Der Umgang mit Pferden gehört in Petersfehn zum Erfahrungsbereich der Kinder. Die Klasse 4b war zu Gast auf dem Hof Bischoff. PETERSFEHN/4B - Maximilian berichtet: „Uwe Bischoff hat eine sehr schöne Reitanlage. Dort hat uns Claudia Winkler erzählt, was so rund ums Pferd passiert, wie man es behandelt und pflegt und wie aus einem Fohlen ein Reitpferd wird.“ „Das Fohlen bleibt zehn Monate im Bauch der Mutter", weiß Clara. „Wenn es geboren ist, versucht es zu stehen. Schon nach einigen Minuten steht es auf.“ Melissa erzählt: „Fohlen sind nicht nur zum Schmusen da. Nein. Sofort nach der Geburt müssen sie ausgebildet werden. Sie werden an Menschen, Hunde und Halfter gewöhnt. Auch an die Weide müssen sie sich gewöhnen und an andere Pferde und Ponys.“ „Jeden Tag wird das Fohlen locker am Seil geführt“, sagt Sarah. „Bis ein Fohlen das Gewicht eines Menschen tragen kann, dauert es ca. drei Jahre“, ergänzt Linn Jonas. „Das Pferd muss eine gute Ausbildung haben, um ein Reitpferd zu werden. Es muss auch Vor- und Rückkommandos beherrschen. Zu fressen braucht es Hafer und Kraftfutter.“ „Man muss bei
der Ausbildung darauf achten, dass man nicht gleich mit Stress anfängt,“ gibt Ulrike zu bedenken.
„Hier werden die Fohlen gut aufgezogen und an die erschreckenden Sachen gewöhnt, zum Beispiel an vorbeifahrende Autos, bellende Hunde und rennende Kinder. Pferde sind schöne Tiere, mit denen man sich gut beschäftigen kann,“ schwärmt Kilian. Niklas fügt hinzu: „Pferde sind schneller als ein Fahrrad. Sie können bis zu 2m hoch und 800 kg schwer werden.“
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Theresa, Jennifer, Mareike, Jessica und Sarah sind begeistert: „Wir hatten jede Menge Spaß! Es gab Kekse und was zu trinken. Wir durften sogar die Pferde streicheln und sie mit Äpfeln, Karotten, Brot und Heu füttern! Es war toll!“