Godensholt Godensholt hat ein neues Königshaus: Am Montagmittag überreichte Schützenpräsident Jürgen Bölts die Königskette an Jan-Dieter Borchers – er hatte das beste Ergebnis erzielt. Seine Adjutanten sind Henning Hinrichs und Markus Ahlhorn. Damenkönigin wurde Marion Siemer, ihre Adjutanten heißen Janina Siemer und Karin Harms.
König der Junioren wurde Pascal Siemer. Ihm zur Seite stehen die Adjutanten Phillipp Störmer und Mandy Raudßus. Das amtierende Kaiserpaar sind Miriam Sassen und Willi Droste.
Am Montagnachmittag wurden die Königshäuser der Schüler und Jugend bekanntgegeben, weil der Schulunterricht am Vormittag natürlich Vorrang hatte. Kai Bohlje ist Schülerkönig, seine Adjutanten sind Maxima Bruns und Luca Peterdamm. Jugendkönig ist Lukas Harms, er wählte zu seinen Adjutanten Tom-Cedric Brands und Nico Borchers.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
In seiner Ansprache vor der Proklamation hatte Präsident Bölts den scheidenden Majestäten großes Lob und Dank für ihren Einsatz ausgesprochen: „Ihr habt Godensholt wunderbar vertreten.“ Gleichzeitig dankte er allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die sich – in welcher Form auch immer – vor, während und nach dem Schützenfest beteiligt hätten: „Das ist ein wunderbares Miteinander und klappt hervorragend.“
Die vielen Besucher beim Godensholter Schützenfest seien ein Zeichen dafür, dass das traditionsreiche Fest nach wie vor einen hohen Stellenwert habe, sagte Bürgermeister Matthias Huber. „Ihr vereint ein kräftiges Volksfest, sportliche Erfolge und Traditionspflege“, so Huber. Er sei als Bürgermeister stolz auf eine so aktive Schützeneinheit.
Nach der Proklamation und dem Essen fand am Nachmittag eine Kinderbelustigung statt. Zum Königsball am Abend hatten sich schon vorab viele Gäste und auswärtige Vereine angemeldet.