Der Vorstand des City-Managements verlangt mehr Aktivitäten für Sicherheit und Sauberkeit. CMO und der verbundene Verkehrsverein vertreten 240 Mitglieder, vor allem Innenstadt-Unternehmen.
Durch den Zusammenstoß mit einem Postauto ist ein Zug der Nordwest-Bahn in Lohne (Kreis Vechta) entgleist, eine Frau wurde lebensgefährlich verletzt. Die Strecke bleibt daraufhin den kompletten Freitag gesperrt. Was Fahrgäste wissen müssen.
Der neue Sportpark Kreyenbrück ist ein richtiges Pfund für den Stadtteil. Aber wie lange hält das? Engagierte vor Ort haben Sorge, dass das Projekt ohne entsprechende Begleitung in die Hose geht.
Ein stark blutender Mann auf dem Norder Marktplatz, der von einem Hubschrauber in eine Klinik geflogen wurde, befeuert die Diskussion um die Notfallversorgung in der Stadt. Dabei spielen auch die Rettungswagen eine Rolle.
Nachdem der Bundesgerichtshof den Schuldspruch gegen einen Norder wegen sexuellen Missbrauchs in 500 Fällen aufgrund eines Formfehlers aufgehoben hatte, hat das Landgericht Aurich den Fall am Freitag erneut verhandelt.
„Widowmaker“, „Cobra 20“, weiße Substanzen und mehr sind bei einer Großkontrolle der Autobahnpolizei in Oldenburg in den Kofferräumen entdeckt worden. Warum sogar die Kampfmittelbeseitigung dazu kam.
Die Interview-Reihe „Lass ma schnacken“ ist der neueste der NWZ-Podcasts und gesellt sich zum True-Crime-Format „Tatort Nordwesten“, dem VfB-Talk „Nordwestkurve“ und einigen anderen.
Das Saterländer Rathaus bleibt ab Oktober mittwochs für den Publikumsverkehr geschlossen. Das teilte die Gemeinde am Freitag mit. Im Bauamt wird sogar ein Stillarbeitstag eingeführt.
Am Oldenburger Flötenteich sterben schon wieder Wasservögel und Fische. Der See ist aus bekannten Gründen erneut zur Todesfalle geworden. Helferinnen und Helfer kämpfen um das Überleben eines Schwanenpaares.
Nach einem Streit in einem Friesoyther Fast-Food-Restaurant sind zwei 26-Jährige zu Geldstrafen verurteilt worden. Sie sollen auch Polizisten beleidigt haben. Ursache des Ärgers war ein Cheesburger – mit Gurke.
Acht Kolumnistinnen und Kolumnisten schreiben regelmäßig exklusiv für NWZonline über große Entwicklungen und kleine Besonderheiten aus Politik, Wirtschaft und mehr. Gerne auch mit einem Augenzwinkern – aber immer mit einem klaren Standpunkt.
In Abbehausen soll ein Neubaugebiet mit 20 Parzellen entstehen. Die Politik hat der Einleitung des Bauleitplanverfahrens zugestimmt.
Als das Verpackungskontor Nord gegründet wurde, diente eine Wohnung als Büro. Inzwischen haben die beiden Geschäftsführer Björn Schote und Laura Stawinsky einen Neubau in Grüppenbühren bezogen.
Die Absage des Kutterkorsos in Neuharlingersiel lag nicht am Zustand der Krabbenkutter. Das betont der Fischerverein und präsentiert zwei Jungfischer, die diesen Job mit Herzblut leben.
Nach der Eroberung Berg-Karabachs durch Aserbaidschan ist die Situation in der Südkaukasus-Region unklar. Die Bundesregierung sorgt sich um die Sicherheit und Versorgung der Menschen.
Goldbarren und ein Luxusauto: Der demokratische US-Senator Bob Menendez ist wegen Korruption angeklagt worden. Nun fordert ein Parteikollege seinen Rücktritt im Senat.
Der Ex-Kommunist Giorgio Napolitano war so lange italienischer Präsident wie kein anderer. Jetzt ist der allseits geschätzte Politiker mit 98 Jahren gestorben.
Vor 40 Jahren drohte die atomare Apokalypse. Der sowjetische Offizier Stanislaw Petrow verhinderte 1983 mit seinem besonnenen Verhalten unter extremster Anspannung einen Dritten Weltkrieg und rettete damit vermutlich Milliarden ...
Die einzigen, die von einer EU-weiten Genehmigung von Glyphosat für weitere zehn Jahre profitieren, sind Bayer-Aktionäre – alle anderen, vor allem Landwirte, verlieren nur, findet Redakteur Arne Haschen.
Regionspräsident Steffen Krach ist zurück im Büro. Welche Pläne hat der SPD-Politiker? Und warum gibt es „ein Kompliment“ für Landtagspräsidentin Hanna Naber aus Oldenburg?
Der Lauf des VfB in der Fußball-Bundesliga geht weiter. Dank des 3:1 gegen Aufsteiger Darmstadt übernehmen die Stuttgarter vorerst die Tabellenspitze - erneut ist Torjäger Guirassy der Schlüssel.
Von den Gegnerinnen wussten die Handballerinnen des VfL Oldenburg vor dem Hinspiel in der European League so gut wie nichts. Sie haben das Beste draus gemacht und mit ihrem Handball einen deutlichen Sieg eingefahren.
Auf den Straßen in Irland kann beim King & Queen of the Roads wirklich alles passieren. Auch, dass deutsche Werferinnen die irischen Starterinnen aus dem Rennen werfen - so, wie Anke Klöpper.
Endlich ist es soweit: Star-Dirigent Sir Simon Rattle hat seinen Einstand als Chef des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks mit dem Oratorium «Die Schöpfung» von Joseph Haydn gegeben.
Veranstaltungshallen bedürfen in relativ kurzen Zeitabständen einer Modernisierung. Die Nordseehalle in Emden macht da keine Ausnahme. Ein Blick auf das, was geplant ist, und auf eine frühere Sanierung.
Der Singkreis Cäci, oder auch Cäci-Singers, trifft sich regelmäßig in Sande zum singen. Musiklehrerin Katja Vogelpohl erklärt die Faszination für das Singen.
Tatort Nordwesten ist ein True-Crime-Podcast der Nordwest-Zeitung. Jede Woche wird ein spektakulärer und außergewöhnlicher Kriminalfall aus der Region besprochen. Das besondere dabei: Zu den Gesprächsgästen zählen auch immer wieder Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung der Fälle hautnah dabei waren.
In „Lass ma schnacken“ kommen interessante und/oder prominente Menschen aus dem Nordwesten zu Wort. Im Gespräch mit Larissa Siebolds, Annika Schmidt und Heiner Elsen sprechen sie an jedem zweiten Sonntag im Interview-Podcast darüber, was sie bewegt und wie sie zu dem geworden sind, was sie sind.
Von Peter Neururer bis Alexander Nouri: Beim VfB-Talk der „Nordwestkurve“ sprechen Experten einmal monatlich über die Entwicklungen beim VfB Oldenburg – live auf Youtube. Den Talk gibt es jetzt auch zum Nachhören als Podcast.
In Plan(et) A geht es um die Themen Energie und Nachhaltigkeit. Wie kann ich Energie sparen? Und wie ein nachhaltigeres Leben führen? Diese und weitere Fragen besprechen wir mit Expertinnen und Experten. Dabei im Mittelpunkt: Einfache Tipps, die jeder zuhause umsetzen kann.
Im Podcast "Filmrausch" besprechen Lisa Kim Hentschel und Florian Fabozzi neue Filme und Serien in Kino, Fernsehen und Streamingdiensten.
Ein Milliardär erwirbt einige der ersten Briefmarken, darunter den berühmten «Schwarzen Einser». Nun kommen wohl letztmals Raritäten seiner Sammlung früherer deutscher Staaten unter den Hammer.
Im Fall des erschossenen 14-Jährigen in Unterfranken wird intensiv ermittelt; ein Gleichaltriger sitzt in Untersuchungshaft. Nun finden Beamte mithilfe von Spürhunden ein vielleicht wichtiges Beweismittel.
Jeden Tag geschehen in der Welt richtig gute Dinge. Neben schlechten Nachrichten können sie jedoch leicht untergehen. Dagegen tun wir jetzt etwas: Das sind unsere „Guten Nachrichten der Woche“.
Durch den Zusammenstoß mit einem Postauto ist ein Zug der Nordwest-Bahn in Lohne (Kreis Vechta) entgleist. Die Postangestellte wurde dabei ...
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag: Heute wird Klaas Heufer-Umlauf 40 Jahre alt. Hier ein kleiner Rückblick auf die Karriere des gebürtigen ...
Unser Reporter Christian war in der Oldenburger Innenstadt unterwegs und musste Aufgaben erledigen. Dafür standen ihm 10 Euro zur Verfügung. Welche ...
Nach dem Tod einer 17-Jährigen in Diepholz hat die Polizei den gesuchten Tatverdächtigen gefasst. Die Ermittlungen laufen weiter. Unser Reporter Nicolas ...
Nach dem Tod vom Knochenbrecher Tamme Hanken hat seine Witwe Carmen den Hankenhof übernommen. Auch sie therapiert Tiere, bei dem die Besitzer teilweise ...
Das Torfkokswerk Elisabethfehn ist ein Industriedenkmal, aber nicht öffentlich zugänglich. Zu gefährlich ist der Aufstieg über die schmalen und maroden ...
Feiertag für Sandes Jugend: Die neue Skateanlage auf dem Schulgelände der Oberschule am Falkenweg ist fertig. Zur Einweihung gab es coole Fahrmanöver zu bestaunen
Seit vier Jahren spenden die Volks- und Raiffeisenbanken allen Erstklässlern im Landkreis Cloppenburg eine Warnweste, um auch in der dunklen Jahreszeit gut sichtbar zu bleiben. Die symbolische Übergabe fand in diesem Jahr in Bösel statt.
Die Kita Alte Dorfschule in Hatterwüsting ist ein musikalisches Haus. Team und Kinder singen täglich mindestens 15 Minuten. Dafür gab es jetzt ein Zertifikat des Chorverbands.
Laut Waldbauernverband verursachen Wisente erhebliche Schäden in Wäldern. Auf der anderen Seite steht der Arten- und Naturschutz. Was soll mit den aktuell 40 herumziehenden Tieren geschehen?
Im Herbst fällt viel Laub an. Und auch sonst räumt mancher im Garten einmal gründlich auf. Ein Komposthaufen ist dafür praktisch - doch was gehört besser nicht darauf?
Das neue Studienjahr steht vor der Tür – aber die Studierenden strömen nicht mehr so zahlreich wie früher. Während sich Oldenburg behaupten kann, ist der Rückgang zum Beispiel in Vechta massiv. Die Hochschulen steuern gegen.