In Berlin starteten am Dienstag die ersten Demonstrationen der Landwirte – darunter auch Teilnehmer aus dem Landkreis Oldenburg. Einige überlegen, die Demonstrationen auch nach dem kommenden Sonntag fortzuführen.
Das Klinikum Oldenburg plant ein Perinatalzentrum für die Versorgung von Neu- und Frühgeborenen. Die Politik steht einstimmig hinter den nötigen Bürgschaften und Kreditverlängerungen.
Das Fahrgastschiff MS Oldenburg der Reederei Ekkenga war seit 1993 auf dem Zwischenahner Meer im Einsatz. Nun soll es aus Kostengründen verkauft werden. Der Käufer muss mit einigen Extrakosten rechnen.
Deutschland befindet sich im Lockdown, die Infektionszahlen bleiben weiterhin hoch, die Todesfälle steigen: Die wichtigsten Informationen zur Corona-Pandemie gibt es in unserem NWZ-Liveblog.
Die Feuerwehr musste mit einer Wasserrettungsgruppe einen eingefrorenen Schwan im Oldenburger Flötenteich befreien. Wie kam es dazu? Und ist die 112 die richtige Wahl bei Tieren in Not?
Ob Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei: Das Einsatzgeschehen in der Region kennt keine Pause. Was in der Region los ist, zeigen wir im Blaulicht-Liveblog.
Das Klinikum Bayreuth nimmt Patienten vorerst nur noch in absoluten Notfällen auf. 99 Mitarbeiter wurden positiv auf Corona getestet – und es besteht der Verdacht auf Infektionen mit einer mutierten Virusvariante.
Das Corona-Virus hat sich bundesweit erneut stark ausgebreitet. Doch wie entwickelt sich die Zahl der Infizierten vor Ort? Welche Regeln gelten? Darüber informieren wir Sie ab jetzt täglich per Newsletter.
Boris Herrmann kämpft bei der Vendée Globe auf den letzten Meilen noch um den Sieg – oder zumindest einen Podestplatz. Der sympathische gebürtige Oldenburger sorgt mit seiner Performance für einen Segel-Hype in Deutschland.
Der bisherige Betreiber der Weinbar in Oldenburg schließt das Lokal. Er hatte das Lokal kurz vor Corona übernommen. Trotz Corona kochen viele Restaurants weiter – wir zeigen, wo geliefert wird und abgeholt werden kann.
Der bewaffnete Raubüberfall in Augustfehn geschah im Juli 2019. Nun wurde als mutmaßlicher Haupttäter ein 48-jähriger Bremer festgenommen. Die Polizei hatte sich mit dem Fall im vergangenen Sommer ans Fernsehen gewendet.
„Germany’s Next Topmodel“ folgt seit jeher dem gleichen Schema: Hübsche Mädchen posieren und zicken sich an. In der 16. Staffel soll alles ein bisschen anders sein – und das liegt nicht nur an einem überraschenden Gastjuror.
Auf der K 36 ist es am Dienstag zu einem schweren Unfall gekommen. Zwei Personen sind dabei schwer und zum Teil lebensgefährlich verletzt worden. Unter anderem war ein Rettungshubschrauber im Einsatz.
Ein lebensgefährlicher Waldspaziergang: Die Polizei hat am Wochenende rund 50 Personen davon abgehalten, im Barneführer Holz eine Abkürzung über die Bahngleise zu nehmen. Mehrmals stündlich fährt dort ein Zug über die Schienen.
Zur Impfkampagne in Niedersachsen, für die über 80-Jährige außerhalb von Pflegeheimen ab Donnerstag Termine vereinbaren können, gibt es viele Fragen. Wir haben die wichtigsten Antworten für Sie zusammengefasst.
Wegen Corona-Krise und Lockdown können die Modegeschäfte ihre Winterware nur eingeschränkt verkaufen. Was passiert mit der Kleidung, die liegenbleibt? Unsere Redaktion hat bei Läden im Landkreis Oldenburg nachgefragt.
Seit Tagen gibt es Krawalle in niederländischen Städten. Grund dafür ist unter anderem die corona-bedingte Ausgangssperre. In Groningen blieb es bisher ruhig – doch in sozialen Medien kursieren erste Aufrufe zu Protesten.
In der diesjährigen NWZ-Weihnachtsaktion stehen wieder Kinder im Mittelpunkt. Gemeinsam mit der DLRG wollen wir dafür sorgen, dass sie sich sicher und mit Spaß im Wasser bewegen können.
Homeschooling mit Hindernissen: Die Corona-Krise stellt die Lehrerinnen und Lehrer derzeit vor besondere Herausforderungen. Elisabeth Drab, Lehrerin am Wirtschaftsgymnasium der BBS in Oldenburg, erzählt aus ihrem Alltag.
Heftig wird darum gestritten, dass Niedersachsen Eltern selbst entscheiden lässt, ob sie ihre Kinder zur Grundschule schicken. Grundschulleiter Ralph Meyer aus Cloppenburg fasst seine Wut in einen Brandbrief – und hat Kollegen aus der Region hinter sich.
Niedersachsen stellt es den Eltern von Grundschülern frei, ob sie ihre Kinder zum Präsenzunterricht schicken. Die Schulleiter stellt das vor Probleme - die NWZ hat im Ammerland Stimmen eingeholt.
Noch ist unklar, wann wieder Präsenzunterricht an den Schulen möglich wird. Die Kultusminister der Länder sind sich aber einig: Abschlussprüfungen sollen auch in diesem Jahr stattfinden und Abschlüsse nicht weniger wert sein als sonst.
Bis zum 14. Februar gilt für Grundschüler in Varel der Schichtbetrieb. Eltern können ihren Nachwuchs auch ganz abmelden. Für die Schulen bedeutet das viel Arbeit.
Gerade erst waren die ersten Grundschüler in den Präsenzunterricht zurückgekehrt, nun gibt es eine neue Regelung. Einige Emder Schulleiter fürchten weniger Planbarkeit für den Wechselunterricht.
Für die Gewaltwelle in den Niederlanden macht NWZ-Korrespondent Detlef Drewes zum einen die verfehlte Corona-Politik verantwortlich. Aber aufgeheizt wurde die Stimmung durch rechte Politiker, schreibt er in seinem Kommentar.
Hallo, Hallo: Bremerhaven ist noch da. Sogar präsenter, als mancher in diesem Lockdown und den ganzen Schließungen ...
Moritz Herrmann bezeichnet sich als „Bruchpilot“. Einst wurde er von einem chinesischen Frachter im Indischen Ozean gerettet
84 Festnahmen, zehn verletzte Polizisten, Schäden in Millionenhöhe. Und das ist nur die bisherige Bilanz nach den Corona-Protesten im Nachbarland. Viele Städte dort sehen aus wie Kriegsgebiete. NWZ-Korrespondent Detlef Drewes erklärt, wie es dazu kommen konnte.
Der Strukturwandel hat die Innenstädte und Ortskerne bereits vor einiger Zeit erfasst. Die Corona-Pandemie wirkt wie ein Brandbeschleuniger, sagt Uwe Goebel, Präsident der niedersächsischen Industrie- und Handelskammern (IHKN). Sie legte nun ihre Strategie „Zukunft Innenstadt“ vor.
In Hollywood hat die Trophäen-Saison begonnen. Neben ersten Nominierungen werden auch schon die ersten Namen von Preisträgern bzw. Preisträgerinnen bekanntgegeben
Ausgelassene Silvester-Partys wird es nicht geben. Eines darf trotzdem nicht fehlen: Leckere Speisen und Getränke, die man auch im kleinsten Kreise genießen kann. Unsere Expertinnen von „Muddis kochen“ haben Menüs für Sie zusammengestellt.
{{profile.branchen[0].name}} | {{profile.ort}}
Von Japan können viele Reisende derzeit nur träumen - ein ganz besonderer Tempel strahlt dort nun wieder in alter Schönheit. Und es gibt weitere Neuigkeiten aus der Luft und von den Meeren.
In einer neuen Serie stellt der Gemeinnützige erste Autos vor. Die Leser sind gefragt, von Ihren Erlebnissen mit dem ersten eigenen Auto zu berichten.
Nicht nur Homeoffice und Distanzlernen blüht in der Corona-Pandemie auf. Auch Scheidungen auf Distanz sind längst möglich.