Die Gewerkschaft Verdi fordert mehr Geld für Beschäftigte im Öffentlichen Dienst. An diesem Mittwoch wird daher gestreikt. Wir haben nachgefragt, wo es im Nordwesten zu Ausständen kommt.
Eigentlich war die Gründung einer Stadionrealisierungsgesellschaft in Oldenburg geplant. Doch kurzfristig bekam das Kind einen neuen Namen. Und der macht die Hauptaufgabe deutlich.
Ein altes Reetdachhaus in Edewecht war abgebrannt, die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort. Inzwischen hat die Polizei ihre Ermittlungen abgeschlossen. Was ist dabei herausgekommen?
Für Angestellte ist das Thema Mutterschutz geregelt - Selbstständige stehen in dieser Situation allein. Johanna Röh, eine Tischlerin aus Alfhausen, kämpft für Veränderungen.
Mehrere Bewohner des Mehrparteienhauses im Warfenweg, in dem es kürzlich durch Brandstiftung zu einem Kellerbrand kam, sind weiter obdachlos. Die Stadt bittet weiter um Hilfe.
Die Gewerkschaft Verdi hat für Mittwoch wieder zu Streiks im öffentlichen Dienst aufgerufen. Das hat auch deutliche Auswirkungen auf den Betrieb von Kitas und die Abfallentsorgung in Ostfriesland.
Diese NWZ-Aktion richtet sich an alle Einsteiger, Gelegenheitsläufer und „Schlank-werden-Woller“. Ein ganzheitliches Gesundheitsprogramm kombiniert modernste Trainingsmethodik mit neuester Ernährungslehre. Informieren Sie sich hier!
In einem „Brandbrief“ aus der Mitarbeiterschaft der drei Kliniken in Emden, Aurich und Norden wird harsche Kritik an der Geschäftsführung und der Arbeitssituation geübt.
Vor allem mit grünem Strom will RWE weiter wachsen und gute Geschäfte machen. Auch die Aktionäre sollen profitieren - durch eine höhere Dividende.
Seit 2019 ist Prayut Chan-o-cha Thailands gewählter Regierungschef. 2014 führte er als General einen Militärputsch an. Jetzt stehen erneut Wahlen an - und in Umfragen ist Prayut nicht der Favorit.
Der Streit um Frankreichs Rentenreform eskaliert. Die Regierung steckt trotz verabschiedeter Reform in einer Krise. Kann Präsident Macron die Situation noch retten?
«Come in and burnout» steht auf einem der Schilder: Mit Trillerpfeifen und Plakaten haben tausende Ärztinnen und Ärzte in Hamburg und weiteren Bundesländern protestiert.
Die Rentenreform kommt. Wahrscheinlich. Frankreichs Präsident Macron hat sie durch die Hintertür durchgesetzt. Nun bekommt er die politische Eigenart seines Landes zu schmecken, sagt Alexander Will.
China wittert seine Chance, um die USA als Nummer eins in der Welt abzulösen. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt man auf gute Beziehungen zu Russland, meint Nachrichtenchef Hermann Gröblinghoff.
E-Autos sollen helfen, das Klima zu beeinflussen. Nur sind die Dinger mordsteuer. NWZ-Kolumnist Thomas Haselier meint: Da wird Verkehrspolitik für Reiche gemacht.
Die 28-jährige Britta Oltmann aus Bösel spielt seit Januar Rugby beim SV Bethen. Sie erzählt, was sie an der Sportart fasziniert und wie ihr Umfeld auf ihre neue Leidenschaft reagiert.
Aus Protest gegen Entscheidungen und das Verhalten eines Schiedsrichters brach der Oldenburger TB ein Tischtennis-Duell in Altena ab. In einer offiziellen Beschwerde wurden Vorwürfe konkretisiert.
Die Größe des Kaders und taktische Umstellungen in Block und Angriff sind Themen, mit denen sich die Verantwortlichen beschäftigen wollen. Zunächst wurde aber gefeiert.
Das war’s mit dem Hallenfasching in Ganderkesee: In der Festhalle am Steinacker ist am Samstag, 11. Februar, der 4. und letzte Büttenabend gefeiert worden. So bunt ging’s dabei zu.
Der Grimme-Preis gilt als Ritterschlag für jeden, der hochwertiges Fernsehen macht. Die Auszeichnung verbindet 2023 mehrere Zuschauergenerationen - und wirft einen Blick auf die Vielfalt der Gesellschaft.
Im Zeli in Zetel ist alles neu: Leinwand, Projektor, Tonanlage. Gäste dürfen sich auf ein buntes Kinoprogramm im April freuen – von Komödie über Drama bis zur Doku.
In Schweiburg wird die Feuerwehr am Ostersonnabend um 19 Uhr Am Bahndamm wieder ihr Osterfeuer mit Feuerwerk abbrennen. Die Vorbereitungen dazu laufen bereits.
Tatort Nordwesten ist ein True-Crime-Podcast der Nordwest-Zeitung. Jede Woche wird ein spektakulärer und außergewöhnlicher Kriminalfall aus der Region besprochen. Das besondere dabei: Zu den Gesprächsgästen zählen auch immer wieder Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung der Fälle hautnah dabei waren.
Im Podcast "Filmrausch" besprechen Lisa Kim Hentschel und Florian Fabozzi neue Filme und Serien in Kino, Fernsehen und Streamingdiensten.
Von Peter Neururer bis Alexander Nouri: Beim VfB-Talk der „Nordwestkurve“ sprechen Experten einmal monatlich über die Entwicklungen beim VfB Oldenburg – live auf Youtube. Den Talk gibt es jetzt auch zum Nachhören als Podcast.
In Plan(et) A geht es um die Themen Energie und Nachhaltigkeit. Wie kann ich Energie sparen? Und wie ein nachhaltigeres Leben führen? Diese und weitere Fragen besprechen wir mit Expertinnen und Experten. Dabei im Mittelpunkt: Einfache Tipps, die jeder zuhause umsetzen kann.
Früher hing Dave Gahan in unzähligen Jugendzimmern rum - auf Postern. Als Sänger von Depeche Mode wurde der Brite weltberühmt. Nun erscheint ein neues Album und Gahan zeigt sich nachdenklich.
Wenn es heißer und trockener wird, setzt das auch Eichen, Buchen und Fichten zu. Zu erkennen sind kranke Bäume auch daran, wie dicht ihre Kronen noch sind. Experten nennen neue Beobachtungen beunruhigend.
Ein Angriff beim Christopher Street Day in Münster geht für Transmann Malte C. tödlich aus. Im Prozess gegen einen 20-Jährigen haben nun Anklage und Verteidigung plädiert.
Das Wardenburger Bürgerhaus hält Angebote für alle Altersgruppen bereit. Eine Übersicht über die verschiedenen Aktivitäten hat die Gemeinde einmal zusammengestellt.
Nicht nur Papier und Flaschen haben Schülerinnen und Schüler der Graf-von-Zeppelin-Schule Ahlhorn bei der Müllsammel-Aktion gefunden. Auch einen Roller und einen Stuhl brachten sie mit.
Wie wenig man selbst über die gesetzliche Rente weiß, merkt man oft erst, wenn man beginnt, sich kurz vor Renteneintritt damit zu beschäftigen. Wir klären schon vorher, welche Irrtümer kursieren.
Ein Faktenfehler in der ersten Demo des Google-Textroboters Bard sorgte für Spott und Häme im Netz und ließ die Google-Aktie abschmieren. Nun können sich Anwender selbst ein Bild machen.
Die Plattform steht schon allein deshalb in der Kritik, weil sie dem chinesischen Konzern Bytedance gehört. Doch auch Art und Auswahl der Clips sorgen für Ärger. Nun überarbeitet Tiktok sein Regelwerk.