Über ihre bestandene Ausbildung zum Dachdecker durften sich jetzt 20 Azubis freuen. Sie haben die Gesellenprüfung vor dem Ausschuss der Dachdecker-Innung Oldenburg erfolgreich bestanden.
Im Rahmen ihrer Freisprechungsveranstaltung haben die frisch gebackenen Gesellen ihre Prüfungsergebnisse erhalten. Dazu gab es auch eine Erinnerungsmedaille für jeden Absolventen. Folgende Auszubildende aus dem Ammerland wurden freigesprochen: Niklas Oltmer, Bad Zwischenahn (Dahotec GmbH); Joost Krüger, Rastede (Zimmerei Markus Schnitger GmbH); Nico Kolossa, Augustfehn II (Richard Steckel Bauunternehmen und Zimmerei GmbH); Erik Junker, Apen (Schneider Dach Fassade Abdichtungen GmbH).
Erstmals wurde die Gesellenprüfung für einige Kandidaten nach der neuen Ausbildungsordnung abgehalten. Das bedeutet eine zeitliche Verdoppelung der praktischen Prüfung. Damit einher geht auch ein erheblich gestiegenen Materialeinsatz an den innungseigenen Prüfungsmodellen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Wie der Vorsitzende des Innungsausschusses, Dachdeckermeister Daniel Baden, betonte, würden sowohl der Prüfungsausschuss als auch die Auszubildenden in dem Bildungszentrum der Bauwirtschaft (Bau-ABC Rostrup) weiterhin optimale Prüfungsbedingungen vorfinden.
In seiner Begrüßungsrede vor zahlreichen Gästen im Haus der Kreishandwerkerschaft Oldenburg versprach der stellvertretende Obermeister Alexander Heick den Junggesellen beste Beschäftigungsaussichten. Darüber hinaus empfahl er den Azubis, die vielen Möglichkeiten der fachlichen Weiterbildung, zum Beispiel zum Vorarbeiter oder Dachdeckermeister zu nutzen.
Neue Gürtel durften Sportler im Karate Club Okinawa anlegen. In den Disziplinen Karate und in der Selbstverteidigung S.A.F.E. hat der ehemaligen Karate-Weltmeister und Dojoleiter Wilfried Lange (5. Dan) die Prüfungen abgenommen.
Im Karate erhielt Marion Tammen den 7. Kyu (oranger Gürtel ). Den 6. Kyu (grüner Gürtel) erhielten nach erfolgreicher Prüfungsleistung Ben Lücking und Valerie Brunke.
In der Selbstverteidigung S.A.F.E. bestanden die Prüfung zum 9. Kyu (weiß roter Gürtel) Thomas Augustyniak und Silke Cohnen. Zum 4. Kyu (violett Gurt) legte Udo Ritterhoff seine Prüfung mit Bravour ab, wie der Karate Club Okinawa mitteilte.