METJENDORF Während der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Metjendorf ist Thomas Gerdes jetzt als Gruppenführer wiedergewählt worden. Als stellvertretenden Atemschutzwart benannten die Mitglieder im Feuerwehrhaus Ulrich Klus. Daniel Burhop wurde als Mitglied des Festausschusses einstimmig bestätigt. Als neuer Schriftführer fungiert Mark Clören, nachdem Caroline Schulz ihren Posten berufsbedingt zur Verfügung stellte.
Wie Ortsbrandmeister Gerriet Schulz berichtete, zählt die Feuerwehr Metjendorf zurzeit 40 aktive Mitglieder, 13 Kameraden der Altersabteilung und zwölf der Jugendfeuerwehr. Die Wehr wurde 2010 zu sechs Brandeinsätzen und neun Hilfeleistungen alarmiert und leistete insgesamt 4505 Dienststunden.
Schulz blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück: Übungen in Spohle, Gristede und Neuenkruge, Ausbildung, Gemeindewettkampf, Bunkerübungen der Atemschutzgeräteträger sowie die Fahrradtour, das Dorf- und Schützenfest, der Besuch des Deutschen Feuerwehrtages in Leipzig und der Laternenumzug des Kindergartens. Schulz lobte auch die Eigenleistungen bei der Neugestaltung des Gartens hinter dem Feuerwehrhaus. Dora Weyhe, Caroline Schulz und Michael Köhnen wurden während der Versammlung zudem zur Oberfeuerwehrfrau beziehungsweise zum Oberfeuerwehrmann befördert.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Viele Kameraden äußerten den Wunsch nach einer neuen Hofpflasterung im Zufahrtsbereich zum Feuerwehrhaus. Gemeindebrandmeister Heiko Bruns teilte mit, dass der Vorhof der Metjendorfer Wehr bereits Thema verschiedener Ausschüsse der Gemeinde sei. Zurzeit stünden jedoch keine Mittel zur Verfügung.