„Ihr habt einen Platz in dieser Stadt“: Dieses Signal soll mit einem Szeneplatz für Abhängige und Wohnungslose in Oldenburg gesetzt werden. Gefunden wurde er aber noch nicht.
2015 wurde die alte Friesenbrücke zerstört, lange passierte nichts: In Ostfriesland entsteht die größte Hub-Dreh-Brücke Europas. Die Bahn ist mit dem bisherigen Verlauf der Arbeiten zufrieden.
Dem Hamburger SV gelingt im Rückspiel der Relegation das erhoffte frühe Tor. Doch reicht das für das Fußball-Wunder zum Aufstieg? Der VfB Stuttgart wehrt sich – und es wird hitzig.
Am 10. Juni wollen Landwirte und Tierhalter bei einer Demonstration in Aurich ein deutliches Zeichen gegen den Wolf setzen. „Es werden Menschen nebeneinander stehen, die es sonst nie tun würden“, erklären die Organisatoren im Vorfeld.
Er hat Polizisten gebissen, getreten und geschlagen. Ins Gefängnis muss der vorbestrafte 41-Jährige aber nicht. Er macht derzeit eine intensive Therapie.
Ob Feuerwehr, Rettungsdienst oder Polizei: Das Einsatzgeschehen in der Region kennt keine Pause. Was in der Region los ist, zeigen wir im Blaulicht-Liveblog.
Ende Juli startet die Regionalliga Nord in die neue Saison. Wer die Aufsteiger sind, wer mit dem VfB zum Favoritenkreis zählt und welche Trainertypen an der Seitenlinie stehen.
Seit Monaten protestieren Aktivisten der „Letzten Generation“ auch in Oldenburg. Montagnachmittag legten sie den Verkehr auf dem Staugraben lahm. Einige Autofahrer zeigten dafür kein Verständnis.
Der zweijährige Yasin und seine Oma Dilek können wieder lachen – zum Glück. Die beiden waren Opfer der Pitbull-Attacke in Oldenburg und entgingen offenbar nur dank der Hilfe eines Nachbarn einer Katastrophe.
Nach der Pitbull-Attacke in Oldenburg kritisieren die Opfer das (Nicht-)Vorgehen der Behörden. Die Stadt weist die Vorwürfe zurück – und weiß nichts von einer angeblichen Unterschriftenliste.
Bei einer Standortanalyse des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes hat die Gemeinde Wardenburg gut abgeschnitten. Sie landete auf Platz 20 von 112 erfolgreichen Kleinstädten.
Flugzeuge, die weltweit Gewässer routinemäßig überfliegen, um Verschmutzungen zu überwachen, könnten künftig nicht nur Öl- und Chemieunfälle, sondern auch Kunststoffabfälle, die auf der Wasseroberfläche schwimmen, aufspüren.
Nanu, Schortens hat einen neuen Werbepylon. Aber eigentlich ist es nur ein Pylönchen. Und der steht auch nicht in der Branterei, sondern am Eingang der Langsamstraße.
Der linksautonome «Tag X» wird Leipzig noch lange beschäftigen. Die Polizei verteidigt ihr robustes Vorgehen, doch die Aufarbeitung hat gerade erst begonnen.
Außenministerin Baerbock und Arbeitsminister Heil reisen gemeinsam ins größte Land Lateinamerikas. Es geht um ein Thema, das Zuhause unter den Nägeln brennt. Und um internationale Krisenthemen.
Am Samstag meldete die USA erneut einen Zwischenfall mit China. Washington gibt sich besorgt - und wirft Peking ein unprofessionelles Verhalten vor.
Im Dezember kam sie in Untersuchungshaft, Mitte April wieder raus. Nun will die tief in einen Korruptionsskandal verstrickte Ex-Vizepräsidentin des EU-Parlamentes, Eva Kaili, ihr Comeback starten.
Kanzler Olaf Scholz sieht als Grund für das Umfrage-Hoch der AfD vor allem die Unsicherheit in krisenhaften Zeiten. Es ist an ihm, für ein anderes Gefühl zu sorgen, meint Berlin-Korrespondentin Kerstin Münstermann.
Im Zuge des großen Machtstrebens von China und Russland muss Europa sich wappnen, meint Berlin-Korrespondent Holger Möhle. In einer Zeit der Umbrüche müsse man neue Partner auf der Weltbühne suchen.
Dem Hamburger SV gelingt im Rückspiel der Relegation das erhoffte frühe Tor. Doch reicht das für das Fußball-Wunder zum Aufstieg? Der VfB Stuttgart wehrt sich - und es wird hitzig.
Der Neue ist ein absoluter Wunschspieler und soll die SSV-Abwehr stabilisieren. Der 35-Jährige freut sich auf die neuen Aufgaben und will mit seiner Erfahrung vorangehen.
Kapitalismus und Kommunismus treffen zusammen: „Nixon in China“ ist eine der meistgespielten modernen Opern – und nun in Hannover zu sehen. Ein Besuch ist ein sinnliches Erlebnis.
Bei den Fans steigt langsam die Fieberkurve: Das 33. Internationale Filmfest Emden-Norderney steht in den Startlöchern. Am Montag hat der Kartenvorverkauf begonnen – mit ordentlich Andrang.
In die Oldenburger Stadtgärten locken am kommenden Samstag, 10. Juni, diverse Aktionen zum Mitmachen und Informieren. Wer mag, kann kränkelnde Gewächse bei Pflanzenarzt René Wades vorstellen.
Tatort Nordwesten ist ein True-Crime-Podcast der Nordwest-Zeitung. Jede Woche wird ein spektakulärer und außergewöhnlicher Kriminalfall aus der Region besprochen. Das besondere dabei: Zu den Gesprächsgästen zählen auch immer wieder Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung der Fälle hautnah dabei waren.
Im Podcast "Filmrausch" besprechen Lisa Kim Hentschel und Florian Fabozzi neue Filme und Serien in Kino, Fernsehen und Streamingdiensten.
Von Peter Neururer bis Alexander Nouri: Beim VfB-Talk der „Nordwestkurve“ sprechen Experten einmal monatlich über die Entwicklungen beim VfB Oldenburg – live auf Youtube. Den Talk gibt es jetzt auch zum Nachhören als Podcast.
In Plan(et) A geht es um die Themen Energie und Nachhaltigkeit. Wie kann ich Energie sparen? Und wie ein nachhaltigeres Leben führen? Diese und weitere Fragen besprechen wir mit Expertinnen und Experten. Dabei im Mittelpunkt: Einfache Tipps, die jeder zuhause umsetzen kann.
Hinweise über einen Verkauf von Kindern in einer illegalen Einrichtung in Nigeria haben zur Befreiung von mehr als 20 Schwangeren geführt. Babyfabrin tarnen sich oft als wohltätige Anlaufstellen für arme junge Frauen.
Erneut werden in einem Fitnessstudio im Ruhrgebiet Menschen schwer verletzt. Nach Duisburg kommt es am Montag in Dortmund zu Gewalttätigkeiten.
Was war die Ursache für das verheerende Zugunglück mit Hunderten Toten und Verletzten? Die Ermittlungen laufen - ein strafbarer Hintergrund wird nicht ausgeschlossen.
Die Diskussion um einen Busfahrer, der Emder Schüler an einer Bushaltestelle vorzeitig rausgeworfen hat, geht weiter. Jetzt kommt eine erfahrene Busfahrerin zu Wort. Und sie wird sehr deutlich.
Der Rauswurf aus einem Schulbus ist Thema dieses Leserbriefes.
Der Artikel über den Rauswurf aus einem Schulbus schlägt in Emden hohe Wellen.
Lange wurde über eine Apple-Brille mit durchsichtigen Gläsern spekuliert, die digitale Objekte in reale Umgebungen einblendet. Jetzt gibt es ein Gerät mit Displays vor Augen. Aber die Apple-Brille kann auch transparent wirken.
Ubirajara jubatus: Das Fossil eines nur etwa ein Meter großen, flugunfähigen Dinosauriers ist von Deutschland nach Brasilien gegeben worden.
Die Artenvielfalt vieler Regionen lässt sich oft nur schwer bestimmen. Messstationen zur Luftqualität könnten DNA von Pflanzen und Tieren herausfiltern. Allerdings könnte es eine ethische Hürde geben.