Rastede Jahrgangsbester war er schon vor einem Jahr, jetzt hat er noch einen drauf gelegt und sich den Landessieg in Niedersachsen geholt. Der 14-jährige Gabriel Krone punktete erfolgreich beim Englischwettbewerb „The Big Challenge“ (Deutsch: Die große Herausforderung).
„Seit der fünften Klasse mache ich jedes Jahr mit“, erzählt der Schüler der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Rastede. Dass es in diesem Jahr für den Landessieg reichte, habe ihn sehr überrascht. „Damit habe ich nicht gerechnet“, sagt der Jugendliche, der einen Pokal, eine Medaille und weitere Preise erhielt.
Gabriel Krone ist nicht der einzige Sieger an der KGS. Lillie Wemmie und Matilda Besier freuten sich bei dem Wettbewerb über zweite Plätze auf Landesebene.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der europaweite Englischwettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler aus den fünften bis neunten Klassen. „Die Schüler hatten 45 Minuten Zeit, um rund 50 Fragen zu beantworten“, berichtet Englischlehrerin Carina Meyerholt. Bei jeder Frage mussten die Schüler aus vier vorgegebenen Antworten die richtige finden. Die Fragen beschäftigten sich mit Grammatik, Vokabeln, Aussprache und Landeskunde englischsprachiger Länder.
„Ich habe Freunde, mit denen ich mich fast täglich nur auf Englisch unterhalte“, erklärt Gabriel Krone, warum er sehr gute Englischkenntnisse hat. Außerdem schaue er sich auch mal Filme auf Englisch an, um die Sprachkenntnisse zu trainieren.
„Ich schaue eigentlich fast immer Filme auf Englisch“, erzählt auch Lillie Wemmie und erklärt: „Das ist für meine Mama einfacher, die kommt nämlich aus England.“ Da wundert es dann auch nicht, dass die Zehnjährige im Zeugnis stets eine Eins in Englisch stehen hat.