Wahnbek 80-jähriges Bestehen feiert am 1. November die Freiwillige Feuerwehr Ipwege-Wahnbek. Ortsbrandmeister Erich Bischoff berichtete in der Jahreshauptversammlung, dass bereits am Sonnabend, 14. September, ein Tag der offenen Tür veranstaltet wird.
Im Feuerwehrhaus am Hohe Brink in Wahnbek informierte Bischoff, dass die Einheit insgesamt 4682 Dienststunden im vergangenen Jahr absolviert hat. Darauf entfielen 606 Stunden für neun Brandeinsätze, sieben Hilfeleistungen, vier Verkehrssicherungen und eine Brandwache. Im detaillierten Einsatzbericht machte Andre Klostermann anschließend deutlich, dass auch am Tage die Fahrzeuge mit mindestens 15 Kräften ausrückten.
Gemeindebrandmeister Erwin zum Buttel dankte den Kameraden für die geleistete Arbeit und bedauerte, dass sich die Anzahl der Verkehrsunfälle in der Gemeinde gegenüber dem Vorjahr verdoppelt habe.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Unter den 37 aktiven Feuerwehrmännern und -frauen sind 22 ausgebildete Atemschutzgeräteträger. Eine Atemschutznotfalltasche, die demnächst angeschafft wird, soll bei der Einheit Ipwege-Wahnbek untergebracht werden.
In der Versammlung wurden die Kameraden Maik Brendel zum Oberfeuerwehrmann, Peter Goerke und Andy Storm zum Hauptfeuerwehrmann, Fred Stahl zum Löschmeister und Carsten Hoting zum Oberlöschmeister befördert.
Anke Linck erhielt vom Ortsbrandmeister eine Dankesurkunde für 15 Jahre treue Dienste. Die Plakette für die beste Dienstbeteiligung wurde an Frank Wiemken, Maik Brendel und Rolf Haagmann überreicht.