der Nordwest-Zeitung. Jede Woche wird ein spektakulärer und außergewöhnlicher Kriminalfall aus der Region besprochen. Das besondere dabei: Zu den Gesprächsgästen zählen auch immer wieder Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung der Fälle hautnah dabei waren.
In „Lass ma schnacken“ kommen interessante und/oder prominente Menschen aus dem Nordwesten zu Wort. Im Gespräch mit Larissa Siebolds, Annika Schmidt und Heiner Elsen sprechen sie an jedem zweiten Sonntag im Interview-Podcast darüber, was sie bewegt und wie sie zu dem geworden sind, was sie sind.
Von Peter Neururer bis Alexander Nouri: Beim VfB-Talk der „Nordwestkurve“ sprechen Experten einmal monatlich über die Entwicklungen beim VfB Oldenburg – live auf Youtube. Den Talk gibt es jetzt auch zum Nachhören als Podcast.
In Plan(et) A geht es um die Themen Energie und Nachhaltigkeit. Wie kann ich Energie sparen? Und wie ein nachhaltigeres Leben führen? Diese und weitere Fragen besprechen wir mit Expertinnen und Experten. Dabei im Mittelpunkt: Einfache Tipps, die jeder zuhause umsetzen kann.
Im Podcast "Filmrausch" besprechen Lisa Kim Hentschel und Florian Fabozzi neue Filme und Serien in Kino, Fernsehen und Streamingdiensten.
Schweden erlebt in diesem Monat eine neue Eskalation der Gang-Gewalt. Dieser fallen immer wieder auch Jüngere und Unbeteiligte zum Opfer. Bei drei erneuten Taten werden wieder Menschen getötet.
Schuldspruch für den Angeklagten im Mordrozess um die Schülerin Ayleen. Das Gericht verhängt die Höchststrafe. Seine Verteidiger wollen das Urteil anfechten.
Nach einem Routinetest auf Schwangerschaftsdiabetes sterben 2019 eine Frau und ihr per Notkaiserschnitt zur Welt gebrachtes Baby. Jetzt hat das Kölner Landgericht eine Apothekerin schuldig gesprochen.
Auf der Bundesstraße 401 in der Gemeinde Edewecht hat sich am Mittwochnachmittag ein Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang ereignet. Dies teilte die ...
Ein Feuer hat am frühen Montagmorgen das Hauptgebäude des Beachclubs Nethen zerstört. Zahlreiche Einsatzkräfte kämpften gegen die Flammen. Betreiber ...
Rund 300 Lkw und Feuerwehrfahrzeuge fuhren am Samstag durch Scharrel, um dem verstorbenen Lasse einen letzten Wunsch zu erfüllen. Am Straßenrand standen ...
In unserer Reihe "10 ungewöhnliche Fragen" haben wir mit Gurken-König Max Cornelius über seine Leidenschaft, Ziele und schlechte Angewohnheiten ...
Durch den Zusammenstoß mit einem Postauto ist ein Zug der Nordwest-Bahn in Lohne (Kreis Vechta) entgleist. Die Postangestellte wurde dabei ...
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag: Heute wird Klaas Heufer-Umlauf 40 Jahre alt. Hier ein kleiner Rückblick auf die Karriere des gebürtigen ...
Auch in diesem Jahr feiert die Straßengemeinschaft „Lange Meile“ das Kürbisfest in Jever. Nicht fehlen darf dabei der Laternenumzug – und folgende Wette mit Bürgermeister Jan Edo Albers.
Mangelnde Wahrnehmung, fehlende Lebensfertigkeiten, Reizüberflutung: Faktoren, die Kinder im Straßenverkehr in Gefahr bringen. Mit dem Mobilitätstag steuert die Grundschule Bookholzberg dagegen an.
Um attraktiver für Mitarbeiter zu sein, hat der Pflegeservice Edewecht nun eine eigene Kinderbetreuung entwickelt. Wie das funktioniert und wann sie vorgestellt wird.
Wer im Supermarkt, im Fischgeschäft oder auf dem Wochenmarkt Fisch kaufen möchte, muss heutzutage einiges beachten. Denn nicht alle Sorten lassen sich bedenkenlos genießen - Stichwort: Überfischung.
Niedersachsen stellt seine Zuschüsse für den Breitband-Ausbau ein. Dennoch soll es Lösungen für ländliche Regionen geben, sagt Minister Lies. Was steckt hinter der Kooperation mit Glasfaser Nordwest?
«Die Erde hat Fieber, und es geht ihr nicht gut.» Die neue Ausstellung zur Klimakrise im Museum für Kommunikation beginnt wenig hoffnungsvoll und macht doch Mut: Noch kann die Erde gerettet werden.