Seit 70 Jahren werden Moorbäder in der Gemeinde Bad Zwischenahn angeboten. Heute gehört das Reha-Zentrum am Meer zu den erfolgreichsten Gesundheitszentren in Norddeutschland.
Der Bahnhof in Augustfehn soll noch attraktiver werden. Aktuell wird der Wartebereich umgebaut. Auch Barrierefreiheit ist dabei ein Thema.
Wo in der Region ist die Kaufkraft am höchsten? Wie groß ist die Kluft zwischen Miete und Einkommen? Und wo lebt man per Saldo am günstigsten? Wir haben nachgerechnet:
Anastasia Vishenska träumt davon, die Nummer eins der Tennis-Weltrangliste zu werden. Aktuell trainiert das junge Mädchen aus der Ukraine für dieses Ziel fast täglich beim Westersteder TV.
Bei einem Verkehrsunfall in Wahnbek ist am Samstagabend eine 16-Jährige schwer verletzt worden. Sie wurde auf der Schulstraße von einem Auto erfasst.
Am Wochenende noch nix vor? In Westerstede findet am Sonntag der Autofrühling mit verkaufsoffenem Sonntag statt. Doch bei der Open-Air-Messe werden nicht nur Autos vorgestellt.
Der Regionalmarkt Erna in Friedrichsfehn hat seit Ende Februar geschlossen. Ab sofort gibt es die regionalen Bio-Produkte in einem Hofladen in Westerscheps zu kaufen.
Waldbrand-Bekämpfung mit dem Hubschrauber erfordert gut ausgebildete Kräfte, auch am Boden. Geht es nach Landrätin Karin Harms, wird das Ammerland Standort für die nötige Spezialausrüstung.
Im 13. Jahrhundert gewann Westerstede an Bedeutung. Es entstanden neue Wege zur St. Petri-Kirche – und der heute noch beeindruckende Turm wurde errichtet. Teil 2 der Serie „900 Jahre Westerstede“.
Ungewöhnliches Bild auf dem Segelflugplatz in Bad Zwischenahn. Im Minutentakt schwebten dort Polizeihubschrauber über der Landebahn, um Wasserbehälter für die Waldbrandbekämpfung zu befüllen.
Lange sah es so aus, als stünde die Schule am Voßbarg in Rastede vor dem Aus. Jetzt gibt es konkrete Pläne für eine Zukunft.
Sie ist wichtig für Schlaganfallpatienten: Anfang 2022 bekam das Klinikum Leer grünes Licht, eine Neurologie einzurichten. Doch sofort versuchten andere Krankenhäuser, die Station zu verhindern. Doch jetzt kommt sie.
Ab dem 27. März wird ein Abschnitt der viel befahrenen Mittellinie in Petersfehn voll gesperrt. Das führt zu teilweise weiten Umwegen und Einschränkungen im Busverkehr. Die offizielle Umleitung überrascht.
Das Storchennest am Regenrückhaltebecken in Wiefelstede ist wieder zur Heimat eines Storchenpaares geworden.
Vorstandswechsel beim Zwischenahner Segelklub: Wilfried Schomäker gibt nach 30 Jahren sein Amt als 1. Vorsitzender ab. Sein Nachfolger steht schon fest.
Der Abstieg der TSG II hat auch Konsequenzen für die dritte Mannschaft. Wie es bei den beiden TSG-Teams weitergeht, wird sich mit der Meldefrist für die kommende Saison klären.
Vier vergebene Tempogegenstöße und zehn freie Würfe waren für die SG zu viel, um in Hollenstedt zu punkten. Nach der dreiwöchigen Pause geht es am 15. April mit einem Heimspiel weiter.
Der VfL Edewecht hat gegen die SG Elmendorf/Gristede den ersten Sieg im Ligajahr 2023 eingefahren.
Der TV Metjendorf hat mit einem Heimsieg weiter Boden zu den Abstiegsplätzen gutgemacht.
In Jeddeloh I will ein Unternehmen einen Solarpark errichten. Dabei seien Fragen einer Vernässung zum Torferhalt unbefriedigend beantwortet, findet ein NWZ-Leser.
Der frühere Leiter des Kreisgesundheitsamtes in Westerstede äußert sich zum Thema Lehrermangel. Behörden und Ministerium müssten zügig Lösungen erarbeiten und umsetzen, meint Dr. Hans-Gerd Dahmen.
Auch unsere Leser erleben immer wieder gefährliche Situationen auf der B 401. Raser und riskante Überholmanöver sind nicht die einzigen Probleme.
Eine Leserin befürchtet, dass für einen gewünschten Fuß- und Radweg an der Ringstraße in Westerstede Bäume gefällt werden müssten. Ein Radweg sei unnötig.
In Westerscheps wurden für ein Bauprojekt einige Bäume gefällt. Ein NWZ-Leser kann das nicht nachvollziehen.
In Bewegung kommen mit Nordic Walking. Das ermöglicht ein Kursus in Godensholt.
Im Sommer beginnt für viele Kinder die Schulpflicht. Was bei der Anmeldung in der Gemeinde Bad Zwischenahn beachtet werden sollte.
70 Jahre gibt es den Spielmannszug des TV Eiche Osterscheps. Zum Jubiläum nahm der langjährige Tambourmajor Heinrich Lahring noch einmal den Stab in die Hand. Er ist das letzte noch lebende Gründungsmitglied.
28 Jahre lang war Adolf Klöver 1. Vorsitzender des Fischereivereins Scheps. Jetzt hat er sich nicht erneut zur Wahl aufstellen lassen. Der Verein wirft einen Blick zurück.
In Apen werden Beetpaten gesucht – und wer das Ehrenamt übernimmt, darf sich auf ein Geschenk freuen.
In der Kategorie Pop-Gitarre setzen die meisten Teilnehmer bei Jugend musiziert auf die E-Gitarre oder zumindest Stahlsaiten. Damian Gehrmann holte mit der Konzergitarre Platz eins.
Die Sanierung eines Stücks der Garnholter Straße wurde schon Ende 2021 beschlossen. Jetzt geht es los – mit Einschränkungen für Verkehr und Anwohner.
Zwei Tage Bewegung in Metjendorf: Grundschüler aus Rastede und Wiefelstede waren zu Gast beim Spielfest.
Schon 2020 hätte der Dreiakter „De Goos, de toveel weet“ aufgeführt werden sollen. Das Warten hat sich gelohnt, wie sich bei der Premiere zeigte.
Mit stabilen Mitgliederzahlen ist der Verein für Heimatpflege Bad Zwischenahn einigermaßen gut durch die Corona-Pandemie gekommen. Jetzt freut man sich drauf, dass es endlich wieder richtig losgeht.
Auch der Bürgerbus ist von der Sperrung der Mittellinie in Petersfehn betroffen. Es wird eine Ersatzhaltestelle eingerichtet.
Ein Schüler vom Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht hat die niedersachsenweit drittbeste Klausur bei der „Chemie-Olympiade“ verfasst. Auch ein Mitschüler und eine Mitschülerin waren erfolgreich.
In Westerstede werden geschichtliche Kirchenbegehungen angeboten. Dabei geht es um längst vergangene Zeiten.
Die Combo „triOpal“ tritt erneut in Bad Zwischneahn auf – dieses Mal in neuer Besetzung. Tickets gibt es ab sofort im Vorverkauf.
Bruno Schodde ist seit 60 Jahren Mitglied im SoVD. Dafür wurde er jetzt geehrt. Zudem gibt der Ortsverband Edewecht einen Überblick über kommende Veranstaltungen.
Seit 30 Jahren ist Maren Komandel schon als Chorleiterin tätig. Heute leitet sie den Gemischten Chor Husbäke. Der ehrte auch seinen 1. Vorsitzenden.
Nach jahrzehntelanger Mitarbeit im Verein hat sich Dirk Hillmer aus dem Vorstand des VfL Rastede zurückgezogen. Sascha Arzenscheg rückt für ihn nach.
In der Stadt Westerstede gibt es in den Osterferien ein Programm für Kinder und Jugendliche. Eine Übersicht.
Das Polizeiorchester in Niedersachsen spielt ein Konzert in Westerstede. Der Eintritt ist frei, es darf aber gern für die Arbeit des Ambulanten Hospizdienstes gespendet werden.