Hollwege Insgesamt 61 Einsätze hatte die Freiwillige Feuerwehr Hollwege im Jahr 2018 zu verzeichnen – und das mit fast 1000 Einsatzstunden. Einsätze, die in Erinnerung bleiben, sind etwa der Dachstuhlbrand eines Wohngebäudes in Garnholt im Februar 2018. Bereits bei der Anfahrt der Einsatzkräfte stand der Dachstuhl in Vollbrand und es wurde Großalarm für die Stadtgemeinde Westerstede ausgelöst. Schwierig gestaltete sich die Wasserversorgung zu dem abgelegenen Bauernhof. Temperaturen bis minus 14 Grad in der Nacht ließen nicht nur das Wasser in den Löschteichen gefrieren.
Für die Wasserversorgung über die lange Wegstrecke musste eine Lösung gefunden werden. Der neue Gerätewagen Logistik wurde benötigt, der gerade erst in 2000 Arbeitsstunden von sieben Kameraden der Feuerwehr Hollwege fertiggestellt worden war. 140 000 Euro €hatten sie hineingesteckt.
Ein weiterer Einsatz ist der Hallenbrand einer Baumschule. Die Einsatzkräfte begannen schon mit den Erkundungs- und Löscharbeiten, als sich der Wind drehte. Der freie Bereich, in dem die Einsatzfahrzeuge abgestellt worden waren, hüllte sich nun in Rauch. Durch das gelagerte Düngemittel wurden bei dem Brand Gase freigesetzt, die bereits in sehr geringer Konzentration giftig wirken. 27 Einsatzkräfte mussten zur Untersuchung in Krankenhäuser. „Auch dieser Einsatz zeigt die gute Zusammenarbeit der Westersteder Feuerwehren“, so Stadtbrandmeister Mathias Siehlmann. Die Einsatzfahrzeuge der Verletzten wurden von den übrigen Einsatzkräften wieder mit den Gerätschaften bestückt und ins Feuerwehrhaus gebracht.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
26 Mal wurde die Freiwillige Feuerwehr Hollwege zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Nicht immer konnte die Ursache festgestellt werden. Wie wichtig diese dennoch sind, zeigte ein Einsatz in der Ammerland-Klinik. Nachts wurde die Feuerwehr alarmiert. Ein Patientenbett war in Brand geraten. Der vorbildliche Einsatz der Pflegekräfte und die schnelle Alarmierung konnten Schlimmeres verhindern.
Neuwahlen des Ortsbrandmeisters und seines Stellvertreters standen bei der Jahreshauptversammlung in Hollwege an. Ortsbrandmeister Jürgen Specht wird auch in den nächsten sechs Jahren die Wehr Hollwege leiten, als Stellvertreter wurde Rolf Hinrichs wiedergewählt. „Die Verantwortung ist in den Führungspositionen gestiegen“, lobte Bürgermeister Klaus Groß die Führungsriege und gratulierte zur Wiederwahl. Heiko Ohmstede tritt als stellvertretender Gruppenführer zurück, Christian Gerdes wird neu für den Posten ernannt. Befördert wurde Daike Specht zur Hauptfeuerwehrfrau.