Ostrscheps Ein Jahr lang gibt es das „Schepser Hus för Dörp un Lü“ und die neue Begegnungsstätte für Jung und Alt macht ihrem Namen alle Ehre. Wie Vereinschef Wolfgang Krüger bei der Jahreshauptversammlung des Ortsbürgervereins (OBV) Scheps ausführte, würden die Räume rege genutzt. Spiele-Nachmittage bzw. -Abende fänden dort statt, Senioren-Gymnastik, Frauenschnack, Kreativabende oder Anliegerversammlungen würden dort veranstaltet, und Lese- und Musikabende gäbe es obendrein. Neu hinzu käme ab 13. März ein Angebot von Gerda Wordtmann „Schreiben für Schreiblustige“ und Petra Setje-Eilers plane, eine Arbeitsgruppe zur Erstellung einer Chronik von Osterscheps einzurichten.
Doch nicht nur um das „Schepser Hus för Dörp un Lü“, das renoviert und eingerichtet werden musste, habe man sich gekümmert, so Krüger. Zu den zahlreichen Aktivitäten gehörten das Anlegen einer Obstbaumwiese im Bereich Lindendamm, Schäferstraße und Holtanger Straße, die Fred Koslowski angeregt hatte, und viele Veranstaltungen vom Osterfeuer-Abbrennen bis zu Kinofilmvorführungen, vom Anbringen eines neuen Schaukastens bis zu einer Ferienpassaktion, vom Laternelaufen bis zum Aufhängen der Weihnachtsbeleuchtung und dem Ausrichten einer Nikolausfeier.
Ganz aktiv sei, so Krüger, 2016 auch die OBV-Jugend gewesen. Ihre Mitglieder beteiligten sich unter anderem an der Müllsammelaktion im Dorf, boten eine Schnitzeljagd durch Osterscheps und einen Spielenachmittag an und halfen beim Tütenpacken zu Nikolaus. 305 Mitglieder gehörten dem Ortsbürgerverein Ende 2016 an.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Über die Aktion „Unser Dorf hat Zukunft“, die alle drei Jahre stattfindet, informierte der 2. Vorsitzende Erwin Lüttmann.
Bei den Wahlen wurden Vorsitzender Wolfgang Krüger und Kassenwart Rolf Scheid wiedergewählt. Auch Ehrungen fanden statt. Seit jeweils 25 Jahren gehören Hartmut Abraham, Werner Bloy, Petra Bruns, Heinz de Haan, Bodo Funke, Eugen Steinke, Horst Jeddeloh, Adolf Abeling, Gerda Peters, Jürgen Peters und Gerold Wohltmann dem OBV an. An der Versammlung nahmen Jeddeloh, Abeling, Peters und Wohltmann teil, die Urkunden überreicht bekamen.
Als Ehrengast berichtete Edewechts Bürgermeisterin Petra Lausch über Aktuelles aus der Gemeinde.