Ein umstrittenes Bauprojekt - Die Küstenautobahn A20.
Die Küstenautobahn A20 ist umstritten. Gegner des Projekts rufen zu einer Demonstration in Oldenburg auf.
Die UWG Edewecht hat einen neuen Vorsitzenden. Auf der Jahreshauptversammlung wählten die Mitglieder einen Nachfolger für Günter Oltmer.
Der Nordenhamer Albert Mumme möchte für die Partei Die Linke in den Niedersächsischen Landtag einziehen. Die erste Hürde auf dem Weg zu seinem Ziel hat er nun in Elsfleth genommen.
Rostock (dpa) – Fünf Schweinsköpfe und ein Graffito mit den Worten "St. Pauli Schweine" haben Unbekannte vor dem ...
Der 31-jährige Stephan Christ bewirbt sich im Wahlkreis 67 für die Grünen um ein Mandat im niedersächsischen Landtag. Mobilität ist eines seiner Schwerpunktthemen.
Der 29-Jährige aus Neustadtgödens wurde einstimmig von der Wahlkreismitgliederversammlung als Kandidat für die Landtagswahl aufgestellt.
Das Projekt Ortsumgehung Golzwarden kann laut Bürgerinitiative nicht nur allein durch die Kommune verwirklicht werden. Es sei jetzt aber schon planungsrechtlich abzusichern.
NWZ-Leserin Susanne Grube hat eine klare Meinung zur Autobahn GmbH und deren Einigung mit einem Baumschul-Inhaber im Ammerland.
Dass über die Sachbeschädigung bei der Autobahn GmbH ausführlich berichtet wurde, gefielt nicht allen. Mehr Beachtung hätte vielmehr die friedliche Demo gegen die A20 verdient, meint ein Leser.
Überraschende Wende für Timo Schröder: Die Existenzgefährdung seines Baumschulbetriebes konnte abgewendet werden. Die Autobahnbehörde und der Dringenburger einigten sich.
Zu einer Fahrradstraße vom Fliegerhorst bis in die Innenstadt gibt es unterschiedliche Meinungen. Die Unterbrechung wird als Problem gesehen, ein Ausbau der Radwege an der Alexanderstraße ebenfalls.
Gegner der A 20 haben die Oldenburger Außenstelle der Autobahn GmbH mit roter Farbe und dem Schriftzug „A 20 stoppen“ besprüht. Das Bekennerschreiben haben sie an die NWZ geschickt.
Die Klimagruppe Friesische Wehde hatte eine Bürgerbefragung gestartet. Jetzt liegen die Ergebnisse vor.
Während mancherorts schon gerodelt und Ski gefahren wird, bringt das erste Adventswochenende auch Gefahren mit sich. Ganz im Norden Europas war es zwischenzeitlich sogar den Wintersportlern zu kalt.
Zum fünften Mal findet in Oldenburg die „Public Climate School“ statt, bei der die „Students for Future“ über die Klimakrise informieren und mögliche Auswege aufzeigen. Los geht es an diesem Montag.
Die Grüne Jugend Niedersachsen will alle Autobahnpläne aussetzen. Der Antrag für ein solches Moratorium kam aus Oldenburg.
Seit einem halben Jahr protestieren Autobahn-Gegner mit einem Camp im Ammerland gegen die geplante Küstenautobahn A20. Nun könnte bald eine Entscheidung zu dem ersten Bauabschnitt in Niedersachsen anstehen - die Aktivisten treffen deshalb Vorbereitungen.
Der ehemalige Standortübungsplatz Friedrichsfeld ist 1945 bombardiert worden. Der Bockhorner Johann Helmerichs fragt: Warum wurde dann erst vor drei Jahren begonnen, nach Blindgängern zu suchen?
Auf einer landschaftlich schönen Strecke geht es mit dem Fahrrad durch den Rasteder Norden. Die Teilnehmer erfahren dabei auch etwas über den geplanten Autobahnbau.
Das wird oft vergessen: Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen in den Baracken des Flugplatzes Friedrichsfeld ehemalige Zwangsarbeiter unter. Es entstand eine kleine polnische Gemeinde mitten in Friesland.
Er hat’s geschafft: Timon Dzienus aus Lemwerder ist zum neuen Bundesprecher der Grünen Jugend gewählt worden. An der Seite der Studentin Sarah-Lee Heinrich steht er nun an der Spitze der Nachwuchsorganisation.
Die Autobahnbehörde hat den Wiefelsteder Baumschulbetreiber Timo Schröder zum Gespräch eingeladen. Man wolle sich – nach acht Gutachten – einigen. „Reichlich spät“, findet Schröder. Für ihn und seine Mitarbeiter geht es um die Zukunft.
Timon Dzienus kandidiert für den Bundesvorsitz der Grünen Jugend. Der 25-Jährige kommt aus Lemwerder – und kann bereits auf einen rasanten Aufstieg zurückblicken.
Aufregend und richtig zugleich: So hat die Bernerin Christina-Johanne Schröder von den Grünen ihre erste Bundestagswoche in Berlin erlebt. Ihren Spitznamen „CJ“ möchte sie im Bundestag pflegen.
Der geplante Bau der A 20 ist Thema einer Radtour am Samstag. Dazu laden die Gegner des Autobahnbaus ein.
Gravierende Mängel und Defizite: In Neustadt wurde das Projekt A20 hart kritisiert.
In Niedersachsen sollen umstrittene Autobahn-Neubaupläne nochmal überprüft werden. Das fordern die Grünen und sprechen von einem „Klima-Check“. Auch die A20 wird kritisch gesehen.
Jahreshauptversammlung bei der Feuerwehr Mollberg: Dabei standen auch einige Beförderungen auf der Tagesordnung.
Die Bürgerinitiative „Ammerländer Bürger gegen die A 20“ gibt nicht auf. Sie wollen den Bau der neuen Autobahn verhindern. Nun haben sie über weitere Aktionen beraten.
Die UWG hat in Jade weiterhin die Nase vorn. Neu dabei ist ab 1. November die FDP. Die CDU verliert eine Sitz.
Klimaschutz, ÖPNV und vieles mehr: Die Landratskandidaten Stephan Siefken, Dr. Frank Ahlhorn und Harm Ellinghusen diskutieren bei der NWZ-Podiumsdiskussion über die Zukunft der Wesermarsch.
Ist eine weitere Weservertiefung notwendig? Wie geht es mit der Umsetzung des Generalplans Wesermarsch weiter? Die drei Landratskandidaten setzten sich beim NWZ-Talk mit der Thematik auseinander.
Bei der Podiumsdiskussion der Landratskandidaten für das Ammerland kam der Klimaschutz zu kurz. Das findet NWZ-Leserin Barbara Klump.
Vor einer neuen Weservertiefung – verharmlosend „Anpassung“ genannt – sind ihre negativen Folgen zu beseitigen. Dafür ist ganz vorrangig der Bund als Verursacher zuständig.
Auch für viele Pendler ist der Wesertunnel ein unverzichtbares Bauwerk. Für die geplante Küstenautobahn (A 20) muss er umgerüstet werden.
Die einspurige Strecke zwischen Hude und Nordenham war einige Male gesperrt, weil ein Binnenschiff die Eisenbahnbrücke rammt. Ein Brückenneubau ist für 2030 geplant.
Mobilität wird sich in Zeiten des Klimawandels verändern. Die Infrastruktur müsse angepasst werden, so Enak Ferlemann.
Gendersternchen ja oder nein? Und sollten mehr Eigenheime oder Wohnungen im Ammerland entstehen? Fragen, denen sich die Landratskandidaten jetzt stellten.
Wie bewerten die Landratskandidaten im Ammerland den A-20-Bau? Und in welche Projekte würden sie investieren? Fragen, die sie im NWZ-Talk beantworteten.
Erster öffentlicher Schlagabtausch im Ammerländer Landrats-Wahlkampf: Beim NWZ-Talk stehen sich die drei Kandidaten erstmals gegenüber. Hier sehen Sie die Debatte im Video
Eine Fahrraddemo der Students For Future soll am 21. August von Oldenburg zum A20-Protestcamp in Westerstede führen. Im Anschluss fährt ein Teil der Gruppe für eine bundesweite Aktion bis nach Berlin.
Vorträge, Diskussionen, Musik und Kreatives bestimmten drei Tage das Geschehen im Camp der A20-Gegner bei Westerstede. Ein Ziel haben die Organisatoren mit dem „Protestival“ erreicht, sagen sie.
Man kann durchaus von einem Job-Wunder sprechen: Im Ammerland ist die Zahl der Jobs um fast 30 Prozent gestiegen. Vor allem Westerstede und Rastede sind die Motoren.
Am 12. September wird ein neuer Landrat gewählt. Drei Kandidaten treten an. Und NWZ-Leser können den Bewerbern Fragen stellen. Unsere Diskussionsrunde wird live im Internet übertragen.
Mit einer Laufdemonstration fordern in Oldenburg am Freitag circa 150 Demonstranten eine klimagerechte Zukunft. Vereinzelt kann es im Bereich der Innenstadt zu Verkehrsbehinderungen kommen.
Jens Nacke (CDU) möchte eventuelle Ausgleichszahlungen für den Bau der A 20 nutzen, um den Zustand des Zwischenahner Meeres zu verbessern. Eine Leserin schlägt eine andere Lösung vor.
Nachdem Behörden ein Protestcamp des Bündnis „Gemeinsam gegen die Tierindustrie“ im Landkreis verboten haben, haben die Aktivisten nun eine Klage im Eilverfahren eingereicht.
Das Verwaltungsgericht hat entschieden: Das Protestcamp in Garnholt fällt „voraussichtlich unter den Schutz der Versammlungsfreiheit“. Damit muss das Camp erst einmal nicht geräumt werden – vorerst.
Das Verwaltungsgericht Oldenburg hat entschieden, dass das A-20-Protestcamp unter die Versammlungsfreiheit fällt. Die Mitglieder des Bündnisses „Moor bleibt Moor“ sind zufrieden mit der Entscheidung.
Seit Wochen campen Klima-Aktivisten in Westerstede und protestieren damit gegen den A20-Ausbau. Der Landkreis Ammerland und die Polizei Oldenburg forderten den Abbau des Zeltlagers. Ein Gericht hat nun anders entschieden.
Diesen Sommer gibt es in Oldenburg die Möglichkeit, mit Experten ins Gespräch zu kommen. Die Kulturgenossenschaft Polygenos lädt zu verschiedenen Veranstaltungen ins Polyester ein.
Der Nährstoff Phosphor ist verantwortlich für die Algenblüte am Zwischenahner Meer. Seit Januar greifen Einschränkungen für Landwirte, die fürchten jetzt um ihre Erträge.
An der Küstenautobahn A20 scheiden sich die Geister. Grünen-Spitzenkandidat Sven-Christian Kindler erklärt, warum das Projekt, das auch durch die Region führt, wenig Sinn macht.
Die geplante A20 im Ammerland ist umstritten. Viele Leser schreiben dazu ihre Meinung. Hier eine weitere Stimme.
An der A20 scheiden sich die Geister. Hier die Zuschrift einer Leserin, die den Autobahnbau kritisch sieht.
Leser äußert sich zum Protest gegen die A20
Leser äußerst sich zum Protest gegen die A20
Autobahngegner, die auf einer privaten Wiese in Garnholt zelten, ziehen nun gegen den Landkreis Ammerland vor Gericht. Sie wollen das Protestcamp nicht räumen. Vollstreckt werden darf nun erst mal nicht.
Der Streit um den Bau der Küstenautobahn A20 bewegt den Nordwesten. Für eine Abwägung der Argumente wirbt Umweltminister Olaf Lies (SPD). „Nicht Bahn oder Straße, wir brauchen beides“, sagt er.
Der Landkreis Ammerland fordert die Räumung des Protestcamps gegen die geplante Küstenautobahn. Bis Montag hätten die A20-Gegner Zeit, das Zeltlager bei Garnholt zu räumen. Sonst drohen dem Grundstücksbesitzer Zwangsgelder.
Auch in Emden fällt bald die Corona-Notbremse. Im Ammerland stellt sich die Frage, wie es mit dem Camp der A20-Aktivisten weitergeht. Unsere Redaktion in Varel berichtet über ein kleines Tierchen, das sich ausbreitet: die Tigermücke. Der NWZ-Tag.
Das Wetter spielte nicht mit: Dennoch beteiligten sich viele Radfahrer an der Sternfahrt gegen die geplante Küstenautobahn (A 20).
Die Fahrraddemonstration gegen die Küstenautobahn dauerte zwei Tage lang und führte durch den Wesertunnel. Sie endete mit einer Kundgebung auf dem Nordenhamer Marktplatz.
Rund 400 Menschen sind bei der Sternfahrt gegen den Weiterbau der A20 mitgefahren, trotz Regens. So verlief die Fahrrad-Demo im Oldenburger Land und mit diesem neuen Argument wollen die A20-Gegner nun Klagen anstreben.
Trotz Regens hat die Fahrraddemo gegen den Weiterbau der Küstenautobahn A20 von Bad Segeberg nach Westerstede stattgefunden. Angemeldet waren 1000 Personen. Das Wetter machte es den Teilnehmenden jedoch schwer.
Der Rat hat den Bau der Verbindungsstraße längst beschlossen. Doch das gefällt längst nicht allen.
Bei beiden Demos besteht die Möglichkeit mitzufahren. Bei der Fahrt gibt es zusätzlich die Möglichkeit ab Neustadt um 9.50 Uhr und ab Jabben/Südbollenhagen um 11 Uhr mitzufahren.
Am Samstag findet im Ammerland eine Großdemo gegen die geplante Autobahn 20 statt: Wie laufen die Proteste ab? Wo werden Straßen gesperrt? Wo findet die Sternfahrt statt?
Mit einem Camp im Ammerland wollen Autobahngegner Widerstand gegen einen Ausbau der A20 mobilisieren. Am Wochenende wird es weitere Proteste geben. Soll die A20 gebaut werden? Ein Pro und Kontra von Jasper Rittner und Alexander Will.
Die Bewohner des Protestcamps in Garnholt wehren sich juristisch gegen die Pläne des Landkreises, das Camp auflösen zu wollen. Derweil laufen die Planungen für die Großdemonstration.
Ist es sinnvoll, gegen die A 20 zu protestieren?
Autobahngegner rufen zu einer Protestaktion auf. Zum Abschluss der Fahrrad-Demo ist für Sonnabend, 5. Juni, eine Kundgebung auf dem Marktplatz in Nordenham geplant.
Hektar um Hektar sind in den vergangenen Jahren im Landkreis Ammerland in Bauland umgewandelt worden. Aufgeteilt auf die sechs Gemeinden, ergibt sich ein unterschiedliches Bild.
Die Aktivisten, die das Protest-Camp gegen die A 20 in Garnholt bezogen haben und räumen sollen, warten jetzt erst einmal ab. Wann der Autobahnbau startet, ist derweil noch völlig offen.
Unter dem Motto „A20 stoppen – Verkehrswende jetzt“ rufen Umweltverbände und Kritiker der Küstenautobahn zur Teilnahme am Aktionstag auf. Im Ammerland wird es eine Sternfahrt geben.
Die Umweltaktivisten, die gegen den Bau der A 20 protestieren, müssen ihr Camp in Garnholt räumen. Das entschied der Landkreis. Die Polizei wird in den Garnholter Büschen verstärkt Präsenz zeigen.
Ein Leser aus dem Ammerland ist überzeugt: Viele Menschen wünschen sich die A20 – aus beruflichen und aus privaten Gründen.
Aktivisten sind dabei, ein Protest-Camp in Garnholt aufzubauen. Zwölf Monate etwa werden sie in wechselnder Besetzung bleiben. Ihr Ziel: Den Bau der geplanten A 20 verhindern.
Umweltaktivisten haben in Westerstede ein Camp aufgeschlagen. Ihr Ziel: Das Areal gegen den Bau der Küstenautobahn A20 verteidigen. Denn dieser geplante ...
Klimaaktivisten haben am Wochenende die Garnholter Büsche im Landkreis Ammerland besetzt. Ihr Ziel: Das Areal gegen den Bau der Küstenautobahn A 20 verteidigen.
Der OB-Kandidat der Grünen, der parteilose Daniel Fuhrhop, spricht sich gegen den Bau der A20 aus. Um sie zu verhindern, würde er sogar Einnahmen, die vorhandene Autobahnen generieren, einsetzen.
4,2 Milliarden Euro sind für den Bau der Küstenautobahn vorgesehen. Doch jetzt geht die Bundesregierung von deutlich höheren Kosten für den Bau der Abschnitte in Niedersachsen und Schleswig-Holstein aus.
Ist es zu teuer, die Küstenautobahn A20 weiterzubauen? Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland hat genau das kritisiert. Die Industrie- und Handelskammer sieht dagegen ein ganz anderes Problem.
Die Küstenautobahn A20 soll einmal die Niederlande, Norddeutschland und Polen verbinden – doch Streit und Klagen verzögern immer wieder den Ausbau. Jetzt steigen einer Studie zufolge auch noch die Kosten.
Mehr als 100 Personen beteiligte sich an der Protestaktion. Anlass war der fünfte Jahrestag des Pariser Klimaabkommens.
Students for Future und Verkehrsclub Deutschland rufen fünf Jahre nach dem Pariser Klimaschutzabkommen zur Teilnahme an einer Fahrraddemo auf. Los geht es am Samstagmittag am Hauptbahnhof Oldenburg.
Rund 200 Radler haben in Rastede gegen die geplante Küstenautobahn A20 protestiert. Sie wollen die Zerstörung von Moorgebieten verhindern, die bei einem Bau der A20 unausweichlich wäre.
Naturschutzorganisationen und Autobahngegner rufen zum Protest gegen die geplante A 20 auf.
Bürgermeister vor Ort: Rund ein Dutzend Bürger konnte Lars Krause im Dorfkrug Decker in Delfshausen begrüßen. Bei ...
15 Millionen für Ostfriesland: Damit sollen die Stärken der Region gefördert und der Strukturwandel gemeistert werden. Wirtschaftsminister Althusmann sprach von einem „Meilenstein“. Zufrieden ist aber nicht jeder.
Viel Weite, rauer Wind: Ostfriesland ist eine besondere Region in Niedersachsen mit ganz eigenen Problemen. Was zeichnet Ostfriesland aus und was erhofft man sich vom Ostfrieslandplan? Ein Überblick.
Die aktualisierten Planungsunterlagen zur Küstenautobahn A20 werden in den Rathäusern der betroffenen Kommunen im Ammerland bereitgestellt. Bis zum 8. Juli können Einwände eingereicht werden.
Eine Westersteder Familie dreht Videos über ihre alltägliche Arbeit mit 82 Milchkühen. Der Hof Cording will mit seinen Videos weit mehr als nur unterhalten. Nur ein „Schauspieler“ will seine eigenen Filme gar nicht sehen.
Der Baum, auf dem das Seeadler-Paar nistete, war am Wochenende gefällt worden. Laut einem Experten hat es solch eine Tat in Niedersachsen noch nicht gegeben. Auf den Verursacher könnte eine Freiheitsstrafe zukommen.
Ein Naturschützer hatte das nistende Seeadler-Paar erst vor kurzem entdeckt. Nachdem der Baum gefällt wurde, ermittelt nun die Polizei.
Fast 1000 Gäste kamen zu dem Empfang in die Weser-Ems-Hallen. Unternehmer trugen ihre Forderungen vor. Ministerpräsident Weil mahnte, den Weg zu mehr Erneuerbaren Energien weiterzugehen. 2020 müsse es einen Neustart der Energiewende geben.
Eine große Waldbrandübung, ein neues Feuerwehrhaus und ein neues Fahrzeug für die Einheit Gristede und ein Dachstuhlbrand in Wiefelstede: So lief das Jahr 2019 für die Feuerwehr ab.
Zu einem Informationstermin am Jadebusen trafen sich Apens Erste Gemeinderätin Helma Schubert und Bürgermeister ...
Eigentlich hätte im Herbst 2019 der erste Spatenstich sein sollen. Wegen eines Urteils des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig muss das Planfeststellungsverfahren wiederholt werden. Das dauert.
Der Abbau von Jobs bei Enercon und die geplatzte Tesla-Ansiedlung treffen Ostfriesland hart. Auch die Landwirte in der Region sorgen sich wegen Einschränkungen. Niedersachsen will der Region nun mit einem Ostfrieslandplan den Rücken stärken. Was beinhaltet er?
Die Verkehrsbehörde möchte Bürger frühzeitig informieren. Der Infomarkt in Rodenkirchen macht das möglich.
Die Stadt Rostock hat die tödlichen Schüsse auf das entlaufene Zirkus-Zebra Pumba verteidigt. Stadtsprecher Ulrich ...
Die alten Kasernengebäude in Friedrichsfeld werden derzeit abgerissen. Unterdessen finden die Kampfmittelräumer immer mehr Munition.
Friedrichsfeld, 16. September 2019: Auf dem ehemaligen Standortübungsplatz Friedrichsfeld werden derzeit die alten Kasernengebäude abgerissen. 400 000 ...
Eigentlich sollte das Bundesverwaltungsgericht im September über die Klagen gegen den ersten A20-Abschnitt von Bad Zwischenahn nach Hahn-Lehmden entscheiden. Im Herbst hätte Baubeginn sein können. Daraus wird nun nichts.
Ein Familienvater hatte bei Starkregen die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Die Autobahn bei Stettin musste für eine Stunde gesperrt werden.
Die Tiere nutzen eine andere Brücke, die abgerissen werden soll, als Orientierungspunkt auf dem Weg zu den Nethener Seen. Neue Zaunelemente sollen die Fledermäuse nun umgewöhnen.
Vor dem Straßenbau steht die Suche nach Bodendenkmalen im Ammerland. Vier Flächen hat die Denkmalschutzbehörde benannt. Jetzt starten die Arbeiten.
Sobald das Gewerbegebiet erschlossen ist, soll mit dem Bau der neuen Rettungswache begonnen werden. Die Erschließung soll im April starten.
Gegen die Küstenautobahn A20 wird vor dem Bundesverwaltungsgericht noch geklagt. Die Bagger sollen trotzdem schon loslegen. Wann, steht auch schon fest.
Das Jahr 2018 hatte in der Gemeinde Rastede so manche Überraschung zu bieten. Dieser Rückblick ruft einige der wichtigsten Ereignisse noch einmal in Erinnerung.
Betrifft: „Weiterbau der A 20 ausgebremst – Verkehr: Darum geht es in Schleswig-Holstein zunächst mal nicht weiter“, Nachrichten, 28. November
Mehr als ein Jahr nach dem Sichauftun eines riesigen Lochs auf der Autobahn in Mecklenburg-Vorpommern, können Autofahrer ...
Der größte Teil Niedersachsens wird landwirtschaftlich genutzt. Allerdings wird der nutzbare Boden stetig weniger, weil neue Häuser, Gewerbebetriebe und Straßen Platz brauchen. Das Landvolk schlägt Alarm.
Mehr als ein Jahr nach dem Zusammenbruch der Autobahn 20 bei Tribsees zeichnet sich ein Ende der Leidenszeit für ...
Die Interessengemeinschaft für die Bürger und ihre Umwelt im Großraum Oldenburg (IBO) und der Verein Lärmschutz ...
Der Wert der vom Flurbereinigungsverfahren „A20-Lehe“ betroffenen Flächen ist ermittelt, am Mittwoch und Donnerstag, ...
Es geht um den Schutz von Orchideen und Fledermäusen: Der Umbau des ehemaligen Standortübungsplatzes in Friedrichsfeld in eine Ausgleichsfläche sollte gestoppt werden. Der BUND zeigt sich vom Urteil enttäuscht.
Das Flurbereinigungsverfahren wurde im August dieses Jahres eingeleitet. Die Landvermesser müssen in den kommenden Monaten für ihre Arbeit auch Privatgrundstücke betreten.
Die Gemeinde will in den jeweiligen Ortsteilen über den Stand der Dinge zahlreicher Projekte informieren. Der erste Termin soll in Schwei stattfinden.
Im Nachbardorf Kleinensiel rumort es schon lange. Jetzt gibt es auch aus Esenshamm scharfe Kritik.
Bürgermeister Seyfarth geht nicht von Industrieansiedlungen aus. Eher kämen Logistikbetriebe in Betracht.
Niedersachsen möchte die Planungszeit für wichtige Straßenbauprojekte auf weniger als zehn Jahre verkürzen. Dazu soll auch eine frühzeitige Einbindung der Bevölkerung beitragen.
Naturschützer klagen gegen die A20 und die A39 – doch Verkehrsminister Bernd Althusmann (CDU) ist in puncto Baustart optimistisch. Bei der A20 betrifft das vor allen einen Abschnitt im Nordwesten.
Enorme Kosten und unkalkulierbare Risiken: Niedersachsens Grüne wollen in der kommenden Landtagssitzung den Bau der Küstenautobahn noch verhindern. Die rot-schwarze Regierung renne „sehenden Auges in die Katastrophe“.
Eingeladen sind alle Eigentümer von Grundstücken, die im geplanten Gebiet liegen. Vertreter der Flurbereinigungsbehörde sind vor Ort.
Bei der Klage geht es um eine 13,5-Kilometer-Strecke zwischen Westerstede und Rastede. Das Projekt schädige das Klima und zerstöre die Natur, kritisiert der Bund für Umwelt und Naturschutz.
Bei der Zentrale der Molkerei Ammerland in Wiefelstede-Dringenburg wurde erheblich investiert. Es kann flexibler produziert werden, das gilt auch für die wichtigen Käseprodukte. Wie sieht es im Detail aus? Und was ist mit Bio?
Varel, 29. Mai 2018: Der ehemalige Standortübungsplatz Friedrichsfeld in Varel soll als Ausgleichsfläche der neuen Küstenautobahn 20 dienen. Daher werden ...
Im ersten A20-Teilstück von Westerstede nach Jaderberg laufen die Vorbereitungen. Nun kündigt die Behörde weitere Planfeststellungsverfahren für dieses Jahr an.
2017 wurde auf der Grundlage der Bodenschätzung der Finanzverwaltung gemeinsam mit dem gewählten Vorstand der betroffenen ...
Auf Ihrer Kreismitgliederversammlung in der Hengstforder Mühle in Apen haben die Ammerländer Grünen einstimmig ...
Der Planfeststellungsbeschluss liegt vor. Die Bagger könnten noch in diesem Jahr anrücken.
Unsere Ratsmitglieder haben die gute Idee gehabt, für das Neubauvorhaben von REWE und Aldi ein verschärftes Lärmgutachten ...
Die Uhr tickt. Bis 21. März können Behörden und Bürger die Einwände gegen die A 20 einreichen. Die Gemeinde hat ihre Bedenken nun vorgestellt.
„Wir werden den Wolf wohl durchziehen lassen müssen. Sollte er sich hier niederlassen, werden wir ihm aber unmissverständlich ...
Am 5. und 6. März hat die Gemeinde jeweils eine Sitzung des Schulausschusses sowie des Ausschusses für Bau, Planung, ...
Der Baustart des umstrittenen Projekts könnte noch in diesem Jahr erfolgen. Doch mögliche Klagen werden die Sache eventuell verzögern – und auch der Untergrund kann zum Problem werden.
Betrifft: „Land droht Strafe in Millionenhöhe“, Titelseite, 30. Januar
Rund 800 Gäste kamen zum IHK-Neujahrsempfang in die Oldenburger Weser-Ems-Halle. Der Politik wurden zahlreiche Forderungen präsentiert. Der Oldenburger Innovationsexperte Prof. Böhringer hatte eine Mahnung an die gesamte Region parat.
Für die Arbeiten sind Vollsperrungen nötig. Der Verkehr soll dann durch nur eine Röhre geführt werden.
Um den Sicherheitsstandard für den Wesertunnel zusätzlich zu den geplanten Umbaumaßnahmen zu erhöhen, soll auch ...
Die Ausgleichsfläche für die Küstenautobahn A20 hat ihre Tücken. Bei ersten Untersuchungen auf dem ehemaligen militärischen Standortübungsplatz wurden keine Bomben gefunden. Die Baumfällungen könnten jedoch Explosives zutage fördern.
Die Behörde lieferte vier Stunden lang geballte Informationen. Mehr als 100 Bürger hörten zu.
Nun steht fest, wer im Landtag sitzen wird. Aber in welcher Konstellation sollen die Gewählten zusammenarbeiten? In der Region gehen die Meinungen auseinander.
Umwelt, Landwirtschaft, Arbeit und Infrastruktur sind seine Schwerpunkte des Kandidaten von Bündnis90/Die Grünen. Erfahrungen als Abgeordneter hat der 56-Jährige bereits.
Die Spitzenkandidaten von SPD und CDU haben sich vor der Landtagswahl am Sonntag beim letzten öffentlichen Schlagabtausch nichts geschenkt. NWZ-Korrespondent Gunars Reichenbachs hat das Duell verfolgt.
Fast ein halbes Jahrhundert war Deutschlands fünftgrößter Fluss nicht befahrbar. Eine achttägige Flusskreuzfahrt ist Entschleunigung pur.
Stephan Weil gibt sich kämpferisch. Die SPD sei hierzulande auf Augenhöhe mit der CDU, ist sich der Ministerpräsident sicher.
Ein Teil der Ostsee-Autobahn A20 ist unerwartet gesperrt worden, weil die auf Moor gebaute Fahrbahn nach und nach ...
Der Geheimdienstkoordinator im Kanzleramt, Günter Heiß, soll im Falle eines CDU-Sieges bei der Landtagswahl neuer ...
Günter Heiß, derzeit Geheimdienstkoordinator im Kanzleramt, soll im Falle eines CDU-Wahlsieges in Niedersachsen neuer Innenminister werden. Nicht die einzige Position, die Spitzenkandidat Althusmann in seinem Schattenkabinett bereits besetzt hat.
Der Hamburger Fischmarkt wurde in der Nacht leicht überflutet. Kreuzfahrtschiffe verlängerten ihren Aufenthalt im Kieler Hafen um eine Nacht.
Cloppenburg, 22. August 2017: Bundeskanzlerin und CDU-Vorsitzende Angela Merkel hat sich am Montagabend in Cloppenburg für eine nachhaltige Energiewende ...
Die Autobahn werde die wirtschaftliche Entwicklung der Region weiter voranbringen. Bei der Planung dürfe an Sorgfalt nicht nachgelassen werden.
Der Weiterbau der Küstenautobahn A20 in Schleswig-Holstein wird sich voraussichtlich weiter verzögern. Es werde ...
Das Abitur nach 13 Jahren ist wiedereingeführt. Der Staatsvertrag mit Muslimischen Verbänden wurde auf Eis gelegt.
Die Gemeinde wird lediglich eine Stellungnahme an den Kreis abgeben. Die Grünen sorgen sich um den Grundwasserstand.
Der Sandabbau ist der einzige Tagesordnungspunkt im Spohler Krug. Im Anschluss tagt der Gemeinderat – besprochen wird unter anderem das Thema Turnhallen-Neubau in Metjendorf.
Unter den deutschen Reedern, die seit der Finanzkrise 2008 meist in schwierigem Fahrwasser unterwegs sind, bessert ...
Auf ihrer ersten offiziellen Versammlung haben die Teilnehmer des Unternehmensflurbereinigungsverfahrens A20-Lehe ...
Ein Wald in der Wesermarsch? Kein Witz! Der Bollenhagenwald in der Gemeinde Jade misst sogar 120 Hektar.
Der Fachbeitrag enthält die Sicht der Landwirtschaft. Er hilft bei der Abwägung der vielfachen Anforderungen an die Flächen im Kreis.
Um Grundlagen für die Neugestaltung des Flurbereinigungsgebietes der Flurbereinigung A20-Lehe zwischen Dringenburg ...
„Die Digitalisierung ist erst einmal weder gut noch böse. Die Wirkung hängt vom Nutzer ab.“ Das hob Rolf Neuhaus, ...
Die Wählergemeinschaft Zukunft Varel hat in ihrer jüngsten Mitgliederversammlung eine Petition zur geplanten Autobahn ...
Varel, 30. April 2014: Es sollte eine Bürgerinformation werden, geriet aber zur eindeutigen Demonstration gegen die Küstenautobahn A 20. Video vom 30.04.2015
Zum Bericht „A 20 nimmt letzte Hürde“, ...
Um jeden Bauabschnitt der Küstenautobahn A20 wird erbittert gerungen. Beim Bundesverwaltungsgericht geht es derzeit um die Trasse von Niedersachsen bis zur Landesgrenze nach Schleswig-Holstein.
Betrifft: „Grünes Licht für A20-Bau – Küstenautobahn: Kabinett beschließt neuen Bundesverkehrswegeplan“, Titelseite, 4. August, sowie weitere Berichte
Niedersachsens Verkehrsminister Lies (SPD) sprach von einem guten Tag für das Land. Der Spatenstich für die A 20 könnte 2018 erfolgen.
Es ist die Stunde der Wahrheit für Verkehrsprojekte quer durch die Republik: Welche Vorhaben können auf Geld aus Berlin hoffen?
Nach der Kritik von Grünen und Landvolk an dem aus ihrer Sicht übermäßigen Flächenverbrauch für den Bau der A 20, ...
Die Klage gegen den Bescheid der Behörden war erfolgreich. Die nehmen den Beschluss des Gerichts hin.
Der Klootschießer- und Boßelerverein (KBV) Leuchtenburg hat seine Könige proklamiert. Königin der Frauen 1 wurde ...
Nach Kritik der Bahnanlieger konkretisiert der Vize-Vorsitzende des CDU-Stadtverbands, Christoph Baak, seine Forderung ...
Nachdem gegen die Einleitung des Flurbereinigungsverfahrens „A20-Garnholt“ keine Widersprüche eingelegt wurden, ...
Betrifft: „A 20-Baubeginn im Jahr 2018 – Planungen vorgelegt“, Titelseite, 20. Februar
750 Gäste kamen zur IHK. Präsident Gert Stuke mahnte „Bewegung“ in der Politik an.
Ein Schwerlasttrans-porter ist am Freitagmorgen auf der A20 Berlin-Rostock im Straßengraben gelandet. Der mit einem ...
Das fünfköpfige Projektteam studiert an der Hochschule Osnabrück. In dieser Woche befragt es die Bevölkerung.
Für den Bau der geplanten Küstenautobahn A 20 zwischen den Autobahnen A 28 und A 29 werden in großem Rahmen Flächen ...
Auf Bauernhöfen lebende Kinder bekommen seltener Asthma und Allergien. Den Gründen dafür sind Forscher nun ein ...
Vielen Dank an die Herren Frühauf und Kuchta für das Interview in der ...
Dem Chefverhandler fiel ein Stein vom Herzen. Nach stundenlanger Debatte erfolgte die Abstimmung über den Beitritt zur Bundesrepublik.
Der Rangierverkehr in der Nähe des Frühlingswegs und die Ecke Stedingerstraße/Weberstraße in Delmenhorst stehen ...
Die alternde und schrumpfende Bevölkerung ist eine Herausforderung. Die Handwerkskammer in Oldenburg diskutierte, wie darauf zu reagieren ist. Den Gastvortrag hielt Lutz Stratmann.
Der dritte Bauabschnitt kommt Nordenham am nächsten. Die Planfeststellung soll 2016 beginnen.
Ich habe die leise Hoffnung, dass es der Mehrheit der Eltern nicht egal ist, welche Seite gewinnt. Wenn die Das-können-wir-nicht-finanzieren-Seite ...
Die Autobahnbrücke über der Alexanderstraße soll abgerissen werden. Dies ist der Einstieg in eine Serie von Sanierungs- ...
Zu einer Besichtigung des Bioland-Gemüsehofes Steenken in Nethen, Kreyenstraße 146, lädt der Ortsverband der Grünen ...
Zu einem Informationsabend über die geplante Küstenautobahn A20 lädt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau ...
Betonsäulen und Asphalt statt Bäume und Rehe: Die Wirtschaft hofft auf die neue Autobahn, Anlieger und Umweltschützer fürchten sie. Die Küstenautobahn ist noch nicht gebaut – aber sie durchschneidet den Nordwesten schon jetzt.
Wenn alles Baurechtliche geklärt ist, werde sofort gestartet, so der Landesverkehrsminister zur NWZ. Schon 2016 rechnet er mit den ersten Beschlüssen. Ein Problem bleibe die Elbquerung.
Landesverkehrsminister Olaf Lies (SPD) hat sich offenbar gegen seinen grünen Koalitionspartner durchgesetzt. Die Planfeststellung für den Abschnitt zwischen Westerstede und Jaderberg wird bald beginnen. Nun sollen die Bürger informiert werden.
Die IHK betont die Bedeutung von Infrastruktur. Sie fordert den Bau der Küstenautobahn.
Lies forderte Engagement für Berufsorientierung. BDA-Präsident Kramer rief dazu auf, für Mehrheiten zu kämpfen.
Für die Wirtschaftsunternehmen ist die Küstenautobahn unverzichtbar. Die IHK stellte eine Unterstützungskampagne vor.
Gastgeber war „Der Kleine Kreis“ in Oldenburg. 25 000 Euro an Spenden kamen zusammen.
„Wir brauchen die A 20, und wir brauchen sie schnell.“ Mit diesen unmissverständlichen Worten hat der Wilhelmshavener ...
Visionen von neuen Infrastrukturplänen finden keine Unterstützung. Drei Rentner wollen trotzdem gerade junge Menschen begeistern.
Die Verbände sehen Nachholbedarf. Sie fordern auch die Elbvertiefung und die Y-Trasse. Angesichts vieler kleiner Vorhaben müssten nun Prioritäten gesetzt werden, hieß es.
Höchst Ostalgieverdächtig: Ein Salonwagen aus dem früheren DDR-Regierungszug steht jetzt frisch renoviert als Herberge in Gadebusch. Das Hotel auf Schienen ist schon gut ausgebucht.
Das sind nun endlich einmal zwei wichtige und hoffentlich richtungweisende Meldungen aus der Gemeinde Stadland: ...
In einer Studie untersucht PwC die Perspektiven bis 2030. Mehrere Szenarien wurden berücksichtigt.
Vom „Kreisparteitag zwischendurch“ sprach Ansgar Focke in seiner Funktion als CDU-Kreisvorsitzender am Freitag ...
Trotz der vom Bundesrechnungshof befürchteten Kostensteigerung beim Bau der Küstenautobahn A20 hält Verkehrsminister ...
Im Park der Gärten wurde über Infrastruktur diskutiert. Der BUND fordert, Ökosystemkosten einzubeziehen. Die IHK mahnte Tempo an.
Seit zehn Jahren regt sich Widerstand gegen den Bau der Küstenautobahn A20/A22. Dieses kleine Jubiläum nehmen die ...
Gas geben: Auch im Bremerhavener Handwerk gibt es viele Befürworter, die sich einen schnellen Bau der Küstenautobahn wünschen. Das unterstrichen sie bei einer Zusammenkunft.
Es sollen Stellungnahmen gesammelt werden. Der Verzicht auf ein Projekt ist aber nicht wahrscheinlich, so der Wirtschaftsminister.
Die IHK beklagt Verzögerungen bei Verkehrsprojekten. Gelobt wird der Dialog mit der Landesregierung.
Mehr Investitionen in die Verkehrswege fordert die Arbeitsgemeinschaft Niedersächsische Seehäfen. Die Bundesregierung ...
Die Küstenautobahn A 20 hat die nächste Hürde genommen. Der Bund stimmte der Planung des Landes Niedersachsen für ...
Betrifft: „Rückschlag“, Kommentar von Marco Seng zum Planungsstopp für die A 20, sowie „Richter stoppen A 20-Bau“, Titelseite und Meinung, 7. November
Unter dem Motto: „A20 nie! – Aber wie?“ hatte der Grünen-Kreisverband Ammerland zu einer Informationsveranstaltung ...
Mit dem Titel „A20 nie! – Aber wie?“ lädt der Grünen-Kreisverband Ammerland am Montag, 26. August, um 19.30 Uhr ...
Mit Maut für Lastwagen und einer ausgeklügelten Verkehrslenkung wollen die Grünen die Anwohner der Bundesstraße ...
Die geplante Küstenautobahn A 20 hat eine weitere Hürde genommen: Die rot-grüne Regierung Niedersachsens wird das ...
Betrifft: „Keine Planungspause bei Küstenautobahn“, Oldenburger Land, 7. März
Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) rechnet nicht mit Verzögerungen bei den Planungen für die Autobahnen ...
Die angekündigten Verzögerungen beim Bau der Küstenautobahn A 20 und der A 39 zwischen Lüneburg und Wolfsburg haben ...
Der Förderverein Pro A20 hat im vergangenen Jahr seinen Mitgliederbestand deutlich erhöhen können. Das berichtete ...
Noch bevor die neue rot-grüne Landesregierung gebildet ist, hat die CDU bereits ihre Rolle in der Opposition angenommen. ...
„Die Planung der A 20 blockiert für mindestens 12 weitere Jahre eine Verbesserung der Verkehrsverbindungen über ...
Susanne Miks (Wiefelstede) wird als Direktkandidatin für den Wahlkreis 72 Ammerland bei der nächsten Landtagswahl ...
Neuer Ärger um die Küstenautobahn: Die skeptische Haltung der neuen Landesregierung in Schleswig-Holstein zum Bau ...
Die Metjendorferin ist seit 2001 bei den Ammerländer Grünen aktiv. Einsetzen will sie sich vor allem für eine bessere Förderung von frühkindlicher Erziehung.
Oppositionsparteien sowie der Verkehrsclub VCD haben den Bau der Küstenautobahn A 20 kritisiert. Die von Bundesverkehrsminister ...
Eine neue Vereinbarung soll für Tempo sorgen. Niedersachsen setzt auf frühzeitige Information der Betroffenen.
In Niedersachsen wird mit Kosten von 1,27 Milliarden Euro gerechnet. Problem ist die Elbquerung.
Wann werden in Jaderberg endlich wieder Züge halten? Im Niedersächsischen Landtag wurden mehr als 2700 Unterschriften für diese Forderung überreicht.
Eine Bezirksversammlung veranstaltet der Kreislandvolkverband Wesermarsch am Dienstag, 8. November, auf Hof Iggewarder. ...
Die Schließung des Kernkraftwerks Unterweser kann er nicht nachvollziehen. Die A20 begrüßt der 41-Jährige als Wirtschaftsfaktor.
Einen Informationsabend zum Thema „Küstenautobahn A 20“ veranstaltet die Initiative „Ammerländer Bürger gegen die ...
Kandidaten und Mitglieder der Wiefelsteder UWG radeln am kommenden Sonntag, 21. August, durch die Gemeinde Wiefelstede. ...
Die Trassenführung West 3 führe durch eine Gegend, wo niemand hin will. Die A 20 werde nicht die gleiche Bedeutung erlangen wie einst die A 29, glaubt Bürgermeister Dieter Decker.
Weder die Trassenvarianten 2 noch 3 lösten die Verkehrsprobleme in Varel, so Stüer. Wagner fordert eine Lösung parallel zum Autobahnbau.
Die Interessen der Bürger würden noch zu wenig berücksichtigt. Wirtschaftlicher Wachstum werde nicht erwartet.
Gemeinden und Landkreise waren für die Nord-Variante. Minister Bode ist zufrieden.
Das Gutachten des Münsteraner Juristen Prof. Dr. Bernhard Stüer bestätigt die Trassenführung West 3 der geplanten ...
Die Streckenabschnitte sind noch in sehr unterschiedlichen Planungsphasen. Das Geld für einen Elb-Tunnel ist da.
Wichtige Vogelschutzgebiete würden durch den Verlauf der Strecke unterbrochen. Die Biologin plädiert statt des ...
Der Politiker sprach auf einem Parlamentarischen Abend in Berlin. Die Strecke werde Nord- und Osteuropa mit Westeuropa verbinden.
Die CDU hat eine Initiative zum Bau der Küstenautobahn A 20 gestartet. Die Landtagsfraktion verabschiedete am Dienstag ...
Bürgerproteste gegen die Küstenautobahn A 20, die mit Stuttgart 21 verglichen werden könnten, sind ...
Ende vergangenen Jahres hatten sich Mitglieder und Sympathisanten der Grünen zunächst privat getroffen. Nun laden ...
Der Bund will die Wasserstraßen in Kategorien einordnen. Regionale Häfen schlagen Alarm.
Die Planungen für die Küstenautobahn (A 20) schreiten voran. Wie die Geschäftsstelle Oldenburg der niedersächsischen ...
Zum Ende seiner Amtszeit zieht der Oldenburgische IHK-Präsident Karl Harms im Interview eine positive Bilanz. Harms ...
Nach dem erfolgreichen Konzept des Festivals von 2008, nämlich für den Erhalt des hiesigen Landstrichs in der Wesermarsch/Ammerland ...
Auch David McAllister begrüßt es, dass das Verkehrsprojekt im Bundesverkehrswegeplan als vordringlich eingestuft wird. Die A20-Gegner bleiben bei ihrer Kritik.
Die Vision wird immer konkreter. Stück für Stück nähert sich die mögliche Realisierung der zwischen Westerstede ...
Die CDU unterstützt die Stadt Varel sowie die Gemeinden Rastede, Wiefelstede und Jade bei ihrer Forderung, die ...
Zu einem Triathlon der unzerschnittenen Räume entlang der geplanten Trasse der Küstenautobahn A20 (früher: ...
Die A20-Gegner widersprechen dem Projektkoordinator: Die Planung wird viel länger dauern.
Am kommenden Sonntag, 22. August, schwärmen Gegner der geplanten Küstenautobahn (A22/A20) aus. Mit einer großen ...
Von Olaf Reichert BERLIN/SANDE - Für Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee haben die Verkehrsprojekte im Nordwesten ...
NORDENHAM/JSM - Produkte aus dem Bereich Förder- und Antriebstechnik zeigt die Norddeutsche Seekabelwerke GmbH ...
ASM knackt mit der Mega-Jukebox die 100 Terabyte-Marke. Ein Roboter unterstützt Chirurgen bei Mittelohroperationen. ...