Im Schlafwagen von Hamburg in die schwedische Hauptstadt. Seit Februar gibt es dieses Angebot. Wir haben unfreiwillig den Test gemacht – und einige Tipps parat.
Bei der 1:3-Niederlage gegen Viktoria Köln zeigte der VfB nach einem 0:2-Rückstand eine gute Moral. Fehler vor den Gegentoren und ein ausgebliebener Elfmeterpfiff sorgten für lange Gesichter in Oldenburg.
Fast ein halbes Jahrhundert lang war Dr. Jürgen Hoenicke als Apotheker in Rodenkirchen tätig. Jetzt, mit 82 Jahren, geht er in Rente. Über einige Entwicklungen in der Branche macht sich Hoenicke Sorgen.
Mehrere Bundesländer haben wegen der Warnstreiks im Verkehrssektor am Montag das Sonntagsfahrverbot für Lastwagen gelockert. Niedersachsens Regierung plant das nicht – und erntet Kritik.
Von Winter- auf Sommerzeit: Diese Umstellung sorgt bei so einigen für tiefe Augenringe und einen Knick in der Leistungsfähigkeit. Aber warum genau - und wie meistern wir den Start in die Sommerzeit?
Im Emder VW-Werk sind jetzt alle Augen auf den Produktionsstart des neuen ID.7 gerichtet. Die Elektro-Limousine läutet aber auch das Ende des Passats in Ostfriesland ein.
Warnstreiks legen am Montag den Zug- und Flugverkehr voraussichtlich bundesweit lahm. Auch der Nahverkehr im Nordwesten wird davon betroffen sein. Was fährt und was nicht - wir geben den Überblick.
Fulminanter Start für zweitägiges Angelevent in Moordorf. Angesagte Teilnehmer müssen jedoch schon am Samstag auf angekündigten Streik bei Bahn, Bus, Autobahn und Flughäfen reagieren.
Eine Baustelle befindet sich derzeit auf der A293 in Oldenburg zwischen Etzhorn und Nadorst. Die Autobahn GmbH erklärt, welche Arbeiten sie dort durchführt und wie lange die Maßnahme noch dauert.
Wo ist es in Oldenburg am lautesten? Neben der aktuellen Lärmkartierung sollen auch die Bürger melden, wo es ihnen durch Verkehr und Gewerbe zu laut ist. Aber auch, wo es angenehm leise ist.
Russlands Präsident wirft nach mehr als einem Jahr Angriffskrieg gegen die Ukraine dem Westen einen zunehmenden Eskalationskurs vor. Nun erhöht Putin den Einsatz.
Erneut kommt es in Israel zu Massendemonstrationen, um gegen die Justizreform zu demonstrieren. In Tel Aviv sind es rund 200.000. Überraschende Unterstützung erhalten sie von einem Regierungsmitglied.
Warum der EU-Gipfel in einigen Punkten unterbelichtet war und bei Bundeskanzler Scholz für Rückenwind gesorgt hat, erklärt NWZ-Korrespondent Gregor Mayntz aus unserem Berliner Büro.
Blickt Georgien nach Westen – oder doch nach Osten? Angesichts des „Agentengesetzes“, das die Regierung in Tiflis nach Kreml-Manier durchsetzen wollte, muss man diese Fragen stellen, meint NWZ-Korrespondent Holger Möhle.
Am Montag wird vielerorts nichts mehr gehen. Ausgerechnet zum Ferienbeginn rufen Gewerkschaften zum Streik auf. Ist das gerechtfertigt? Im Pro und Kontra streiten Katja Lüers und Jasper Rittner.
Bereits zweimal hatten die Handballerinnen des VfL Oldenburg in dieser Saison gegen die Sportunion Neckarsulm gespielt. Auch der dritte Vergleich am Samstag verlief aus Oldenburger Sicht erfreulich.
Der Hausstand der Schauspielerin und ihres Mannes wurde verkauft. Welche Dinge den Besitzer wechselten und wer vom Erlös profitiert - alle Infos auf einen Blick.
Die Klimakrise bietet als Thema ohnehin einen Schauplatz voller Spannung. Im Buch von Marc Elsberg wird versucht, das Klima zu beeinflussen. Kann das gelingen?
Diese Namen lassen schon jetzt aufhorchen: Adel Tawil, Stefanie Heinzmann und Culcha Candela kommen zum Festival Tabula Kids im August. Und einen „geheimen Headliner“ wird es auch noch geben.
Tatort Nordwesten ist ein True-Crime-Podcast der Nordwest-Zeitung. Jede Woche wird ein spektakulärer und außergewöhnlicher Kriminalfall aus der Region besprochen. Das besondere dabei: Zu den Gesprächsgästen zählen auch immer wieder Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung der Fälle hautnah dabei waren.
Im Podcast "Filmrausch" besprechen Lisa Kim Hentschel und Florian Fabozzi neue Filme und Serien in Kino, Fernsehen und Streamingdiensten.
Von Peter Neururer bis Alexander Nouri: Beim VfB-Talk der „Nordwestkurve“ sprechen Experten einmal monatlich über die Entwicklungen beim VfB Oldenburg – live auf Youtube. Den Talk gibt es jetzt auch zum Nachhören als Podcast.
In Plan(et) A geht es um die Themen Energie und Nachhaltigkeit. Wie kann ich Energie sparen? Und wie ein nachhaltigeres Leben führen? Diese und weitere Fragen besprechen wir mit Expertinnen und Experten. Dabei im Mittelpunkt: Einfache Tipps, die jeder zuhause umsetzen kann.
Eine Stunde Licht aus für unseren Planeten: Viele Menschen und Behörden haben sich an der Protestaktion «Earth Hour» beteiligt. Ein Land verweigerte die Teilnahme.
Ein heftiger Tornado macht im US-Bundesstaat Mississippi eine Stadt fast dem Erdboden gleich. Der Sturm fordert zahlreiche Menschenleben. Jetzt wird Hilfe benötigt.
Private Neuigkeiten von Politikerin Ricarda Lang: Die Grünen-Chefin wird heiraten. Wie hat es die Öffentlichkeit erfahren?
Die Schüler der IGS Aurich haben anlässlich des 50-jährigen Jubiläum ihrer Schule den Naturschutzhof im Wittmunder Wald besucht.
15.000 Euro wird die Gemeinde Lastrup künftig zahlen, wenn ein neuer Spielplatz von einer Gemeinschaft angelegt wird. Außerdem ist eine jährliche Förderung geplant.