Wiefelstede „Ihre Mitarbeiter haben während des Brandes sehr professionell Hilfe geleistet. Das haben mir auch Angehörige angetragen“, gab Wiefelstedes Bürgermeister Jörg Pieper ein „Danke“ auch im Namen von Rat und Verwaltung an die Leiterin des Seniorenzentrums Patrineum, Perla Mietzner, bei seinem jüngsten Besuch in der Einrichtung weiter. Beim Brand in einem Haus der Einrichtung für an Demenz Erkrankte war am Dienstag vergangener Woche – wie berichtet – ein 66-jähriger Bewohner ums Leben gekommen, ein weiterer, 42-Jähriger wurde schwerstverletzt. 20 weitere Bewohner und auch vier Mitarbeiter der Einrichtung haben die Krankenhäuser, in die sie zunächst eingeliefert worden waren, wieder verlassen.
Zehn Bewohner des Hauses sind vorübergehend in einer Einrichtung in Wagenfeld untergekommen, zwölf weitere in Einrichtungen in der Region. Sechs Bewohner blieben in Wiefelstede und sind in den anderen Häusern des Patrineums untergebracht. Mietzner lobte ihre Mitarbeiter, die überall mit anpackten und auf die man sich „in dieser schweren Zeit“ verlassen könne.
An diesem Dienstag werde mit der Sanierung des Hauses begonnen, kündigte die Einrichtungsleiterin an. Sie hofft, alle Bewohner bald wieder in Wiefelstede zu haben – „jedoch erst, wenn wir das Zertifikat in Händen halten, dass im betroffenen Haus alles saniert und in Ordnung ist“, sagte die Einrichtungsleiterin. Dank sagen will sie zu gegebener Zeit auch den Feuerwehreinheiten, die am Tag des Brandes sehr professionell und einfühlsam agiert hätten.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.