Ausgelassen wurde in Hollen das Erntefest des Ortsvereins Hollen und Umgebung gefeiert. Sehr gut besucht war auch das Kinderfest zum Auftakt der Feierlichkeiten. Der Nachwuchs beteiligte sich an vielen verschiedenen Spielen und erhielt als Belohnung kleine Präsente. Mit Trecker und Wagen ging es dann zum Hof Schwinn, wo die Kinder mit den Erwachsenen die Erntekrone abholten. Erstmals fand in diesem Jahr beim Erntefest ein Seniorennachmittag statt. Bei Kaffee, Kuchen und musikalischer Begleitung von Fritz und Ernst Janßen gab es reichlich Gelegenheit zum Klönschnack.
Am Abend begrüßte der Ortsvereinsvorsitzende Dirk Bollmann die Gäste beim Ernteball. Unter der Begleitung des Gemischten Chores Sangeslust aus Mollberg wurde die Erntekrone in die festlich geschmückte „Kleine Scheune“ vom Hollener Krug gebracht. Nach den Festreden von Bürgermeister Jörg Pieper und Pastor Dr. Tim Unger wurde ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden getanzt.
Einen Großalarm gab es in vergangenen Tagen an der Grundschule Metjendorf. Es handelte sich dabei jedoch um eine Feuerübung. Mit einer Nebelmaschine wurde gegen kurz nach 9 Uhr in der Mensa ein Rauchmelder und der Hausalarm ausgelöst. Auch die Sirene auf dem Dach dröhnte dann durch die Schule. Die alarmierte Feuerwehr Metjendorf rückte mit ca. 16 Mann und drei Wagen zur Grundschule aus.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Zwei Wagen löschten die Mensa mit Schläuchen. Die Kinder waren innerhalb kürzester Zeit evakuiert und sammelten sich vor dem Sportplatz, dem „Casa“ und Gemeindezentrum. Die Feuerwehr sprach der Schule anschließend ein großes Lob aus, da alles so geordnet abgelaufen sei und kein Schüler gefehlt hätte, freute sich Schulleiterin Dr. Sandra Thom. Anschließend nahmen sich die Feuerwehrleute noch viel Zeit, um den Kindern ihre Arbeit zu erklären und die Wagen und Geräte zu zeigen.
Die Dorea Familie, Betreiber von Pflegeeinrichtungen mit Sitz in Berlin, hat die Meritus Seniorenzentren Gesellschaft mbH übernommen. Zur privat geführten Meritus Gruppe gehören elf Alten- und Pflegeeinrichtungen in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Dazu zählt auch das Patrineum Seniorenzentrum Wiefelstede. Der Eigentümer der Meritus Gruppe will sich auf sein eigentliches Kerngeschäft, das Erwerben und Verwalten von (Sozial-)Immobilien konzentrieren. Die bisherigen Geschäftsführerinnen der Meritus Seniorenzentren, Sandra dos Santos und Christina Ellebrecht übergeben die Geschäftsführung an Axel Hölzer.