Seitdem es vor drei Monaten bei Judith und Mel zu Hause in Oldenburg gebrannt hat, wohnt das Schlagerduo im Wardenburger Hof. Dort haben die beiden nun eine besondere Veranstaltung geplant.
An Karfreitag und an Ostersamstag haben die Geschäfte zu: Einige Bäckereien öffnen jedoch. Wo Sie an Ostern frische Brötchen bekommen.
An so einen langen Koalitionsausschuss kann sich wohl auf Anhieb niemand erinnern. Der Druck stieg – nun liegen die Ergebnisse vor. Unter anderem soll die LKW-Maut erhöht werden.
Die Fahrerinnen und Fahrer des Bürgerbusses Edewecht wissen um die Gefährlichkeit der B 401. Vor allem vor dem Abbiegen auf freier Strecke haben einige Angst. Es muss sich etwas ändern, fordern sie.
In der Gemeinde Moormerland soll ein „Mehrgenerationenpark“ entstehen. Geschätzte Kosten: rund 750.000 Euro. Bürgermeister Hendrik Schulz hat uns die ersten Ideen zu dem Vorhaben vorgestellt.
Der vorzeitige Baustart für die 70 Kilometer lange LNG-Leitung wurde eingeleitet. Doch nicht nur Flüssig-Erdgas soll hier künftig fließen, sondern in absehbarer Zeit auch Wasserstoff.
Niedersachsen ist das Bundesland mit den meisten Unfällen an Bahnübergängen. Eine Strecke im Nordwesten sticht mit besonders vielen Vorfällen hervor.
Der erste Strafprozess um geschönte Abgaswerte bei Dieselautos könnte mit Bewährungsstrafen für den früheren Audi-Chef Stadler und zwei Mitangeklagte enden. Das Gericht will aber Geständnisse hören.
Die Strommtrasse von Conneforde nach Sottrum soll in den kommenden Jahren erneuert werden. Experten sind in diesem Jahr unterwegs, um entlang der geplanten Leitung Biotope zu kartieren.
Was haben Schweizer Seniorinnen, portugiesische Jugendliche und ein französischer Bürgermeister gemeinsam? Sie alle klagen vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.
Monatelang sperrte sich der Ex-Vizepräsident Mike Pence gegen eine Aussage zu seinem einstigen Chef. Nun fand ein Richter in Washington eine Kompromisslösung - die Pence jetzt prüfen will.
Seit 2017 sind im Ausland geschlossene Ehen automatisch unwirksam, wenn einer der Partner noch unter 16 war. Der Bundesgerichtshof hält das für problematisch. Was sagen die Verfassungsrichter dazu?
Wieder trifft ein Amoklauf die USA – und wieder werden schärfere Waffengesetze gefordert. Dabei weicht Präsident Joe Biden einem Tabuthema aus, schreibt USA-Korrespondent Friedemann Diederichs.
Die FDP hat mit den Kapriolen zum Verbrenner-Streit viele europäische Partner irritiert, genervt oder geärgert. Den größten Schaden aber richtete Bundeskanzler Scholz an, meint Brüssel-Korrespondentin Katrin Pribyl.
Das neue Wahlrecht zum Bundestag kann eine neue Republik bringen. Die Opposition täte gut daran, massiven Widerstand gegen die Änderung zu leisten, sagt NWZ-Kolumnist Michael Sommer.
Hansi Flick ist nach dem 2:3 gegen Belgien nicht kleinlaut. Der Bundestrainer will sich auf die Stärken konzentrieren. Als Pluspunkte nennt er die Unterstützung der Fans und einen Dortmunder Gewinner.
Hansi Flick hat noch viel Arbeit. Gegen Belgien wird die Nationalmannschaft zunächst vorgeführt. Dank einer Leistungssteigerung bleibt ein Debakel aus. Der Bundestrainer muss aber Lösungen finden.
Der EM-Erfolg der deutschen Fußballerinnen ist eng mit Martina Voss-Tecklenburg verbunden. Die Trainerin soll nun über die nächste WM hinaus bleiben.
Eine Führung durch die diesjährige World Press Photo Ausstellung offenbart die Geschichten hinter den Fotos. Die NWZ verlost Tickets für einen exklusiven Rundgang.
Emden ist Station einer kleinen Tournee des Bremer Landesjugendorchesters. Wer klassische Musik liebt, den erwartet ein interessanter Abend am Karsamstag.
Lange hat Corona gemeinschaftlichem Chorgesang einen Riegel vorgeschoben. Das ist nicht spurlos an Ostfrieslands Chören vorbeigegangen. Doch der Emder Chorwurm macht weiter.
Tatort Nordwesten ist ein True-Crime-Podcast der Nordwest-Zeitung. Jede Woche wird ein spektakulärer und außergewöhnlicher Kriminalfall aus der Region besprochen. Das besondere dabei: Zu den Gesprächsgästen zählen auch immer wieder Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung der Fälle hautnah dabei waren.
Im Podcast "Filmrausch" besprechen Lisa Kim Hentschel und Florian Fabozzi neue Filme und Serien in Kino, Fernsehen und Streamingdiensten.
Von Peter Neururer bis Alexander Nouri: Beim VfB-Talk der „Nordwestkurve“ sprechen Experten einmal monatlich über die Entwicklungen beim VfB Oldenburg – live auf Youtube. Den Talk gibt es jetzt auch zum Nachhören als Podcast.
In Plan(et) A geht es um die Themen Energie und Nachhaltigkeit. Wie kann ich Energie sparen? Und wie ein nachhaltigeres Leben führen? Diese und weitere Fragen besprechen wir mit Expertinnen und Experten. Dabei im Mittelpunkt: Einfache Tipps, die jeder zuhause umsetzen kann.
In einer Sammelstelle der Einwanderungsbehörde in Mexiko setzen Migranten ihre Matratzen in Brand. Sie protestieren gegen eine mögliche Abschiebung. Ein Video zeigt nun, dass sie eingesperrt waren.
An einer Schule in São Paulo stirbt eine Lehrerin nach einer Messerattacke. Ein 13-jähriger Schüler wird als Verdächtiger festgenommen. Die Trauer ist groß.
Aus Protest gegen ihre mögliche Abschiebung aus Mexiko stecken Migranten ihre Matratzen in Brand. Das Feuer in der Migrantenunterkunft gerät außer Kontrolle. Der «amerikanische Traum» endet direkt an der US-Grenze.
Die Konfirmationen stehen in der Gemeinde Hude vor der Tür: 73 Jugendliche bekommen in diesem Jahr ihren Segen an drei Terminen. Wer die Konfirmandinnen und Konfirmanden sind.
Der Kinderrechtsbaum der NWZ, der Emder Zeitung und des Einsteigerbusses ist zurück in Aurich. Der Kindergarten am Großen Meer erinnert an die Rechte.
Um den Kampf gegen Blutkrebs ging es bei einer Aktion am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Ahlhorn. So haben die Schülerinnen und Schüler nach dem Vortrag reagiert.
Die weltweite Vogelgrippe-Welle hat auch unter Säugetieren viele Opfer gefordert. Die WHO will über das Risiko für den Menschen informieren. Nicht nur der Umweg über andere Säugetiere birgt Gefahr.
Wenn wir heute nachhaltig handeln, spricht man auch von enkelgerechtem Leben. Auch beim Hausbau: Das Eigenheim ist dann nicht nur für uns, sondern für Generationen ein Zuhause.
Einen Kartoffelsalat, der nach Frühling schmeckt, hatte Food-Bloggerin Julia Uehren im Sinn. Sie kreierte eine italienische Variante mit Fenchelsamen und Mozzarella. Zitrone sorgt für den Frischekick.