Die Firma Imken in Wiefelstede besuchte jetzt die CDU-Bundestagsabgeordnete Barbara Woltmann (Bad Zwischenahn). Der Schwerpunkt des seit 70 Jahren bestehenden Verkehrsbetriebes liegt mittlerweile in den Bereichen Reiseveranstaltung und Güterverkehr. Der Familienbetrieb in dritter Generation beschäftigt 130 Mitarbeiter, darunter vier Auszubildende, erfuhr die Besucherin. Die Geschäftsführer Horst und Olaf Imken sind als Veranstalter von qualitativ hochwertigen Reisen erfolgreich am Markt und verzeichnen gegenläufig zur Branche steigende Umsatzzahlen. Im Bereich Fahrradreisen sind sie mittlerweile der größte Anbieter in Deutschland. Als Transporteur übernehmen sie Güterverkehre ausschließlich im Inland und haben ein eigenes Logistikzentrum in Rastede aufgebaut.
„Was uns zunehmend ärgert, sind zum Beispiel sehr arbeitsaufwendige Umsatzsteuern, die im jeweiligen Ausland auf die gefahrene Fahrstrecke unserer Busreisen erhoben werden“, berichtet Olaf Imken. Auch die Hinzurechnung von Reisevorleistungen zur Gewerbesteuer mache den Mittelständlern zu schaffen. Der verwaltungstechnische Aufwand sei viel zu kompliziert. Dafür sei eine Arbeitskraft notwendig. Und nicht zuletzt werde es schwieriger, geeignete Fahrer zu bekommen, da eine entsprechende Ausbildung heute durchaus bis zu 9000 Euro koste.
„Es ist immer wieder beeindruckend, wie viele – auch international tätige – erfolgreiche Familien-Unternehmen im Ammerland angesiedelt sind“, sagte Woltmann im Anschluss an die Gespräche. Sie werde die Themen bei den zuständigen Stellen ansprechen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.