Im Dezember 2021 kam es in Brake zu einem schaurigen Tötungsfall. Am Ende ist Larissa S. aus Ostfriesland, Mutter einer zweijährigen Tochter, tot und eine weitere Frau schwer verletzt. Die neue Folge Tatort Nordwesten.
Studenten, die sich mit ihrem Hauptwohnsitz in Oldenburg anmelden, können Begrüßungsgeld beantragen. Bald soll es mehr geben – und weitere Gruppen sollen davon profitieren.
Die zweite Runde zum Verkauf von „Poppinga’s Alte Bäckerei“ in Greetsiel soll zeitnah starten. Die Gemeinde ändert dafür ihre bisherigen Vorgaben deutlich.
Bei einem schweren Erdbeben an der Grenze zwischen der Türkei und Syrien sind am frühen Montagmorgen mindestens 600 Menschen ums Leben gekommen. Tausende Menschen wurden verletzt.
Nach zweijähriger Pause gibt es einige Neuerungen bei den Ganderkeseer Büttenabenden. Rund 1500 Besucher haben das Programm bisher erlebt – und wollten die Aktiven gar nicht von der Bühne lassen.
Zum vierten Mal fand das DKMS-Benefizturnier in Oldenburg statt. Fast 10.000 an Startgeldern und Spenden kamen zusammen. Außer der DKMS gab es noch einen Sieger: das „Mister Germany“-Team.
Auf der Motorradshow 2023 haben die Motorradhändler der Region die Neuheiten der Saison gezeigt. 16.000 Besucher kamen – die Messeleiterin freut’s.
2300 Euro wollen Rat und Verwaltung der Stadt Elsfleth investieren, um den Gästen des Krammarkts auch am Familientag, dem Krammarktssonntag, ein Programm im großen Festzelt zu bieten.
Die Gewerkschaft Verdi ruft die Beschäftigten der Deutschen Post erneut zu Arbeitsniederlegungen auf. Wer Anfang der kommenden Woche auf Briefe und Paket wartet, muss sich in Geduld üben.
Mit einer Rakete holen US-Kampfflieger den mutmaßlichen chinesischen Spionageballon vom Himmel. Die USA beklagen eine Verletzung ihrer Souveränität. Peking protestiert gegen die «Überreaktion».
Die Gewerkschaft fordert 15 Prozent mehr Lohn und Gehalt. «Die Streiks sind gut angelaufen», sagte ein Verdi-Sprecher. Die Post reagierte mit Unverständnis.
Nach dem Abschuss eines mutmaßlichen chinesischen Spionageballons durch die USA sieht China schweren Schaden für die Beziehungen. Der Überflug war aber keineswegs ein Einzelfall.
Den chinesischen Spionageballon hat der US-Präsident letztlich mit einer Rakete abschießen lassen. Aber es bleiben Fragen um seine Politik offen.
Zehn Jahre gibt es jetzt die AfD. Der Berliner Politikwissenschaftler Hajo Funke, einer der anerkanntesten Rechtsextremismusexperten, zu Radikalisierung und Zukunft der Partei.
Die Kurzpraktika-Aktion „Szenenwechsel“ findet erstmals nach vier Jahren wieder statt. Das Projekt hat viele Gewinner, sagt NWZ-Redakteur Jürgen Westerhoff.
Die Jadehaie deklassierten am Sonntagabend die Bremer zu Hause mit 18:3. Ohne große Verschnaufpause geht es bereits an diesem Mittwoch nun zum schweren Nachholspiel nach Adendorf.
31:29 hieß es am Ende gegen den Tabellendritten Stralsund. In der Schlussminute wurde ein bis dahin nicht eingesetzter Spieler zum Held, nach Schlusspfiff wurde ein OHV-Spieler verabschiedet.
Der 4:2-Sieg in Wolfsburg war sehr wichtig für den FC Bayern. Er rettete die Tabellenführung und brachte dem Club wieder etwas Ruhe. Doch das Thema Neuer wird die Bayern noch lange beschäftigen.
Er war international aktiv und einer der maßgeblichen Regisseure im deutschen Sprachraum. Nun ist der Regisseur und vielfache Intendant Jürgen Flimm gestorben. Gewürdigt wird er auch mit schwarzer Fahne.
Eine Nominierung für einen Oscar ist für jeden Schauspieler etwas ganz Besonderes. Da macht auch Brendan Fraser keine Ausnahme.
Etwas zu mild war es für die Kunstwerke aus Eis. Beim Eiskunstfestival in Schortens schmolzen die Eis-Skulpturen dahin, noch bevor ihre Schöpfer sie ganz fertiggestellt hatten.
Tatort Nordwesten ist ein True-Crime-Podcast der Nordwest-Zeitung. Jede Woche wird ein spektakulärer und außergewöhnlicher Kriminalfall aus der Region besprochen. Das besondere dabei: Zu den Gesprächsgästen zählen auch immer wieder Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung der Fälle hautnah dabei waren.
In Plan(et) A geht es um die Themen Energie und Nachhaltigkeit. Wie kann ich Energie sparen? Und wie ein nachhaltigeres Leben führen? Diese und weitere Fragen besprechen wir mit Expertinnen und Experten. Dabei im Mittelpunkt: Einfache Tipps, die jeder zuhause umsetzen kann.
Von Peter Neururer bis Alexander Nouri: Beim VfB-Talk der „Nordwestkurve“ sprechen Experten einmal monatlich über die Entwicklungen beim VfB Oldenburg – live auf Youtube. Den Talk gibt es jetzt auch zum Nachhören als Podcast.
Das ganze Ausmaß der Katastrophe ist noch gar nicht abzusehen, die Zahl der Toten steigt und steigt. Internationale Hilfe für die Türkei und Syrien läuft an.
Nur wenige Künstler schaffen es, mit den vier wichtigsten Trophäen der Entertainment-Branche ausgezeichnet zu werden. Mit ihrem Grammy reiht sich Viola Davis in diese Riege der großen Hollywoodstars ein.
300 junge Leute ab 15 Jahren schnuppern ab Ende März in soziale Berufe und Einrichtungen hinein. Möglich machen das die Jugendverbände BDKJ und ejo mit dem „Szenenwechsel“.
Rotary-Clubs aus Oldenburg, Westerstede und Hude informieren vom 6. bis 17. Februar gemeinsam über zahlreiche Berufsbilder und den Weg in den Wunschberuf.
Das Jugendamt des Landkreises Oldenburg geht dorthin, wo Familien leben: Die mobile Variante des „Café Kinderwagen“ und des „Café Bobbycar“ wird bestens angenommen – bei Wind und Wetter.
Höhere Zinsen, Unsicherheit am Immobilienmarkt und kritischere Banken: Verbraucher halten sich bei Baukrediten weiter stark zurück. Für Käufer und Bauherren gibt es unterdessen Grund zur Hoffnung.
Der Basteifelsen ist eine der Hauptattraktionen der Sächsischen Schweiz. Doch sieben Jahre lang war der Felsen für Besucher gesperrt. Nun ermöglicht eine neue Plattform wieder einen spektakulären Blick auf das Sandsteingebirge.
Der Zug hat sich verspätet oder eine Verbindung hat eine längere Umsteigezeit. Bequem, wenn man dann die Wartezeit in der DB-Lounge verbringen kann. Doch ab März ändern sich die Zugangsbedingungen.