In einer Feierstunde im „Hollener Krug“ erhielten kürzlich die Absolventen des diesjährigen Prüfungsjahrgangs der „Landwirtschaftlichen Unternehmerschule Oldenburg“ von Vertretern der Berufsbildenden Schulen (BBS) 3 Oldenburg und der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ihre Abschlusszeugnisse. 15 Prüflingen konnte dabei der Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt“ als Abschluss der zweijährigen Fachschule Landwirtschaft zugewiesen werden, 13 Kandidaten erhielten zusätzlich ihr Prüfungszeugnis für die gleichzeitig bestandene Landwirtschaftsmeisterprüfung.
Aus dem Ammerland sind nun „Staatlich geprüfte Betriebswirte“ und Landwirtschaftsmeister: Malte Cording (Westerstede), Jannis Küpker (Wiefelstede), Jimmy Büsing (Edewecht), Jens Boekhoven (Apen), Nico Hamjediers (Westerstede) und Felix Müller (Rastede). Es gratulierten Helmut Pfeifer (Abteilungsleiter, BBS 3), Friederike Bauer-Berning (Fachlehrerin, BBS 3), Peter Schwenker (Fachreferent, Landwirtschaftskammer Niedersachsen), Richard Didam (Fachreferent, Landwirtschaftskammer Niedersachsen), Thomas Rohde (Fachlehrer, BBS 3) und Harald Repp (Fachlehrer, BBS 3).
Die Doppelqualifikation mit zwei Bildungsabschlüssen wurde zeitgleich in einer von den BBS 3 Oldenburg und der Landwirtschaftskammer Niedersachsen gemeinsam durchgeführten Teilzeitfortbildung erworben. Die Prüfungsvorbereitung, die über rund eineinhalb Jahre an drei Unterrichtstagen in Räumlichkeiten der BBS 3 Oldenburg durchgeführt wurde, umfasste neben 1200 Unterrichtsstunden auch zahlreiche praktische Übungen in landwirtschaftlichen Betrieben sowie im vor- und nachgelagerten Bereich. Mit den erfolgreichen Abschlüssen wurde den jungen Leuten auch die Ausbildereignung und die Fachhochschulreife zuerkannt. Die Meisterbriefe und die Urkunde werden den erfolgreichen Teilnehmern im Herbst in den regionalen Freisprechungsfeiern überreicht.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Harald Repp attestierte den Absolventen eine hervorragende Qualifikation für ihre berufliche Zukunft. Auf humorvolle Weise ging der Lehrer in seiner persönlichen Rückschau auf einige Höhepunkte der abgeschlossenen Fortbildungsmaßnahme ein.