Sie sind seit einem halben Jahrhundert ein Paar: Otto Waalkes und der Ottifant. Nachdem Otto im Juli seinen 75. Geburtstag feierte, ist nun seine Kultfigur mit einem eigenen Jubiläum an der Reihe. Und das wird in Emden gefeiert.
Ab sofort verfügt Cloppenburg über ein Gewaltschutzzentrum. Dieses wurde jetzt eingeweiht und bietet acht Plätze für in Not geratene Frauen sowie 16 Plätze für Kinder. Es werden noch Ehrenamtliche gesucht.
Dafür ist der Rodenkircher Markt eigentlich nicht bekannt: Monsunartig fiel der Regen am Eröffnungstag vom Himmel. Der bunte Umzug ließ sich davon nicht abhalten, nun wird noch bis Dienstag gefeiert.
Ob Feuerwehr, Rettungsdienst oder Polizei: Das Einsatzgeschehen in der Region kennt keine Pause. Was in der Region los ist, zeigen wir im Blaulicht-Liveblog.
Der Nabu hätte bis Ende September seine Heckrinder- und Konikherden auflösen sollen, nachdem das Weideprojekt aufgrund von Missständen in die Kritik geraten ist. Der Kreis Leer gewährt eine Fristverlängerung – laut Nabu ist die zu kurz.
Rund 300 Lkw und Feuerwehrfahrzeuge fuhren durch Scharrel, um dem verstorbenen Lasse den letzten Wunsch zu erfüllen. Am Straßenrand standen zahlreiche Menschen, die ihr Mitgefühl ausdrückten.
Die Interview-Reihe „Lass ma schnacken“ ist der neueste der NWZ-Podcasts und gesellt sich zum True-Crime-Format „Tatort Nordwesten“, dem VfB-Talk „Nordwestkurve“ und einigen anderen.
Dem VfB Oldenburg fehlten auch nach der Rückkehr von Fuat Kilic beim 1:1 in Drochtersen magische Momente. Ohne Hexer Jhonny Peitzmeier und weiteres Hexenwerk hätte es wohl eine Niederlage gegeben.
Randale in einer Emder Kneipe: Ein betrunkener Gast hat den Wirt bedroht und sich geweigert, das Lokal zu verlassen. Die Polizei hatte Mühe, ihn in Schach zu halten.
Zu einem Autounfall ist es am Samstagabend auf der Autobahnabfahrt Zetel an der A29 gekommen. Dort brannte ein Auto komplett aus, was einen Feuerwehreinsatz nach sich zog.
Acht Kolumnistinnen und Kolumnisten schreiben regelmäßig exklusiv für NWZonline über große Entwicklungen und kleine Besonderheiten aus Politik, Wirtschaft und mehr. Gerne auch mit einem Augenzwinkern – aber immer mit einem klaren Standpunkt.
Hohe Zinsen und stark gestiegene Kosten haben den Bau-Motor abgewürgt. Bezahlbare Wohnungen sind vielerorts nur schwer zu finden. Bei der Suche nach Lösungen will die Regierung nun konkret werden.
Der Mobilfunk-Standard 5G ermöglicht sehr schnelle Downloads und eine nahezu optimale Reaktionszeit. Nun gibt es neue Zahlen zum Ausbaustand – und in Niedersachsen sieht es demnach immer besser aus.
In Abbehausen soll ein Neubaugebiet mit 20 Parzellen entstehen. Die Politik hat der Einleitung des Bauleitplanverfahrens zugestimmt.
Die Herbstversammlung der Bischöfe steht bevor: Der Missbrauchsskandal hat sich mutmaßlich auf einen Kardinal ausgeweitet, die erhofften Reformen stocken - und dann ist da noch die AfD.
Das Schicksal Zehntausender Armenier und Armenierinnen in Berg-Karabach ist in der Schwebe. Armenien verlangt, sie mit einer UN-Mission zu schützen. Doch die große Ausreise scheint zu beginnen.
Die Deutschen seien impfmüder als früher, das System befinde sich schon jetzt am Anschlag: Die Hausärzte befürchten, dass die Praxen in der bevorstehenden Grippewelle an ihre Grenzen stoßen könnten. Ein Blick nach Australien zeige ...
Vor 40 Jahren drohte die atomare Apokalypse. Der sowjetische Offizier Stanislaw Petrow verhinderte 1983 mit seinem besonnenen Verhalten unter extremster Anspannung einen Dritten Weltkrieg und rettete damit vermutlich Milliarden ...
Die einzigen, die von einer EU-weiten Genehmigung von Glyphosat für weitere zehn Jahre profitieren, sind Bayer-Aktionäre – alle anderen, vor allem Landwirte, verlieren nur, findet Redakteur Arne Haschen.
Regionspräsident Steffen Krach ist zurück im Büro. Welche Pläne hat der SPD-Politiker? Und warum gibt es „ein Kompliment“ für Landtagspräsidentin Hanna Naber aus Oldenburg?
Die Äthiopierin Tigst Assefa setzt in Berlin ein Marathon-Glanzlicht. Amanal Petros läuft beim Sieg von Eliud Kipchoge deutschen Rekord. Ein Störversuch verläuft glimpflich.
Ewald-Meyer, Teammanager des OHV Aurich, hob beim 34:31-Sieg in Fredenbeck einen Mann hervor, pochte aber auf einen Erfolg der ganzen Mannschaft - eine Umstellung war der Garant zum Sieg.
Max Verstappen ist nicht aufzuhalten. Der Red-Bull-Pilot siegt souverän in Japan, das Team gewinnt bereits die Konstrukteurs-WM. Die Formel-1-Bühne ist auch bereitet für Verstappens dritten Titel.
Die Niederdeutsche Bühne Varel steckt mitten in den Vorbereitungen für sein neues Stück: „Starven is ok nich mehr dat, wat dat mol weer“. Die Premiere findet am 27. Oktober im Tivoli statt.
Vor 80 Jahren - am 23. September 1943 - wurde Hans Krasas Kinderoper «Brundibar» erstmals im nationalsozialistischen Ghetto Theresienstadt aufgeführt. Genau am Jahrestag wird eine Schülergruppe aus Deutschland das Stück am Originalort ...
Weil er ihre Kritiken nicht mochte, beschmierte ein Ballettdirektor eine Journalistin mit Dackelscheiße. Die Attacke machte international Schlagzeilen. Wie geht die Staatsoper Hannover heute damit um?
Tatort Nordwesten ist ein True-Crime-Podcast der Nordwest-Zeitung. Jede Woche wird ein spektakulärer und außergewöhnlicher Kriminalfall aus der Region besprochen. Das besondere dabei: Zu den Gesprächsgästen zählen auch immer wieder Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung der Fälle hautnah dabei waren.
In „Lass ma schnacken“ kommen interessante und/oder prominente Menschen aus dem Nordwesten zu Wort. Im Gespräch mit Larissa Siebolds, Annika Schmidt und Heiner Elsen sprechen sie an jedem zweiten Sonntag im Interview-Podcast darüber, was sie bewegt und wie sie zu dem geworden sind, was sie sind.
Von Peter Neururer bis Alexander Nouri: Beim VfB-Talk der „Nordwestkurve“ sprechen Experten einmal monatlich über die Entwicklungen beim VfB Oldenburg – live auf Youtube. Den Talk gibt es jetzt auch zum Nachhören als Podcast.
In Plan(et) A geht es um die Themen Energie und Nachhaltigkeit. Wie kann ich Energie sparen? Und wie ein nachhaltigeres Leben führen? Diese und weitere Fragen besprechen wir mit Expertinnen und Experten. Dabei im Mittelpunkt: Einfache Tipps, die jeder zuhause umsetzen kann.
Im Podcast "Filmrausch" besprechen Lisa Kim Hentschel und Florian Fabozzi neue Filme und Serien in Kino, Fernsehen und Streamingdiensten.
Einmal im Jahr treffen sich die besten Schäfer Deutschlands, um zu zeigen, wie man am besten eine Schafherde hütet. Mit dabei: Eine einzige Frau im Starterfeld. Die Männer interessiert das nicht - aber die Schafe.
Die Sonne scheint, die Menschen strömen - der Festleiter spricht von einer «Pracht-Wiesn». Trotz des traditionell hohen Bierkonsums geht es insgesamt friedlich zu. Auch einige Prominente feiern mit.
Am selben Tag werden in NRW zwei Männer getötet - in Köln und in Recklinghausen. Ein Zusammenhang ist nicht erkennbar. Die Ermittlungen der Polizei laufen auf Hochtouren.
Durch den Zusammenstoß mit einem Postauto ist ein Zug der Nordwest-Bahn in Lohne (Kreis Vechta) entgleist. Die Postangestellte wurde dabei ...
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag: Heute wird Klaas Heufer-Umlauf 40 Jahre alt. Hier ein kleiner Rückblick auf die Karriere des gebürtigen ...
Unser Reporter Christian war in der Oldenburger Innenstadt unterwegs und musste Aufgaben erledigen. Dafür standen ihm 10 Euro zur Verfügung. Welche ...
Nach dem Tod einer 17-Jährigen in Diepholz hat die Polizei den gesuchten Tatverdächtigen gefasst. Die Ermittlungen laufen weiter. Unser Reporter Nicolas ...
Nach dem Tod vom Knochenbrecher Tamme Hanken hat seine Witwe Carmen den Hankenhof übernommen. Auch sie therapiert Tiere, bei dem die Besitzer teilweise ...
Das Torfkokswerk Elisabethfehn ist ein Industriedenkmal, aber nicht öffentlich zugänglich. Zu gefährlich ist der Aufstieg über die schmalen und maroden ...
Feiertag für Sandes Jugend: Die neue Skateanlage auf dem Schulgelände der Oberschule am Falkenweg ist fertig. Zur Einweihung gab es coole Fahrmanöver zu bestaunen
Seit vier Jahren spenden die Volks- und Raiffeisenbanken allen Erstklässlern im Landkreis Cloppenburg eine Warnweste, um auch in der dunklen Jahreszeit gut sichtbar zu bleiben. Die symbolische Übergabe fand in diesem Jahr in Bösel statt.
Die Kita Alte Dorfschule in Hatterwüsting ist ein musikalisches Haus. Team und Kinder singen täglich mindestens 15 Minuten. Dafür gab es jetzt ein Zertifikat des Chorverbands.
In Libyen ist die Angst vor einem Cholera-Ausbruch gerade akut. Anderswo hat sich die Situation bereits deutlich verschärft, wie neue WHO-Zahlen zeigen. Sie dürften nur die Spitze des Eisbergs sein.
Schon die Entnahme der Probe vom Asteroiden Bennu war spektakulär - jetzt soll sie ähnlich spektakulär zurückgebracht werden. Abgeworfen von der Sonde «Osiris-Rex» soll die Kapsel in der Wüste Utahs landen.
Der Mobilfunk-Standard 5G ermöglicht schnelle Downloads riesiger Datenpakete und eine nahezu optimale Reaktionszeit. Nun gibt es neue Zahlen zum Ausbaustand.