Edewecht 50 Jahre Deutsch-Französische Freundschaft – aus diesem Anlass veranstaltet die Haupt- und Realschule Edewecht in der vergangenen Woche verschiedene Veranstaltungen zu diesem Thema. So wurden französische Bürger eingeladen, die seit vielen Jahren in Edewecht und Bad Zwischenahn wohnen, um sich mit den Schülern im Französisch-Unterricht über ihr Leben in Frankreich und Deutschland auszutauschen.
Abgeschlossen wurde die Woche am Freitagabend mit einer Fete, bei der die Schüler der „DELF“-AG (Diplome d’etudes en Langue Francaise) ihre „Diplome“ überreicht bekamen. Über mehrere Monate hatten zehn Schüler der jetzigen 10. Klassen nebenbei für die anerkannte Auszeichnung gelernt.
Initiiert wurde die Erlangung dieser besonderen Auszeichnung von Birgit Wilmes, die an der Haupt- und Realschule Edewecht Französisch unterrichtet. Da am Freitag der fünfte Durchgang abgeschlossen wurde, fanden sich zu dem kleinen Jubiläum auch frühere „DELF“-Absolventen in der Schule ein.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Wie in den Jahren zuvor waren Schüler des Wahlpflichtkurses Musik für das kulturelle Programm zuständig. Neben zwei Rocksongs, vorgetragen von Marvin Ebeler, Erik Heinowski und Kristian Reich, schloss Tomke Stöhr mit einem klassischen Beitrag die musikalischen Vorträge ab. Anschließend durften sich Lea Ahlers, Eser Secil, die mit 91 von maximal 100 Prozentpunkten das beste Ergebnis erreichte, Lea Feldhus, Jennifer Görlich, Francesca Hallmann, Lea Kruse, Andre Meinen, Tatjana Pfeiffer, Sophia Steenken und Lasse Warnken über die Aushändigung des „DELF“-Diploms freuen.
Gezeigt wurden auch Arbeiten der Schüler des Kolleg „Saint Michel des Batignolles“ Paris. Seit kurzer Zeit unterhält die Edewechter Schule Kontakt zu dieser privaten katholischen Schule in Paris. Gearbeitet wird dabei parallel: Edewechter Schüler schickten ihre Arbeiten zum Thema „Essen“ nach Paris, die Franzosen ihre nach Edewecht. Und die wurden jetzt in der Schule ausgestellt.