Seit Schuljahresbeginn ist die Oberschule Wiefelstede – wie berichtet – per Kooperationsvertrag Partnerschule der Baskets Akademie Weser-Ems. An der Schule gibt es einen Wahlpflichtkursus (WPK) Basketball, der nun erstmals offiziellen „Partnerbesuch“ aus Oldenburg erhielt. Die Basketballer Armin Musovic und Chris Gorman des Pro-B-Teams der Baskets Akademie waren mit Nachwuchs-Coach André Galler gekommen, um gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern eine Trainingseinheit zu absolvieren. Eine Stunde lang wurde gedribbelt und geworfen. WPK-Leiter Nikolai Wengel freute sich über den Besuch – zumal die Wiefelsteder am Tag zuvor in der kleinen EWE-Arena in Oldenburg das Eurocup-Spiel der EWE-Baskets gegen die Baskets Bonn (77:70) sehen durften. Bereits am 9. November hatten die Oberschüler auch die Baskets Akademie in Oldenburg besucht.

Auch in diesem Jahr ehrte das Unternehmen Broetje Automation bei einer Jubilar-Feier langjährige Mitarbeiter. 27 von ihnen waren dazu in den „Gristeder Hof to Horn“ eingeladen worden, wo auch Bereichsleiter Dr. Axel Peters und Personalleiter Carsten Holtel sowie Betriebsratsvorsitzender Wolfgang Hintz die Gäste begrüßten. Acht Mitarbeiter sind seit 25 Jahren im Unternehmen: Olaf Markusch, Bernd Riemann, Lutz Heisen, Thomas Irrgang, Jens Schröder, Matthias Bohrmann, Ilona de Vries und Wilfried Block. Bereits seit 40 Jahren halten Hans-Gerd Büsing, Karl-Heinz Wemken, Rolf von Deetzen und Volker Neemann dem Unternehmen die Treue. Allen Jubilaren wurde für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit gedankt – in der Hoffnung „auf weitere, erfolgreiche Jahre in dem spannenden Umfeld der Luft- und Raumfahrtindustrie.“

Lang war der Tross, der beim jüngsten Laternenlauf der Erstklässler der Grundschule Metjendorf durch den Ort im Gemeindesüden zog. Rund 300 Erstklässler, ihre Eltern und Geschwister nahmen an dem alljährlichen Umzug teil, melden die Veranstalter. Endpunkt des Ganges war wieder der Schulhof der Grundschule, auf dem der Förderverein der Grundschule traditionell Kinderpunsch ausschenkte und heiße Brezeln an die hungrigen Marschierer ausgab.

Einen Klassensatz Kinderbibeln hat Wiefelstedes Pastorin Gesa Schaer-Pinne an die Leiterin der Grundschule Wiefelstede, Dr. Ursula Held, überreicht. Die Oldenburgische Bibelgesellschaft habe diese Spende möglich gemacht, teilte die Pastorin mit . Die Grundschule ist gerade dabei, schuleigene Arbeitspläne für das Fach Religion zu erstellen. Zur Zeit befindet sich der Vikar der Kirchengemeinde, Jan-Christian Buchwitz, bei der Grundschullehrerin Ingrid Dirks in der religionspädagogischen Ausbildung. Er freut sich darüber, dass er die neuen Bibeln gleich in seine Religionsstunden einbringen kann. Die Schulleiterin hält die geschenkten Bibeln für sehr geeignet für den Religionsunterricht in den dritten und vierten Klassen. Sie freut sich über den guten Kontakt zwischen Grundschule und Kirchengemeinde. Zu Weihnachten wird es wie in jedem Jahr Schulgottesdienste geben.

Mehr als vier Jahrzehnte lang hat Günter Kuck das Denkmal in Spohle gepflegt und in Schuss gehalten. Nun haben der Landvolkverein Spohle und Umgebung sowie die Freiwillige Feuerwehr Spohle diese Pflegearbeiten übernommen. Zum Abschied überreichte kürzlich Landvolkvereinsvorsitzender Jürgen Hibbeler im Namen des Vereins und der Feuerwehr einen großen Präsentkorb an Günter Kuck. Nach dem Arbeitseinsatz am Denkmal saßen dann alle noch bei Günter Kuck gemütlich zusammen: Er wohnt nämlich gleich neben dem Spohler Denkmal.

Plattdüütsch-Dag für Kinder im Heinrich-Kunst-Haus in Ofenerfeld: Neun Schülerinnen und Schüler der Grundschule Metjendorf zeigten dabei, was sie in der Plattdeutsch-AG von Ingrid Schnittger an der Schule gelernt hatten. Ingrid Schnittger konnte selbst nicht teilnehmen, Lehrerin Silke Steffen unterstützte die KInder stattdessen. Theo Gerdes moderierte den Nachmittag, der mit dem Lied „Mien lüttje Lateern“ eingeläutet wurde. Stine und Louisa Braasch, Lina Kruse, Nela Ewen, Tjark Hauken, Maxim Mehl, Lena Wöhler, Janna Borgmann und Clara Stütken erfreuten das Publikum auch mit dem kleinen Theaterstück „Nägen Paar Holschen“ und verbreiteten mit Gedichten wie dem vom „Braatappel“ vorweihnachtliche Stimmung. Theo Gerdes las dann auch noch „Fro Holle“ vor. Als Belohnung für ihren Einsatz erhielten die Kinder eine Urkunde und eine kleine Süßigkeit.

Alljährlich veranstalten die Fliegerfreunde Conneforde ein Treffen, bei dem sie ihre Nachbarn einladen und sie auch bewirten. In diesem Jahr fand es im September statt. Dabei wurde auch eine Spendenbox aufgestellt. Die darin gesammelte Summe rundeten die Mitglieder und auch die Pächterin der „Fliegerklause“, Gunda Möllenberg, noch einmal auf 400 Euro auf. Diese Summe übergaben zweiter Vorsitzender Hermann Mammen und Johann Wandscher vom Festausschuss der Fliegerfreunde am Montagmorgen dem Kindergarten „Spatzennest“ in Spohle. Ina Stigge, die gemeinsam mit Jane Zumholz den Kindergarten leitet, freute sich über die Spende, über deren Verwendung noch keine abschließende Entscheidung getroffen wurde. Die soll entweder für Projekte oder aber für den Außenbereich des Kindergartens verwendet werden, hieß es. Das „Spatzennest“ betreut aktuell 17 Kinder, Jane Hibbeler absolviert dort derzeit ein freiwilliges Soziales Jahr.