WESTERSTEDE WESTERSTEDE - Eltern demnächst schulpflichtig werdender Kinder aufgepasst: Schon heute beginnen für einige Grundschulen im Bereich der Stadtgemeinde Westerstede die Anmeldezeiten für Jungen und Mädchen, die zum Schuljahr 2006/2007 eingeschult werden sollen. In der nebenstehenden Übersicht, die die Westersteder Stadtverwaltung zur Verfügung stellte, ist genau aufgeführt, zu welcher Unterrichtsstätte welcher Einzugsbereich gehört. Und an diese „Grenzen“ sind alle Eltern auch gebunden.
Doch wie überall, gibt es auch hier Ausnahmen. Sie betreffen Familien, die in bestimmten Randgebieten wohnen. Sie können sich dann durchaus entscheiden, ob sie die Kinder beispielsweise lieber in Halsbek oder Westerloy, in Gießelhorst oder an der Westersteder Brakenhoffschule, in Westerloy oder an der Hössenschule anmelden möchten. Westerstede hat vier Verlässliche und zwei Volle Halbtagsgrundschulen.
Tipps für Eltern: Anmeldung der Schulanfänger zum Schuljahr 2006/2007
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Gießelhorst: Zum Schulbezirk Gießelhorst zählen die Stadtteile Garnholt, Gießelhorst, Hüllstederdiele und Stellhorn. Kinder, die in den Stadtteilen Hüllstede, Hüllstederfeld und Fikensolt (Straße Fikensolterfeld) wohnen, können in der Grundschule (GS) Gießelhorst oder in der Brakenhoffschule angemeldet werden. In Gießelhorst können ferner Schulanfänger aus Hellermoor aufgenommen werden. Verlässliche Grundschule Gießelhorst, 04488/1452; Anrufzeit: 12. September, 8.30 Uhr bis 12 Uhr.
Halsbek: Zum Schulbezirk Halsbek zählen die Stadtteile Eggeloge, Eggelogerfeld, Felde, Grafenfeld, Halsbek, Hoheliet, Hollriede, Jührdenerfeld, Kielburg, Moorburg, Neuengland und Tarbarg. Kinder, die in Hollwege und Hollwegerfeld wohnen, können in Halsbek oder Westerloy angemeldet werden. Verlässliche Grundschule Halsbek, 04488/9262; Anrufzeit: 19. und 20. September, 8.30 bis 10.30 Uhr.
Westerstede, Hössenschule: Zum Schulbezirk gehören alle Straßen nördlich der Ammerlandallee sowie die Straßen Ringelmannsdamm, Große Mühlenstraße, Grasbrook, Auf dem Hochkamp, Ellernweg und der Stadtteil Halstrup. Kinder, die im Bereich Max-Eyth-Straße, Am Flutter, Steilwall (jeweils mit den angrenzenden Nebenstraßen), Seggeriedenweg, Bertha-von Suttner-Straße, Johanna-Kirchner-Straße, Sophie-Scholl-Straße, Haarfurther Straße, Winnewuppstraat, Alte Weide und Biberweg, sowie in Haarfurth wohnen, können entweder in der Hössenschule oder in Westerloy angemeldet werden. Verlässliche Grundschule Hössenschule, 04488/845614; Anrufzeit: in der Woche vom 12. bis 16. September, jeweils von 9 bis 11 Uhr.
Ocholt: Zum Schulbezirk Ocholt zählen Howiek, Howiekerfeld, Karlshof, Lindern, Lindernerfeld, Mansie, Ocholt, Ocholterfeld, Ollenharde, Südholt, Torsholt und Voßbarg. Volle Halbtagsgrundschule Ocholt, 04409/92850, Anrufzeit: 12., 14. und 16. September, jeweils von 8 bis 11.30 Uhr.
Westerstede, Brakenhoffschule: Zum Schulbezirk gehören alle Straßen südlich der Ammerlandallee sowie die Stadtteile Burgforde, Fikensolt, Fikensolterfeld, Goelriehenfeld, Klamperesch, Linswege, Linswegerfeld und Petersfeld. Kinder, die in Hüllstede, Hüllstederfeld und Fikensolt wohnen, können entweder in der Brakenhoffschule oder in Gießelhorst angemeldet werden. Verlässliche Grundschule Brakenhoffschule, 04488/84580; Anrufzeit: 21. und 22. September, jeweils 8 bis 10 Uhr.
Westerloy: Zum Schulbezirk zählen die Stadtteile Ihausen, Ihorst, Seggern, Westerloy, Westerloyerfeld und Westerstederfeld. Kinder aus Hollwege und Hollwegerfeld können in Halsbek oder Westerloy eingeschult werden. Volle Halbtagsgrundschule Westerloy, Anrufzeit: 13. und 15. September, jeweils 8 bis 11 Uhr.
Weitere Informationen erteilt die Stadt, 04488/55-256.