Wilhelmshaven - Ein wenig hinter sattem Grün versteckt und doch kaum zu übersehen – so könnte man das imposante historische Gebäude an der Rheinstraße 49 in der Wilhelmshavener Südstadt beschreiben. 1909 erbaut, diente das Objekt zunächst als Kaserne, (die sogenannte II. Torpedokaserne) die ab 1920 unter anderem die Küstenartillerieschule beherbergte. Später wurde der Komplex jahrzehntelang vom Bekleidungshersteller Peine GmbH als Produktionsstätte genutzt, in der zahlreiche Menschen aus der Jadestadt und „umzu“ schicke Kleidung fertigten.
Aufmerksamen Passanten dürfte aufgefallen sein, dass in den altehrwürdigen Räumlichkeiten seit geraumer Zeit Zukunftsmusik gespielt wird – hiervon zeugt unter anderem das Schild an der Auffahrt, auf dem unter anderem Logos der „Havenwerft“ und des Traditionsunternehmens „Tee Bakker“ prangen. Doch was soll in dem denkmalgeschützten Gebäude entstehen? „Wir möchten hier attraktiven Wohnraum und individuelle Gewerbeflächen schaffen“, verrät Annette Schürmann, Gesellschafterin der Bauhaven GmbH, die das Projekt im ersten Quartal 2026 bezugsfertig realisiert haben möchte. Der Bauantrag wurde von den neuen Eigentümern im Juli 2022 eingereicht, im Vorfeld führten die Gesellschafter konstruktive Gespräche mit der Denkmalbehörde. „Und wir freuen uns, in dieser Woche die Baugenehmigung erhalten zu haben“, sagt Annette Schürmann lächelnd.
Bild: Frank Brüling
Das Haus zwischen Rheinstraße und Ebertstraße bietet ob seiner Größe viel Spielraum. So sollen hier, im neuen „Havenquartier“, auf rund 8000 Quadratmetern 94 Eigentumswohnungen entstehen – und zwar in Formaten, die sich sowohl für Singles als auch für Familien anbieten. Weitere 1100 Quadratmeter sollen zu verschiedenen gewerblich zu nutzenden Bereichen gestaltet werden. Erste Unternehmen konnten sich bereits im Co-Working-Space der „Havenwerft“ von dem tollen Arbeitsumfeld überzeugen, sie müssen das Gebäude für die Zeit des Umbaus jedoch – hoffentlich nur vorübergehend - wieder verlassen. „Das Interesse, mehr über die weitere Entwicklung der ehemaligen Kaserne zu erfahren, ist nicht nur in der Nachbarschaft groß“, so Annette Schürmann, die alle Interessierten am morgigen Samstag im Rahmen des SüdstadtKiez.Liebe-Straßenfestes von 11 bis 16 Uhr zu einem Tag der offenen Tür in das historische Haus einlädt. Hier gibt es einen Infostand, an dem genauere Einblicke in das Projekt geboten werden, zudem gibt es Führungen durch das Gebäude, bei denen veranschaulicht wird, wie die Räumlichkeiten künftig aufgeteilt sein sollen. Annette Schürmann ergänzt, dass an dem Tag auch die Havernwerft, Tee Bakker, Wilhelms Haventheke und Baerenstark.Media ihre Türen öffnen werden. „Wir freuen uns auf viele neugierige Besucher, die mit uns im Rahmen dieses Auftakts ins Gespräch kommen möchten“, betont die Gesellschafterin, die auch hervorhebt, dass auch in den kommenden Wochen noch individuelle Besichtigungstermine vereinbart werden können.
Bild: Frank Brüling
Schaut man sich die (Umbau-)Pläne an, erkennt man, dass die Wohn- und Arbeitsräume keine Wünsche offen lassen. Allein die Lage ist attraktiv, denn sowohl Südstrand als auch Bahnhof sind jeweils fußläufig erreichbar. Die Wohnungen verfügen zum Teil über eine tolle Aussicht auf den Bauhafen und auf die hier vor Anker liegenden Marineschiffe. Bei einem Gang durch das Gebäude erklärt Annette Schürmann, dass ganz individuelle Wohnkonzepte entstehen werden, teils mit Galerien oder mit tollen Südterrassen und Garten. Einige Wohnungen sollen übrigens mit Dachloggien ausgestattet werden, von denen aus man ebenfalls einen beeindruckenden Blick über die Südstadt genießen kann. Besonderes Herzstück des Komplexes soll die Terrasse auf der Gebäudeseite zur Ebertstraße sein, die auch als Teil eines sogenannten Community-Space gemeinschaftlich genutzt werden soll.
Die künftigen Bewohner können in einem gewissen Rahmen bei der Gestaltung ihrer Eigentumswohnung mitentscheiden und unter anderem zwischen drei Badeinrichtungen und sieben Varianten an Bodenbelägen auswählen. „Der Startschuss für den Bau wird fallen, sobald ein Großteil der Wohnungen verkauft ist, da den Käufern dann besondere Steuervorteile zuteil werden. Am Tag der offenen Tür informieren wir gerne über die weitere Abwicklung“, so Annette Schürmann.
Bauhaven GmbH
Jürnweg 24
26215 Wiefelstede