Glückliches Händchen: Der elfjährige Jargo Fockenberg hat bei der DLRG-Lotterie den Hauptgewinn von 1000 Euro gezogen. Am Stand der DLRG-Ortsgruppe Rastede auf den Naturerlebnistagen Mitte Juni hatte der Junge aus Edewecht das Los erworben.
Beim Cityfest am vergangenen Wochenende in Rastede überreichte Dr. Frank Streiber vom DLRG-Landesverband Niedersachsen dem Elfjährigen nun seinen Gewinn. Einen Teil seines Gewinnes spendete Jargo Fockenberg gleich wieder der DLRG-Ortsgruppe Rastede, die zurzeit Geld für ein eigenes Einsatzfahrzeug sammelt, wie Frithjof Schröder, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit in Rastede, mitteilt.
Auf den Naturerlebnistagen und beim Cityfest hatte die DLRG über ihre Arbeit informiert. Dass der Elfjährige das Los mit dem Hauptgewinn zog, überraschte die DLRG-Mitglieder sehr. „Die Wahrscheinlichkeit für den Hauptgewinn von 1000 Euro lag bei 1:20 000“, sagte Michael Schwarz, 1. Vorsitzender der Ortsgruppe Rastede.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Fahrt ins Blaue: Der CDU-Gemeindeverband Rastede hat die Bewohner der Awo-Altenwohnanlage in Rastede zu einem Ausflug nach Bad Zwischenahn eingeladen. Vorsitzender Torsten Wilters, Fraktionsvorsitzende Susanne Lamers und Bundestagsabgeordneter Stephan Albani begleiteten die Reiselustigen, die mit der Molly-Bahn verschiedene Punkte ansteuerten. Bei Kaffee und Kuchen klang der Ausflug gemütlich aus.
Treffsicher: Der Schützenverein Neusüdende hat in Bassum an der Landesverbandsmeisterschaft des Nordwestdeutschen Schützenbundes in der Klasse Senioren A teilgenommen. Mit den Schützen Manfred Martens, Werner Wulf und Rainer Büntjen belegte der Verein den dritten Platz bei 66 teilnehmenden Mannschaften. Der Rückstand auf Platz zwei betrug nur 1,3 Ringe.