Bei der Freiwilligen Feuerwehr Ofen hat er den Abschied als stellvertretender Ortsbrandmeister schon hinter sich gebracht, bei der Oldenburger Kartonagenfabrik in Bad Zwischenahn stand der letzte Tag für Jürgen Proske am Dienstag an. Proske, von allen im Betrieb liebevoll „Polle“ genannt, geht nach 37 Jahren Betriebszugehörigkeit zum Ende des Jahres in Rente. Jetzt verabschiedeten ihn seine Kollegen und die Geschäftsführer Ulf und Sabine Burmeister mit einer Fahrt in einer Stretch-Limousine.
Proske hat das Unternehmen von seinen Anfängen in Ofen bis heute geprägt. Er versteht alle Maschinen mit ihren Macken und Tücken und kennt das Lager wie seine Westentasche. Im Wettkampf mit dem digitalen Lagersystem hat „Polle“ als Lager- und Versandleiter immer noch manchmal die Nase vorn und weiß schneller als jede Software, wo welcher Karton steht. Tourenplanung entstand bei „Polle“ vor seinem geistigen Auge, er kennt die Kunden und weiß, wann und wo der Fahrer beim Kunden stehen muss.
„Die Legende hinterlässt große Fußstapfen, die nun neu ausgefüllt werden müssen“, so Geschäftsführer Ulf Burmeister.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Geschäftsführer und das ganze Team der Oldenburger Kartonagenfabrik bedankten sich bei Jürgen Proske für 37 Jahre loyale Mitarbeit und wünschten ihm für die nun kommende Zeit viele weitere Projekte, die er jetzt mit der nötigen Ruhe und Gelassenheit angehen könne.
Die Bauerschaft Ofen hat jetzt auch offiziell einen neuen Bezirksvorsteher. Am 12. Dezember hatte der Rat der Gemeinde Bad Zwischenahn diese Aufgabe an Helmut Ohlert übertragen.
Bürgermeister Arno Schilling begrüßte ihn jetzt im Rathaus und informierte ihn über die Aufgaben im Rahmen seiner ehrenamtlichen Tätigkeit. Ohlert wurde als Nachfolger für den verstorbenen Harald Bolting gewählt.