Edewecht Die erste Federmappe, der erste Ranzen, ein neuer Farbkasten – so schön der Schulanfang für Erstklässler auch ist, so schwierig ist es für einige Familien, ihren Kindern den Start ins Schulleben überhaupt zu finanzieren. Ein schmales Budget, gar Armut, können hier schnell einen Strich durch die Rechnung machen. Damit es trotzdem mit dem guten Schulstart klappt, springt der Verein „Lachende Kinder“ ein. In diesem Jahr wurden gleich 17 Erstklässler unterstützt.
„Einige Kinder hätten ohne unsere Hilfe nicht alle notwendigen Materialien zum Schulanfang und würden auch an der Einschulung ohne Schultüte teilnehmen . Wir freuen uns, dass wir hier helfen und diesen Kindern einen guten Schulstart bescheren konnten“, sagte jetzt Vorsitzender Jörg Brunßen.
Vorgeschlagen wurden die Kinder über die Gemeindeverwaltung von den Edewechter Kindergärten, Schulen und weiteren Einrichtungen. „Wir bedanken uns bei allen, die uns bei dieser Aktion finanziell und ideell unterstützt und diese Hilfe ermöglicht haben”, so Kassenwartin Elke Pünjer. Gleichzeitig weist der Verein darauf hin, dass alle Materialien nur durch Paten und Mitglieder des Vereins in Edewecht eingekauft wurden. Der Verein zahlt niemals Gelder direkt an Familien aus. Ein Prinzip, das seit Jahren gilt. 2014 wurden zehn Kinder unterstützt, 2016 half der Verein 14 Jungen und Mädchen und in diesem Jahr 17 Kleinen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der Zweck des Vereins „Lachende Kinder“ ist es, Kinder und Jugendliche aus schwierigen sozialen Verhältnissen zu unterstützen. Dabei stehen immer das Kind, der Jugendlichen oder die Familie im Mittelpunkt. Neben der Schultütenaktion gibt es beispielsweise die Weihnachtspaten-Aktion, bei der Paten mit bedürftigen Kindern einkaufen gehen. Oftmals, so der Verein, sind das dringend benötigte Dinge wie Kleidung oder Schuhe. Doch es gibt für die Kleinen auch Spielzeug.
Eine weitere Hauptaktion ist der Wunschbaum, der in der Weihnachtszeit im Rathaus aufgestellt wird. Hier werden Jahr für Jahr die Wünsche vieler Kinder erfüllt, deren Eltern Arbeitslosengeld II beziehen. Bei dieser Aktion kooperiert der Edewechter Verein eng mit der Gemeinde und sorgt vor allem dafür, dass am Ende jedes Kind ein Geschenk zu Weihnachten erhält. Darüber hinaus übernimmt der Zusammenschluss Beiträge für Sportvereine, Schwimmkurse und ähnlichen Aktionen, damit Kinder in ihrer Entwicklung gefördert werden.
Mehr Infos unter www.lachende-kinder.info