Menschen mit Behinderung leiden sehr unter der Corona-Pandemie. Irene Block vom Caritas-Verein Altenoythe hat deshalb für die Einrichtung ein Seelsorge-Telefon und digitale Sprechzeiten ins Leben gerufen.
Wie sieht die Oldenburger Innenstadt an einem Samstag im Lockdown aus? Die Geschäftsräume sind für Kunden geschlossen – sehr vieles kann man aber auch lokal bekommen, zum Beispiel über einen Anruf und übers Internet. Und: Waldemar singt wacker weiter.
Christine Winkelmann ist zur neuen Bürgermeisterin von Lemwerder gewählt worden. Die 49-Jährige setzte sich am Sonntag souverän gegen ihre Mitbewerber durch. Das neue Amt tritt sie am 1. April 2021 an.
Für Jacob Decker aus Ihlow geht die Reise bei „Deutschland sucht den Superstar“ weiter. In den Sozialen Netzwerken gewinnt er immer mehr Fans.
Ob Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei: Das Einsatzgeschehen in der Region kennt keine Pause. Was in der Region los ist, zeigen wir im Blaulicht-Liveblog.
Wenn die Anklageschrift im zweiten Impeachment-Verfahren im Senat eintrifft, stehen die Republikaner vor einer für die Zukunft kritischen Frage: Ex-US-Präsident Donald Trump weiter den Rücken decken, oder ihn fallen lassen – eine Analyse unseres US-Korrespondenten Friedemann Diederichs.
Homeschooling mit Hindernissen: Die Corona-Krise stellt die Lehrerinnen und Lehrer derzeit vor besondere Herausforderungen. Elisabeth Drab, Lehrerin am Wirtschaftsgymnasium der BBS in Oldenburg, erzählt aus ihrem Alltag.
Das Corona-Virus hat sich bundesweit erneut stark ausgebreitet. Doch wie entwickelt sich die Zahl der Infizierten vor Ort? Welche Regeln gelten? Darüber informieren wir Sie ab jetzt täglich per Newsletter.
Stefan Stoppok ist seit 40 Jahren fester Bestandteil der deutschen Musiklandschaft. Im Interview spricht er über die Pandemie, viele neue Einfälle und warum er allen Grund zum Jubeln hat.
Deutschland befindet sich im Lockdown, die Infektionszahlen bleiben weiterhin hoch, die Todesfälle steigen: Die wichtigsten Informationen zur Corona-Pandemie gibt es in unserem NWZ-Liveblog.
Die EWE Baskets Oldenburg taten sich am Samstag in Gießen in der ersten Hälfte schwer. Oldenburgs Coach Mladen Drijencic arbeitete auf der Heimfahrt akribisch den Auswärtssieg auf.
Quantensprung für Quantumfrog: Das Oldenburger Start-up für Computerspiele kam beim Deutschen Entwicklerpreis mit „Epic Guardian“ unter die „Top 3“. Zur Erfolgsgeschichte des jungen Unternehmens gehören Lern-Apps mit Spiel-Elementen.
In ganz Europa haben am Wochenende Menschen massiv gegen die Corona-Regeln ihrer Regierung verstoßen. Auch Gewalt kam vor. Das ist eine Reaktion auf Vereinsamung und fehlende Perspektiven, schreibt Alexander Will, Mitglied der NWZ-Chefredaktion.
Ihn kennt in Greetsiel jeder: Reenhold Poppinga ist seit fast 30 Jahren Schleusenwärter auf der Spitze der Leyhörnnase. Langeweile und Einsamkeit kommen in all den Jahren aber nicht auf.
Partys und gemeinsames Saunieren: Die Polizei ist bei Kontrollen in den Kreisen Cloppenburg und Vechta auf viel Unverständnis für die geltenden Corona-Regeln gestoßen. In nur 24 Stunden wurden 93 Verfahren eingeleitet.
Wie könnte ein coronakonformer Urlaub aussehen? Darüber beraten sich Emder Tourismus-Experten. Sie hoffen spätestens zu Ostern auf die ersten Gäste.
Die Wälder in Friesland und umzu könnten den Tourismus ankurbeln, sagt Rainer Städing, Sprecher der Niedersächsischen Landesforsten. Sein Vorschlag als Privatmann: Ein neuer Naturpark „Friesische Wälder“ auf 200 Quadratkilometern.
In der diesjährigen NWZ-Weihnachtsaktion stehen wieder Kinder im Mittelpunkt. Gemeinsam mit der DLRG wollen wir dafür sorgen, dass sie sich sicher und mit Spaß im Wasser bewegen können.
Heftig wird darum gestritten, dass Niedersachsen Eltern selbst entscheiden lässt, ob sie ihre Kinder zur Grundschule schicken. Grundschulleiter Ralph Meyer aus Cloppenburg fasst seine Wut in einen Brandbrief – und hat Kollegen aus der Region hinter sich.
Niedersachsen stellt es den Eltern von Grundschülern frei, ob sie ihre Kinder zum Präsenzunterricht schicken. Die Schulleiter stellt das vor Probleme - die NWZ hat im Ammerland Stimmen eingeholt.
Noch ist unklar, wann wieder Präsenzunterricht an den Schulen möglich wird. Die Kultusminister der Länder sind sich aber einig: Abschlussprüfungen sollen auch in diesem Jahr stattfinden und Abschlüsse nicht weniger wert sein als sonst.
Bis zum 14. Februar gilt für Grundschüler in Varel der Schichtbetrieb. Eltern können ihren Nachwuchs auch ganz abmelden. Für die Schulen bedeutet das viel Arbeit.
Gerade erst waren die ersten Grundschüler in den Präsenzunterricht zurückgekehrt, nun gibt es eine neue Regelung. Einige Emder Schulleiter fürchten weniger Planbarkeit für den Wechselunterricht.
Schülerin Jule Wilke (19) weist die Eltern-Kritik an der Digitalstrategie des Gymnasiums Liebfrauenschule in Cloppenburg zurück: „Unsere Lehrer geben wirklich alles, um uns diese Art von Lernen zu ermöglichen.“
In der vergangenen Saison wurde Frangen mit dem BV Garrel gleich zweimal Oberliga-Meister. Beruf und Sport in Einklang zu bringen, verlangt von ihr viel Organisationstalent.
Die Corona-Pandemie hat in vielen Bereichen einiges geändert. Es gibt aber einen Bereich, der unbeeindruckt von den Geschehnissen um ihn herum weiterhin so funktioniert wie üblich: Der FC Bayern.
In den USA muss Tesla wegen einer möglichen Fehlfunktion des Eingabe-Bildschirms rund 158.000 Fahrzeuge in die Werkstätten rufen. Nun prüft auch das Kraftfahrt-Bundesamt einen Rückruf deutscher Tesla-Fahrzeuge.
Ganze 450 Briefe und Postkarten schrieben sich der Maler Fritz Overbeck und die Malerin Hermine Rohte. 125 Jahre liegt das nun zurück. Das Buch „Fritz Overbeck und Hermine Overbeck-Rohte: Der Briefwechsel“ bietet viel Überraschendes über die Zeit einer bürgerlichen Gesellschaft an der Schwelle zur Emanzipation der Frau.
Ausgelassene Silvester-Partys wird es nicht geben. Eines darf trotzdem nicht fehlen: Leckere Speisen und Getränke, die man auch im kleinsten Kreise genießen kann. Unsere Expertinnen von „Muddis kochen“ haben Menüs für Sie zusammengestellt.
{{profile.branchen[0].name}} | {{profile.ort}}
Zartrosa Blüten, orange Pagoden, ein pinkfarbener Salzsee: Die Welt ist wunderbar bunt. Empfehlungen für eine Reise ...
Der Fiat 500 war und ist ein Kultmodell. Seit der zweiten Geburt im Jahr 2008 steht der Italiener im modernen Retro-Look ...
Wer tut es nicht? Vor größeren Anschaffungen oder ihrer Urlaubsbuchung stellen viele Menschen erst mal Vergleiche ...