Gristede Zu vier Brandeinsätzen musste die Freiwillige Feuerwehr Gristede im vergangenen Jahr ausrücken. Ortsbrandmeister Torsten Hots erinnerte bei der Jahreshauptversammlung im Gristeder Hof an den Großeinsatz gleich zu Jahresbeginn beim Entsorgungsfachbetrieb Plömacher in Metjendorf, zu dem auch seine Einheit ausrücken musste. Im April musste ein Gebäudebrand in Helle bekämpft werden. Insgesamt kam die Einheit auf 466,7 Einsatzstunden. Dazu kommen noch 2092,25 Dienst- und 96 Lehrgangsstunden.
In diesem Jahr ist die Freiwillige Feuerwehr Gristede Ausrichter des Freundschaftswettkampfes der sechs Feuerwehren in der Gemeinde. Er soll am 23. Juni auf dem Sportplatz in Gristede stattfinden. Wegen der Vorbereitungen für diese Veranstaltung sowie des Baus des neuen Gristeder Feuerwehrhauses in diesem Jahr wird die Einheit Gristede sich nicht wie sonst mit der „Nacht im Zelt“ an der diesjährigen Ferienpassaktion der Gemeinde in den Sommerferien beteiligen, hieß es in der Versammlung, in der Torsten Hots auch Wiefelstedes Bürgermeister Jörg Pieper, den stellvertretenden Kreisbrandmeister Heino Brüntjen und Gemeindebrandmeister Heiko Bruns begrüßte.
Ihr neues Löschfahrzeug LF 10 soll die Gristeder Wehr im Frühjahr 2019 erhalten. Am 11. März wird es in Wiefelstede dazu ein Gespräch mit dem Aufbauhersteller „Ziegler“ geben, erklärte der Ortsbrandmeister. Bis zum Lieferdatum des Fahrzeugs soll auch das neue Feuerwehrhaus fertig sein.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den Newsletter "kurz vor acht" der Nordwest Mediengruppe erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Torsten Hots wurde in der Versammlung zum Brandmeister befördert. Für seine 40-jährige Treue zur Feuerwehr wurde Bernd Wessels ausgezeichnet, seit 25 Jahren sind bereits Peter Schröder, Arnd Eyting und Uwe Bruns dabei. Anlässlich ihres Wechsels in die Altersabteilung erhielten Dierk Bruns und Werner Meinen die Silberne Ehrennadel des Oldenburgischen Feuerwehrverbandes.
Die Gristeder Wehr zählt derzeit 33 Aktive, davon zwei Feuerwehrfrauen. 13 Kameraden gehören mittlerweile zur Altersabteilung, zudem hat die Wehr 19 passive Mitglieder. Im kommenden Jahr steht dann wieder die Wahl des Ortsbrandmeisters und eines Stellvertreters an.