Seit vielen Jahren unterstützt die Privatinitiative Menschen im Dorf Kubuneh (Gambia). Jetzt wurde ein aus Spendengeldern finanziertes Ausbildungszentrum eröffnet.
Das Hengstforder Bad ist sehr beliebt. Eine Attraktion ist unter anderem die große Rutsche.
Wem gehören die markierten Fahrräder am Bahnhof in Augustfehn? Bald läuft die Frist aus.
Das nächste Konzert in der Eisenhütte in Augustfehn steht bevor. Die Acoustic Dudes rocken in Augustfehn.
Der Ortsbürgerverein Apen hat sich entschieden, die Last auf mehrere Schultern zu verteilen. Der Vorstand besteht künftig aus fünf gleichberechtigten Mitgliedern.
Mindestens 583 Menschen wurden im 2. Weltkrieg von Heimen und Krankenhäusern aus Bremen und Delmenhorst in die Heil- und Pflegeanstalt Wehnen deportiert. Dort erwartete die meisten der Hungertod.
Bei der Jahreshauptversammlung hat der TV Elmendorf die 2. Vorsitzende Maike Warneke verabschiedet. Eine Nachfolgerin ist gefunden – und Warneke bleibt dem Verein in anderer Funktion erhalten.
Sechs frühere Mitarbeiter sind bei einem Ehemaligentreffen zu „Hüppe Ehren-Ehemaligen“ ernannt worden. Sie bringen es auf 460 Jahre Lebenserfahrung und positive Erinnerungen an ihren Ex-Arbeitgeber.
Erst war der 26-jährige Autofahrer auf der A29 nahe Großenkneten mangels Benzin liegengeblieben. Den späteren Drogentest bei der Autobahnpolizei Ahlhorn versuchte er zu manipulieren.
Kaum jemand hat die Rinderzucht in der Region in den vergangenen Jahrzehnten so geprägt wie Josef Pott. Nun wurde der gebürtige Lingener bei der Weser-Ems-Union verabschiedet. Eine neue Aufgabe steht an.
Vor rund eineinhalb Jahren hat die Flut im Ahrtal Straßen, Brücken und Häuser weggerissen. Ein Verein aus Edewecht hilft beim Wiederaufbau. Wie es heute vor Ort aussieht und wie es den Menschen geht.
Nach sieben Jahren und 148 Einsätzen für den SSV Jeddeloh ist Schluss: Kevin Samide beendet seine fußballerische Karriere – jetzt freut sich der langjährige Kapitän auf mehr Familienzeit.
Die Stürme im vergangenen Jahr haben auch im Wildenloh bei Oldenburg Spuren hinterlassen. Wie gut geht es diesem Wald im Klimawandel und was braucht es, damit er gesund bleibt?
Trotz nicht optimaler Vorbereitung war Jens Beintken mit dem Wettkampf zufrieden. Der Friedrichsfehner verpasste die Sechs-Meter-Marke nur knapp.
Der Hegering Edewecht hat bei seiner Jahreshauptversammlung langjährige Mitglieder geehrt. Auch ein Rückblick auf die Veranstaltungen 2022 und 2023 stand auf dem Programm.
Von Chuck Berry bis zu den Rolling Stones reicht das Repertoire der Bremer Band The Rascals. Sie spielt am 22. April in Rastede.
Nach 2020, 21 und 22 wird es auch 2023 keine Vintage Race Days in Rastede geben. Veranstalter Gregor Schober nennt den Grund und hält für 2024 am Grundkonzept fest – manches wird sich aber ändern.
Seit Monaten drängen Gemeinde und Straßenmeisterei auf die Reparatur der Fahrbahn am Bahnübergang. Jetzt geht es plötzlich ganz schnell.
Das Topspiel der Kreisliga Jade-Weser-Hunte steigt am Sonntag in Nordenham. Der auf gastgebende Tabellenzweite FCN erwartet den Spitzenreiter Rastede.
Freistehende Formen aus Glas, die sich in manchen Blickwinkeln fast auflösen, abstrakte Skulpturen des menschlichen Körpers aus Bronze und Stahl – Im Palais Rastede öffnet am 2. April eine Ausstellung.
In Leer soll eine neue Neurologie entstehen. In Westerstede fürchtet man eine Verschlechterung bei der Versorgung von Schlaganfall-Patienten .
Es darf gelacht werden. Noch gibt es Karten für das Musik-Kabarett in Westerstede.
Die Winterpause ist vorbei. Das beliebte Ausflugsangebot startet wieder. Was gibt es Neues?
Musik, Comedy, Musical und ganz viele Blüten: in 42 Tagen beginnt die Rhodo und das große Fest zum 900. Stadtgeburtstag. Für Nico Santos sind bereits 4500 Tickets verkauft.
Einige Wunschscheine wurden nicht eingelöst. Was tun mit dem frei gewordenen Geld?
Die Aufgaben für das Führungspersonal der Feuerwehren werden immer umfangreicher. Wie in anderen Ammerland-Gemeinden gibt es auch in Wiefelstede jetzt mehr Stellvertreter für die Ortsbrandmeister.
Die Gemeinde Wiefelstede lässt ab der kommenden Woche einige Straßen sanieren. Zwei Straßen werden dafür voll gesperrt.
In Wemkendorf läuft noch bis Sonntag die Familienrallye. Mit Köpfchen kann man tolle Preise gewinnen, verspricht der Ortsverein.
Am 22. April wird die Weidesaison offiziell eröffnet. Besucher dürfen dabei sein, wenn die Kühe auf dem Hof Wemken wieder nach draußen dürfen.
Die Metjendorfer erlebten einen Katastrophenstart in die aktuelle Kreisliga-Saison. Mittlerweile hat sich das Team gefunden, den Umbruch geschafft und steht kurz vor dem Klassenerhalt.