Wiefelstede Der Sport, der ist für Gertrud Krawczyk das Schönste. „Da kann ich meine Gelenke mal ordentlich bewegen“, lacht die Bewohnerin des Pflegeheims Patrineum in Wiefelstede. Einmal die Woche steht dort Sitzgymnastik an. Und auch mit ihrem Rollstuhl ist die gebürtige Oberschlesierin stets fix unterwegs. „Der ist für mich Gold wert“, sagt sie. An diesem Dienstag feiert sie im Patrineum ihren 100. Geburtstag.
„Ich danke Gott, dass ich im Kopf noch klar bin“, sagt Gertrud Krawczyk, die gern beim Bingo im Patrineum mitmacht und auch ebenso gern Fußball im Fernsehen guckt – wie bei der Fußball-WM. „Da bin ich dabei“, sagt die Jubilarin.
Mit ihrer Mutter und ihrer zwei Jahre alten Tochter Ursel floh sie 1945 vor den heranrückenden Russen aus Oberschlesien. Sie lebte in Oppeln, wurde dort auch geboren. Ihr Mann war im Einsatz – bei der Marine. „Heute ist das Polen“, sagt Gertrud Krawczyk. Die Schwägerin in Thüringen nahm sie damals auf. Als der Krieg zu Ende war, kam ihr Mann nach Ostfriesland. Als Thüringen sowjetischer Herrschaftsbereich wurde, machte sich Gertrud Krawczyk allein und unbemerkt auf den Weg nach Ostfriesland, wo sie ihren Mann wiedertraf. Beide beschlossen, mit der Familie dort leben zu wollen. Wieder machte sich Gertrud Krawczyk allein und unbemerkt auf den Weg zurück nach Thüringen – und wanderte dann mit ihrer Mutter und Tochter Ursel nach Ostfriesland ab. Dort – in Fulkum – kam 1946 auch Sohn Lothar zur Welt. Ende der 50er Jahre zog die Familie nach Oldenburg um, wo sie später auch das eigene Reihenhaus bezog. Vor 20 Jahren starb dann ihr Ehemann, erzählt Gertrud Krawczyk, die seit März 2012 im Patrineum in Wiefelstede wohnt. Zuvor hatte sie einen Schlaganfall erlitten.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Sport, so erzählt auch Tochter Ursel – habe immer eine große Bedeutung für die Mutter gehabt. „Sie war in jungen Jahren sogar Kunstspringerin – vom Zehn-Meter-Turm.“ An diesem Dienstag werden unter anderem ihre beiden Kinder, drei Enkel und zwei Urenkel zu Besuch ins Patrineum kommen und mit ihr den besonderen Geburtstag feiern. Hat Sie Wünsche? „Ich bin wunschlos glücklich“, lacht Gertrud Krawczyk. Sie ist die dritte Einwohnerin der Gemeinde, die den 100. Geburtstag feiern kann. Zwei weitere Einwohner sind nach Auskunft der Gemeinde 100 und 102 Jahre alt.