Ehrungen für fünf Mitarbeiter der Baumschule von Hajo und Heike Hinrichs in Westerscheps: Matthias Brandner, Fachreferent der Arbeitnehmerberatung bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Oldenburg übergab bei sonnigen Winterwetter nach einem Sektempfang den Jubilaren die Urkunden. Baumschulgärtner Wolfgang Voskamp wurde für 40-jährige Berufstreue ausgezeichnet, Baumschulgärtner Timo Runge und Diplom-Gartenbauingenieurin Bettina Gröneweg für jeweils 25 Jahre. Stephan Juhl (Baumschulgärtnermeister) und Jann Goßling (Baumschularbeiter) sind seit zehn Jahren in ihren Berufen tätig.
Wolfgang Voskamp und Timo Runge haben ihre Ausbildungen bereits in den Jahren 1978 und 1992 in der Baumschule Hinrichs begonnen, und sind seitdem nicht nur dem Beruf, sondern auch dem Betrieb treu geblieben.
„Man sollte mehr Werbung für diesen schönen Beruf machen, solch’ lange Berufs- und Betriebstreue leisten hierfür allerdings bereits einen großen Beitrag“, bestärkte Matthias Brandner die Geehrten.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
In lockerer Runde wurden bei bester Stimmung anschließend Firmenerlebnisse ausgetauscht und in die positive Zukunft des Gartenbaus geblickt.
Auch bei der Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes Edewecht im Sozialverband VdK standen Ehrungen an: Seit jeweils 25 Jahren gehören Walter Hengstenberg, Luise und Eberhard Knauß, Almuth und Alfred Wordtmann und Lisa Finsterwalde sowie Marina Springer-Vatterodt dem Verband an. 73 Personen sind seit zehn Jahren Mitglied, geehrt wurden bei der Sitzung zehn von ihnen.
Neben der Sozialberatung bietet der VdK-Ortsverband allerlei gesellige Aktivitäten an. Dazu zählen neben Tagesausflügen und mehrtägigen Fahrten auch Gruppenangebote wie z.B. die monatliche Kaffeerunde oder Spielnachmittage. Vorsitzende Anke Erlach zog für 2017 eine positive Bilanz. Auch 2018 engagiere sich der mitgliederstarke Verband auf vielfältige Weise. Kreisvorsitzender Bernd Kossendey berichtete, dass verschiedene Ammerländer VdK-Verbände sich bei der Rhodo im Mai in Westerstede präsentieren würden. Der Kreisverband plane auch wieder einige Vorträge. Über Veränderungen im Sozialrecht informierte der Geschäftsführer des VdK-Kreisverbandes Ammerland, Uwe Körper. Die Hauptversammlung endete mit einem Grünkohlessen.