Der Vorfall am 10. Mai, bei dem Schüler bei der Heimfahrt von der Schule Wybelsum aus einem Busanhänger vom Fahrer rausgeworfen wurden, schlägt hohe Wellen. Jetzt gibt es Gespräche.
1,5 Millionen Haushalte will Glasfaser Nordwest bis 2030 mit Glasfaser ausstatten. Das Oldenburger Unternehmen sieht sich auf einem guten Weg, kämpft aber auch mit einigen Herausforderungen.
Die Polizei hat zwei Männer aus Wahnbek festgenommen, die des versuchten Mordes in Oldenburg verdächtigt werden. Tragisch ist, dass sie ihre Opfer wohl verwechselt haben. Die Polizei hat ein Hinweisportal eingerichtet.
Ein Hund ist in Oldenburg seiner Besitzerin aus der Wohnung entlaufen. Das aggressive Tier verletzte ein zweijähriges Kind und fünf weitere Menschen – dann fielen Schüsse.
Er ist 56 Jahre alt, ausgebildeter Sänger und leitet das Landestheater Detmold: Georg Heckel wird als Nachfolger von Christian Firmbach im kommenden Jahr Intendant des Oldenburgischen Staatstheaters.
In Zeiten von Fake-News und Info-Flut wird guter Journalismus immer wichtiger. Teile unserer Lokalredaktionen arbeiten künftig in übergreifenden Thementeams, die tiefer in die Recherche einsteigen können.
Bei vielen Vodafone-Kunden in Oldenburg und im Ammerland werden Fernsehbild und Ton zeitweise verzerrt. Welche externen Störquellen die Technik-Experten des Anbieters dahinter vermuten.
Alleinerziehend, voll berufstätig und ohne einen Hortplatz in der Grundschule: Eine Mutter aus Oldenburg weiß nicht, wie es ab Sommer für sie und ihren Sohn weitergeht. Was sagt die Stadt zu der Notsituation?
Die Autobahn 29 wird ab 5. Juni an der Anschlussstelle Varel-Bockhorn kurzfristig gesperrt. Grund ist der Brückenneubau.
Gut eine Woche ist es her, dass ein 17-Jähriger an den BBS in Wildeshausen seinen 16-jährigen Mitschüler mit einem Messer schwer verletzt hat. Was die Polizei bislang mitteilt.
Die Landebahn Nordwest auf dem Frankfurter Flughafen ist frisch saniert, musste nun aber schon nach wenigen Betriebsstunden wieder gesperrt werden. Der Grund: Gehäufte Schäden an Flugzeugreifen.
Mitte Mai hat der Nah-und-Gut-Markt an der Hauptstraße in Sedelsberg seine Türen geschlossen. Seitdem sind die Regale leer. Doch das soll sich bald ändern. Ein Nachfolger für den Lebensmittelmarkt ist gefunden.
Der Handels- und Gewerbeverein Friesoythe (HGV) ärgert sich über die immer noch gesperrte Kirchstraße in Friesoythe und erhebt Vorwürfe gegen die Stadtverwaltung. Im Rathaus ist man irritiert.
Das Schicksal der Republik Moldau spielt eine ebenso große Rolle wie das der Ukraine für Europa. Unsere Korrespondentin weilt in Moldau und schreibt: Die Menschen haben Europa willkommen geheißen.
Es ist eine große Operation mit komplizierten Details, die fast nur noch Experten durchschauen. Nach viel Streit um eine Reform bei den Kliniken mehren sich nun die Zeichen, dass ein Konsens möglich wird.
Deutliche Worte von Außenministerin Baerbock: Mitten in einem Krieg können man nicht über eine neuere Mitgliedschaft sprechen. Sie verwies jedoch auf «die Politik der offenen Tür».
Niedersachsens neuer Verfassungsschutzbericht liegt vor. Wo liegen die Problembereiche? Was muss die Politik jetzt tun?
Drogerieketten-Gründer Dirk Roßmann gehört zu den reichsten Menschen und Margot Käßmann zieht sich aus der Öffentlichkeit zurück. Wer überraschte Regierungschef Weil in Tallinn?
Die Deutsche Bahn und die Eisenbahngewerkschaft EVG kommen im Tarifstreit nicht zusammen. Nun droht ein erneuter Warnstreik. Die verfahrene Situation sei ein Trauerspiel, meint Berlin-Korrespondentin Birgit Marschall.
„Die große Chance hatte Borussia Dortmund auch, die Farben sind dieselben. Ich hoffe nicht, dass wir dieselben Fehler machen“, sagt Trainer Matthias Voss vor dem letzten Saisonspiel am Sonntag.
Ihre Bundesliga-Staffel hatten die U-17-Fußballerinnen der SpVg Aurich als Meister abgeschlossen. Nun geht es gegen Eintracht Frankfurt um den Einzug ins Finale um die deutsche Meisterschaft.
Zwei Jahre Paris reichen Lionel Messi. Der Fußball-Weltmeister verlässt PSG. Sahnt er wie Ronaldo noch mal fett in Saudi-Arabien ab? Oder geht er zurück nach Barcelona?
Drei Jahre lang hat Wardenburg – wegen Corona – auf dieses Wochenende warten müssen. An diesem Freitag kann die 750-Jahr-Sause endlich ausgiebig und ausgelassen gefeiert werden.
Ein Song für Kreyenbrück – festgehalten als Musikvideo: Das ist „Kreyenbrück inTakt“. Wer mitmachen will, hat dazu ab sofort die Gelegenheit – als Sänger, Instrumentalist oder Videoproduzent.
Zwei neue Frieslandkrimis entstehen in Leer. Im Pressegespräch plaudern die Hauptdarsteller über ihre Rollen und darüber, was sie an Ostfriesland lieben.
Tatort Nordwesten ist ein True-Crime-Podcast der Nordwest-Zeitung. Jede Woche wird ein spektakulärer und außergewöhnlicher Kriminalfall aus der Region besprochen. Das besondere dabei: Zu den Gesprächsgästen zählen auch immer wieder Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung der Fälle hautnah dabei waren.
Im Podcast "Filmrausch" besprechen Lisa Kim Hentschel und Florian Fabozzi neue Filme und Serien in Kino, Fernsehen und Streamingdiensten.
Von Peter Neururer bis Alexander Nouri: Beim VfB-Talk der „Nordwestkurve“ sprechen Experten einmal monatlich über die Entwicklungen beim VfB Oldenburg – live auf Youtube. Den Talk gibt es jetzt auch zum Nachhören als Podcast.
In Plan(et) A geht es um die Themen Energie und Nachhaltigkeit. Wie kann ich Energie sparen? Und wie ein nachhaltigeres Leben führen? Diese und weitere Fragen besprechen wir mit Expertinnen und Experten. Dabei im Mittelpunkt: Einfache Tipps, die jeder zuhause umsetzen kann.
Im Grenzgebiet zwischen der Schweiz, Frankreich und Deutschland hat die Erde am Donnerstag gebebt. Die Rede ist von einer Stärke von 3,5 und 3,6.
Frauen in Spanien können bei attestierten Regelbeschwerden der Arbeit fern bleiben. Wer übernimmt die Kosten?
Auf Antrag des Bundeskriminalamtes (BKA) haben Polizisten in Portugal eine weitere Suchaktion gestartet. Seit Mai 2007 ist Madeleine McCann spurlos verschwunden.
Die Planungen für den Kita-Neubau in Neerstedt schreiten voran. Der Verwaltungsausschuss hat Beschlüsse gefasst – unter anderem auch den, keine Fördergelder zu beantragen. Das sind die Gründe.
Erstmals organisieren Vielstedter Vereine einen „Tag der Vereine“ am Vielstedter Bauernhaus in Hude. Mit im Angebot haben sie zahlreiche Aktionen. Was sie geplant haben.
Neuer Ihlower Spielplatz weist am Ihler Meer in die Zukunft. Rettungsschwimmer und Fitnessgeräte sowie ein Hundeplatz sollen noch mehr Gäste anlocken.
Endlich Führerschein - automobile Freiheit. Doch in der Probezeit fährt man besser besonders vorsichtig, speziell im Ausland, denn da können für Fahranfänger etwa bei Tempolimits andere Regeln gelten.
Bei Bauarbeiten im Landkreis Leer wurde eine wichtige Glasfaserleitung gekappt. 3300 Haushalte, davon viele aus dem Ammerland, waren tagelang ohne Telefon und Internet. 2800 sind nun wieder am Netz.
Für viele unidentifizierte Flugobjekte gibt es aufgrund fehlender Daten bisher keine Erklärung. Das will die US-Raumfahrtbehörde ändern und fordert bessere Aufnahmen.