Rastede Das Reisefieber hat sie längst gepackt, die Abenteuerlust ist geweckt: Vier junge Leute aus Rastede und Wiefelstede haben sich am Donnerstagvormittag auf den Weg nach Indien gemacht.
Marie-Anna Dunkhase (17, Leuchtenburg), Luis Weiß (17, Wiefelstede), Gerrit Dirks (17, Mollberg) und Jan-Ole Niemeier (17, Wiefelstede) sind Schüler des Jade-Gymnasiums in Jaderberg. Zusammen mit weiteren Mitschülern unternehmen die Zwölftklässler die 16-tägige Reise im Zuge ihres Seminarfaches.
„Ich bin schon ein bisschen aufgeregt“, erzählt Marie-Anna Dunkhase kurz bevor sie in den Zug nach Bremen steigt. Von dort geht es mit dem Flugzeug über Istanbul nach Neu-Delhi, wo die Schüler in einen Bus steigen, der sie nach sechs Stunden an ihr Ziel bringen wird.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Ich habe einige Reiseführer gelesen und lasse das jetzt auf mich zukommen“, sagt Mitschüler Jan-Ole Niemeier. Aufgeregt ist er genauso wie die anderen Mitreisenden. „So etwas macht man ja nicht alle Tage“, sagt Gerrit Dirks.
Für die Schüler geht es in die Stadt Sangrur, die zwischen Neu-Delhi und der Grenze zu Pakistan im Norden Indiens liegt. Die jungen Leute aus Deutschland werden dort in Gastfamilien wohnen, deren Austauchschüler bereits im Juni das Jade-Gymnasium besucht hatten.
Im Seminarfach bereiteten sich die Schüler intensiv auf die Reise nach Asien vor. Sie hielten Referate, planten das Programm und informierten sich darüber, was sie in Indien alles bedenken müssen. Dabei spielten auch Impfungen zum Beispiel gegen Malaria eine entscheidende Rolle. „Wir haben einen regelrechten Impfmarathon hinter uns“, erzählt Marie-Anna Dunkhases Vater Volker. Ganz billig seien die sechs Impfungen nicht gewesen. 600 Euro musste die Familie für den Schutz zahlen. Hinzu kommen 1100 Euro für die Reise und Taschengeld.
In Indien besuchen die Gäste aus Deutschland die Schule jener Austauschschüler, die im Juni in Jaderberg waren. Dort stehen einige Projekttage auf dem Programm. Außerdem sollen Tempel und andere interessante Orte und Attraktionen besichtigt werden. Am Schlusstag geht es in die Hauptstadt Neu-Delhi.
„Die ganze Fahrt wird ein großes Erlebnis werden“, freut sich Marie-Anna Dunkhase schon darauf, das Leben und die Kultur in Indien kennenzulernen. „Das wird etwas ganz Besonderes werden“, sagt die 17-Jährige.
Damit die Schüler in ihrem Abschlussjahr nicht zu viel Unterricht verpassen, treten sie die Reise bereits in den Herbstferien an. Begleitet werden sie von Lehrern, die das Abenteuer Indien akribisch vorbereitet haben.
Im vergangenen Jahr war eine Delegation des Jade-Gymnasiums in Indien, um den Schüleraustausch vorzubereiten. „Wir hatten viele spannende Begegnungen mit Menschen aller Schichten, darunter Landespolitiker, Wissenschaftler, Kinder einer Slum-Schule, alte und junge Familien, Bettler auf der Straße, Fabrikarbeiter und erfolgreiche Geschäftsleute. Wir haben eine Sikh-Hochzeit und ein Schulfest mitgefeiert. Wir wurden als gute Freunde oder very important persons empfangen, verbunden mit einem entsprechenden Presseecho. Der Schüleraustausch wird für alle Schüler ein großes Erlebnis werden“, fasst Lehrer Michael Rettberg den Eindruck der Delegation zusammen.
Im Dezember hatte eine Lehrer-Delegation aus Indien das Jade-Gymnasium besucht, im Juni kam eine Schülergruppe der Vasant-Valley-Public-School nach Jaderberg. Schulleiter Günter Mertins hofft, dass der Austausch mit Indien eine Partnerschaft auf lange Sicht werden wird.