Über die Wechseljahre gibt es viele Mythen. Noch immer sprechen Frauen nicht über Probleme, die sie in der Mitte des Lebens haben. Das muss sich ändern, sagt Bestsellerautorin Miriam Stein im Interview.
Am Samstag, 30. September, öffnet „Das Spukhaus“ an der Luisenstraße 8 in Wilhelmshaven seine Türen. Die Organisatoren erschaffen ein knallhartes Horrorszenario. Deshalb: Eintritt erst ab 16 Jahren.
Tausende haben am Sonntagnachmittag bei bestem Spätsommer-Wetter die Gelegenheit für eine gemeinsame, große Abschlussfahrt der Biker und Inliner in Oldenburg genutzt. Hier gibt es die schönsten Fotos.
Oldenburg war erstmals Gastgeber der Haus- und Hobbybrauertage – im Eventhaus Beyer am Hansa-Ring. Es wurde auch ein heiteres Fest rund um die Begeisterung fürs handgemachte Bier.
Wie soll in Zukunft geheizt werden? Die Wärmepumpe ist in Neubauten mittlerweile Standard. Aber ist sie auch für alte Mehrfamilienhäuser geeignet. In Hannover gibt es gute Beispiele.
Trendwende in letzter Minute: Im Thüringer Nordhausen bleibt der parteilose Kai Buchmann Oberbürgermeister. Als Favorit galt der AfD-Kandidat Jörg Prophet. Er war mit geschichtsrevisionistischen Texten aufgefallen.
Die Interview-Reihe „Lass ma schnacken“ ist der neueste der NWZ-Podcasts und gesellt sich zum True-Crime-Format „Tatort Nordwesten“, dem VfB-Talk „Nordwestkurve“ und einigen anderen.
Sie sind seit einem halben Jahrhundert ein Paar: Otto Waalkes und der Ottifant. Nachdem Otto im Juli seinen 75. Geburtstag feierte, ist nun seine Kultfigur mit einem eigenen Jubiläum an der Reihe. Und das wird in Emden gefeiert.
Ab sofort verfügt Cloppenburg über ein Gewaltschutzzentrum. Dieses wurde jetzt eingeweiht und bietet acht Plätze für in Not geratene Frauen sowie 16 Plätze für Kinder. Es werden noch Ehrenamtliche gesucht.
Im Schortenser Stadtgebiet sollen bald 15 neue Windkraftanlagen Energie erzeugen. Der Windparks Ostiem und Hohewarf bei Grafschaft werden repowert, in Schortens-Süd entsteht ein neuer Windpark.
Acht Kolumnistinnen und Kolumnisten schreiben regelmäßig exklusiv für NWZonline über große Entwicklungen und kleine Besonderheiten aus Politik, Wirtschaft und mehr. Gerne auch mit einem Augenzwinkern – aber immer mit einem klaren Standpunkt.
Die Bürger des niederbayerischen Orts Straßkirchen haben sich für ein großes BMW-Batteriewerk entschieden. Eine Bürgerinitiative gegen den Bau, dem rund 100 Hektar Acker zum Opfer fallen, scheiterte.
Hohe Zinsen und stark gestiegene Kosten haben den Bau-Motor abgewürgt. Bezahlbare Wohnungen sind vielerorts nur schwer zu finden. Bei der Suche nach Lösungen will die Regierung nun konkret werden.
Der Mobilfunk-Standard 5G ermöglicht sehr schnelle Downloads und eine nahezu optimale Reaktionszeit. Nun gibt es neue Zahlen zum Ausbaustand – und in Niedersachsen sieht es demnach immer besser aus.
Ende Juli haben Militärs im Niger die Macht übernommen. Seitdem fordern die Putschisten den Abzug der französischen Soldaten. Nun reagiert Präsident Macron. Was bedeutet dies für den Bundeswehrstandort?
Die Politik sucht unter wachsendem Druck Antworten auf steigende Flüchtlingszahlen, die in vielen Kommunen zu praktischen Problemen führen. Kommt dazu jetzt ein breiter getragener Konsens in Sicht?
An der Front im Süden gelingen den ukrainischen Truppen Erfolge. Russische Luftangriffe allerdings können nicht vollständig abgewehrt werden - erneut sterben zwei Menschen. Die News im Überblick.
Sie will offensichtlich Spitzenkandidatin ihrer Partei für die Wahlen zum Europa-Parlament werden, aber nicht fürs Europa-Parlament kandidieren. Ursula von der Leyen ist speziell – und die Gemengelage in der EU noch spezieller.
Vor 40 Jahren drohte die atomare Apokalypse. Der sowjetische Offizier Stanislaw Petrow verhinderte 1983 mit seinem besonnenen Verhalten unter extremster Anspannung einen Dritten Weltkrieg und rettete damit vermutlich Milliarden ...
Die einzigen, die von einer EU-weiten Genehmigung von Glyphosat für weitere zehn Jahre profitieren, sind Bayer-Aktionäre – alle anderen, vor allem Landwirte, verlieren nur, findet Redakteur Arne Haschen.
Natalie Geisenberger war jahrelang eine der prägenden Figuren im deutschen Rodelsport. Nach unzähligen Erfolgen macht sie nun Schluss.
Eintracht Frankfurt und der SC Freiburg hängen nach einer Nullnummer weiter im Tabellenmittelfeld fest. Beiden Teams fehlt im Angriff die Durchschlagskraft.
Dank den stark aufspielenden Tommy Kuhse und Johann Grünloh hat Rasta Vechta die nächste Runde im BBL-Pokal erreicht.
„Die Frau in Schwarz“, eine Gespenstergeschichte, steht aktuell auf dem Spielplan des Oldenburgischen Staatstheaters. Neben allem Horror ist es auch ein sehenswertes Stück über das Theater selbst, findet unser Rezensent.
Die Niederdeutsche Bühne Varel steckt mitten in den Vorbereitungen für sein neues Stück: „Starven is ok nich mehr dat, wat dat mol weer“. Die Premiere findet am 27. Oktober im Tivoli statt.
Vor 80 Jahren - am 23. September 1943 - wurde Hans Krasas Kinderoper «Brundibar» erstmals im nationalsozialistischen Ghetto Theresienstadt aufgeführt. Genau am Jahrestag wird eine Schülergruppe aus Deutschland das Stück am Originalort ...
Tatort Nordwesten ist ein True-Crime-Podcast der Nordwest-Zeitung. Jede Woche wird ein spektakulärer und außergewöhnlicher Kriminalfall aus der Region besprochen. Das besondere dabei: Zu den Gesprächsgästen zählen auch immer wieder Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung der Fälle hautnah dabei waren.
In „Lass ma schnacken“ kommen interessante und/oder prominente Menschen aus dem Nordwesten zu Wort. Im Gespräch mit Larissa Siebolds, Annika Schmidt und Heiner Elsen sprechen sie an jedem zweiten Sonntag im Interview-Podcast darüber, was sie bewegt und wie sie zu dem geworden sind, was sie sind.
Von Peter Neururer bis Alexander Nouri: Beim VfB-Talk der „Nordwestkurve“ sprechen Experten einmal monatlich über die Entwicklungen beim VfB Oldenburg – live auf Youtube. Den Talk gibt es jetzt auch zum Nachhören als Podcast.
In Plan(et) A geht es um die Themen Energie und Nachhaltigkeit. Wie kann ich Energie sparen? Und wie ein nachhaltigeres Leben führen? Diese und weitere Fragen besprechen wir mit Expertinnen und Experten. Dabei im Mittelpunkt: Einfache Tipps, die jeder zuhause umsetzen kann.
Im Podcast "Filmrausch" besprechen Lisa Kim Hentschel und Florian Fabozzi neue Filme und Serien in Kino, Fernsehen und Streamingdiensten.
Einmal im Jahr treffen sich die besten Schäfer Deutschlands, um zu zeigen, wie man am besten eine Schafherde hütet. Mit dabei: Eine einzige Frau im Starterfeld. Die Männer interessiert das nicht - aber die Schafe.
UN-Behörden und Hilfsorganisationen versuchen, die Betroffenen nach den Überschwemmungen in Ost-Libyen so gut wie möglich zu unterstützen. Aber die Probleme, vor denen sie stehen, sind groß.
Am selben Tag werden in NRW zwei Männer getötet - in Köln und in Recklinghausen. Ein Zusammenhang ist nicht erkennbar. Die Ermittlungen der Polizei laufen auf Hochtouren.
In unserer Reihe "10 ungewöhnliche Fragen" haben wir mit Gurken-König Max Cornelius übr seine Leidenschaft, Ziele und schlechte Angewohnheiten ...
Durch den Zusammenstoß mit einem Postauto ist ein Zug der Nordwest-Bahn in Lohne (Kreis Vechta) entgleist. Die Postangestellte wurde dabei ...
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag: Heute wird Klaas Heufer-Umlauf 40 Jahre alt. Hier ein kleiner Rückblick auf die Karriere des gebürtigen ...
Unser Reporter Christian war in der Oldenburger Innenstadt unterwegs und musste Aufgaben erledigen. Dafür standen ihm 10 Euro zur Verfügung. Welche ...
Nach dem Tod einer 17-Jährigen in Diepholz hat die Polizei den gesuchten Tatverdächtigen gefasst. Die Ermittlungen laufen weiter. Unser Reporter Nicolas ...
Nach dem Tod vom Knochenbrecher Tamme Hanken hat seine Witwe Carmen den Hankenhof übernommen. Auch sie therapiert Tiere, bei dem die Besitzer teilweise ...
Feiertag für Sandes Jugend: Die neue Skateanlage auf dem Schulgelände der Oberschule am Falkenweg ist fertig. Zur Einweihung gab es coole Fahrmanöver zu bestaunen
Seit vier Jahren spenden die Volks- und Raiffeisenbanken allen Erstklässlern im Landkreis Cloppenburg eine Warnweste, um auch in der dunklen Jahreszeit gut sichtbar zu bleiben. Die symbolische Übergabe fand in diesem Jahr in Bösel statt.
Die Kita Alte Dorfschule in Hatterwüsting ist ein musikalisches Haus. Team und Kinder singen täglich mindestens 15 Minuten. Dafür gab es jetzt ein Zertifikat des Chorverbands.
Ein Notfall ist manchmal schneller da, als gedacht. Wie sich hier am besten vorsorgen lässt, das verrät NWZ-Kolumnist Dr. Gerd Pommer.
In Libyen ist die Angst vor einem Cholera-Ausbruch gerade akut. Anderswo hat sich die Situation bereits deutlich verschärft, wie neue WHO-Zahlen zeigen. Sie dürften nur die Spitze des Eisbergs sein.
Der Mobilfunk-Standard 5G ermöglicht schnelle Downloads riesiger Datenpakete und eine nahezu optimale Reaktionszeit. Nun gibt es neue Zahlen zum Ausbaustand.