Rastede Zur „besten Sendezeit am Freitagvormittag“ meldete sich der Leiter der KGS Rastede, Gerd Kip, live aus der Neuen Aula, um die Absolventen des Haupt- und Realschulzweigs der Schule zu verabschieden. In Anlehnung an die Fußballweltmeisterschaft sagte Kip: „So wie Jogi Löw, Thomas Müller und die anderen sich viele Monate auf diesen Moment vorbereitet haben, ohne zu wissen, ob es bis zum Finale reicht, so habt auch ihr neun, zehn oder elf Jahre gehofft, gebangt und euch für dieses Ziel des Abschlusses qualifiziert.“
Die 108 Schüler der zehnten Klassen des Realschulzweigs sowie die 37 Schüler der neunten Klassen und die 38 Schüler der zehnten Klassen des Hauptschulzweiges werden das Stadion Schule nun verlassen, sagte Kip und fügte an: „Davor braucht ihr keine Angst zu haben. Ich bin mir sicher, dass Persönlichkeiten in euch gereift sind, die ihre Frau oder ihren Mann erfolgreich stehen werden.“
Daran schloss Bürgermeister Dieter von Essen an. Das Abschlusszeugnis sei eine sehr gute Ausgangsposition, auf die man aufbauen könne. „Optimismus ist also erlaubt. Gerade vor dem Hintergrund der zurzeit sehr gut laufenden Wirtschaft, die förmlich um guten Nachwuchs buhlt.“
Das größte Thema unter der Schülern sei die Frage gewesen, was sie nach der Schulzeit erreichen wollen, sagte Cord Bruns in der Schülerrede, für die es viel Beifall gab. Seit der achten Klasse hätten drei Praktika auf dem Unterrichtsplan gestanden. So habe Bruns drei Berufe kennengelernt, die er garantiert nicht machen möchte. Die Wahl eines Profilfaches habe schließlich dazu beigetragen, sich für einen Beruf zu entscheiden. Mit einem Haupt- oder Realschulabschluss könne man alles erreichen, sagte Bruns und forderte, dass diese Abschlüsse ebenso gewürdigt werden sollten wie das Abitur.
Hauptschulzweigleiterin Julija Grüssing und Realschulzweigleiter Andreas Kleeberg überreichten im Anschluss gemeinsam mit den jeweiligen Klassenlehrerin die Zeugnisse an die Absolventen. Dabei gab es die ein oder andere herzliche Umarmung und für einige Lehrer auch Präsente.
Kip und von Essen überreichten zum Abschluss Buchpreise an die Jahrgangsbesten. Ausgezeichnet wurden Femke Güttler, Jean-Luc Retzlaff, Melanie Kruse, Sven Pageler, Christoph Grafe, Theis Oncken, Janna Schwanke, Dennis Meyer, Natalie Pfuhler und Justin Grotelüschen.
Die Schülerband KayGees begleitete die Entlassfeier musikalisch mit den Stücken „Liebe“ von Moop Mama, „Türlich, Türlich“ von Jan Dely und „Let Me Entertain You“ von Robbie Williams. Die Schülerfirma „Fruchtinsel“ lud zum Abschluss zum Buffet ein.
NWZ TV zeigt einen Beitrag unter www.nwz.tv/ammerland