Wahnbek /Großenmeer Der Modellbahnverein Großenmeer hat in Peter Strop einen neuen Vorsitzenden. Der Wahnbeker übernahm die Position vom Großenmeerer Gunnar Hirsch, der das Amt zehn Jahre inne hatte und es nun aus zeitlichen Gründen abgab.
Mit der Modellbahn kennt sich Peter Strop bestens aus. Er hat dem Verein bereits von Anfang der 90er Jahre bis 2005 vorgestanden. Der Sohn von Peter Strop, Fabian, wurde zum 2. Vorsitzenden gewählt. Ihr gemeinsames Hobby stellen Vater und Sohn regelmäßig an der Grundschule Wahnbek vor. In der Modellbahn-AG werden dort Kinder der dritten und vierten Klassen zweimal im Monat betreut.
Zurück zum Modellbahnverein: Kassenwartin ist weiterhin Edith Röben aus Großenmeer, Schriftführer der Rasteder Detlef Ritter. Die Anlage des Dr. Cornelius Modellbahnvereins in Großenmeeer, Meerkircher Straße 16 a, ist ganzjährig sonntags von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Als nächste Großveranstaltung steht am Sonntag, 6. Dezember, der Modellbahntag auf dem Programm. An diesem Tag ist die Modelbahnanlage von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Parallel dazu findet die große Modellbahnbörse für alle Interessierten von 11 bis 17 Uhr im Saal von Scheeljes Gasthof statt. „Dort gibt es immer ein tolles Angebot. Da ist für jeden etwas dabei“, sagt Peter Strop.
Er weist darauf hin, dass die Modellbahnanlage auch Heiligabend von 14 bis 16 Uhr unter dem Motto „Warten auf das Christkind“ geöffnet ist. Modellbahnen und Weihnachten, dass passe eben gut zusammen, sagt Peter Strop, der daran erinnert, dass auf der Anlage auch Kindergeburtstage gefeiert werden können. Die Kinder dürfen die Züge fahren. Aber für Essen und Getränke müssten die Geburtstagskinder selbst sorgen.
Im Verein werden neue Mitglieder ganz besonders willkommen geheißen. Strop denkt dabei vor allem an die Jugend. „Wer Lust und Zeit hat, der sollte am Sonntag einfach mal reinschauen oder eine Mail schicken.“ Weitere Informationen gibt es beim 1. und 2. Vorsitzenden unter Tel. 04402/ 939447 oder auf der Homepage.
Zur Erinnerung: Die Modellbahn wird seit 1982 durch den Verein betrieben. Sie ist als Ausflugsziel nicht nur in der Wesermarsch, sondern in der ganzen Region bekannt. Neben den Öffnungszeiten am Sonntag werden für angemeldete Gruppen auch alternative Besuchszeiten angeboten.
Weitere Informationen zum Verein und zur Börse unter www.modellbahnverein.de