In Niedersachsen gibt es immer mehr Wolfsrisse und Begegnungen mit dem Raubtier. Allerdings gilt der Wolf als streng geschützt. Was tut das Land Niedersachsen?
König Charles und seine Frau Camilla sind in Berlin gelandet. Sie wurden mit Salutschüssen begrüßt. Nächste Station ist das Brandenburger Tor.
Sascha Hellwig, bereits Betreiber des Cafés „Tresor“ am Marktplatz, will Mitte April mit seiner Lebensgefährtin ein zweites Café in der Osterstraße eröffnen. Die Redaktion hat die beiden besucht.
In einem Mehrfamilienhaus in Aurich ist ein Toter gefunden worden. Es gibt bereits einen Verdacht, woran er gestorben sein könnte.
Zwei Frauen haben ihrer hochbetagten Nachbarin wohl das Leben gerettet: Die Feuerwehr rückte am späten Dienstagabend zu einem Wohnungsbrand in Bookholzberg aus. Wieso der Einsatz glimpflich verlief.
Am 19. März wurden auf einer Weide im Neudorfer Moor gerissene Schafe entdeckt. Schnell waren Wölfe als Verdächtige ausgemacht. Es wurden Proben genommen und analysiert. Das Ergebnis liegt jetzt vor.
Ein Mann steht am Fenster und ruft nach Hilfe: In seiner Wohnung in Lohne ist in der Nacht ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr rückt mit drei Fahrzeugen an, um zu helfen.
Die Handelspreise für Strom und Gas sinken wieder. Wann kommt die Entwicklung bei den Endkunden an, lohnt sich jetzt ein Anbieterwechsel und ist die Energiekrise damit vorbei?
Aller Anfang ist schwer, wie der Volksmund sagt. Das trifft aber nicht auf die neue Saison auf dem Campingplatz an der Knock zu. Ostern ist bereits zu 70 Prozent gebucht.
Im letzten Teil seiner Reihe beschreibt NWZ-Kolumnist Diederich Bakker, was uns und China in Zukunft erwarten könnte – und plädiert für ein besonderes Verhältnis.
Der Nachfolger von Nicola Sturgeon als «First Minister» ist vereidigt. Der neue schottische Regierungschef Humza Yousaf begann gleich nach der Zeromie mit der Besetzung seines Kabinetts.
Kerzen und Blumen vor dem Gebäude der Einwanderungsbehörde in Ciudad Juárez. Die Trauer um 38 Todesopfer ist groß.
Die Ampel hat sich nach heftigen Streitereien zusammengerauft. Die FDP konnte das Schlimmste verhindern, aber die Beschlüsse spiegeln eben den Charakter der CO2-Koalition, sagt Alexander Will.
Wieder trifft ein Amoklauf die USA – und wieder werden schärfere Waffengesetze gefordert. Dabei weicht Präsident Joe Biden einem Tabuthema aus, schreibt USA-Korrespondent Friedemann Diederichs.
Drei Spiele, zwei Siege: VfB-Trainer Kilic ist gut in Oldenburg angekommen. Am Mittwoch wird er sich im VfB-Talk den Fragen der anderen Gäste stellen. Sie wollen auch eine Frage stellen? Lesen Sie mehr.
Fortschritt, Stillstand, Rückschritt? Der Neustart der DFB-Elf nach dem WM-K.o. wird unterschiedlich bewertet. Hansi Flick blickt auf die EM-Mutmacher und freut sich auf die Zuschauerrolle in München.
Hansi Flick hat noch viel Arbeit. Gegen Belgien wird die Nationalmannschaft zunächst vorgeführt. Dank einer Leistungssteigerung bleibt ein Debakel aus. Der Bundestrainer muss aber Lösungen finden.
Mirko Schädel eröffnet in Jever ein Krimimuseum. Er erzählt, wie er dazu gekommen ist und gibt Einblick in die literarische Unterwelt des frühen 18. Jahrhundert bis ins Jahr 1945.
Er war in mehreren «Tatorten» auf den deutschen TV-Bildschirmen zu sehen und stand außerdem häufig auf der Theaterbühne. Nun ist Robert Gallinowski gestorben.
Schon zum Saisonstart ist in der Konzertmuschel Tossens einiges los. Es gibt Konzerte und ein Puppentheater.
Tatort Nordwesten ist ein True-Crime-Podcast der Nordwest-Zeitung. Jede Woche wird ein spektakulärer und außergewöhnlicher Kriminalfall aus der Region besprochen. Das besondere dabei: Zu den Gesprächsgästen zählen auch immer wieder Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung der Fälle hautnah dabei waren.
Im Podcast "Filmrausch" besprechen Lisa Kim Hentschel und Florian Fabozzi neue Filme und Serien in Kino, Fernsehen und Streamingdiensten.
Von Peter Neururer bis Alexander Nouri: Beim VfB-Talk der „Nordwestkurve“ sprechen Experten einmal monatlich über die Entwicklungen beim VfB Oldenburg – live auf Youtube. Den Talk gibt es jetzt auch zum Nachhören als Podcast.
In Plan(et) A geht es um die Themen Energie und Nachhaltigkeit. Wie kann ich Energie sparen? Und wie ein nachhaltigeres Leben führen? Diese und weitere Fragen besprechen wir mit Expertinnen und Experten. Dabei im Mittelpunkt: Einfache Tipps, die jeder zuhause umsetzen kann.
Kein Zweifel: das sich ausbreitende Vogelgrippe-Virus H5N1 hat Pandemiepotenzial für Menschen. Die WHO bereitet sich darauf vor, aber jedes Land muss selbst etwas tun, um die Gefahr einzudämmen.
Meta Meirose wanderte 1905 von Kayhausen nach Amerika aus – klischeehaft arbeitete sie zunächst als Tellerwäscherin. Nun haben sich ihre Nachfahren aus den USA und Deutschland kennengelernt.
Mehr Väter nehmen Elternzeit - aber bei der Dauer des Bezugs von Elterngeld sind die Unterschiede zwischen Männern und Frauen weiterhin groß. Eine Expertin erkennt darin soziale Risiken für Mütter.
Die Impfung gegen Humane Papillomviren schützt vor bestimmten Krebsformen. Bei vielen Kindern fehlt aber der vollständige HPV-Impfschutz. Der Grund: Der zweite Pieks wird vergessen.
Von wegen Elektro und Entschleunigung: Lamborghini bricht mit einem neuen Flaggschiff in die E-Ära auf und kombiniert dafür im Revuelto erstmals einen V12-Motor mit gleich drei E-Maschinen.
Rund um Ostern werden wohl nicht nur die Straßen wieder voll, sondern auch die Tankstellen. Mit welchen Spritpreisen Autofahrer derzeit rechnen müssen, zeigt eine Erhebung des ADAC.
Tragen Sie Ihre Geldbörse auch gern in der Gesäßtasche Ihrer Jeans mit sich herum? Diese kleine Gewohnheit kann für starke Schmerzen in Rücken und Gesäß sorgen - Piriformis-Syndrom heißt das.