Westerstede Die gesamte Vielfalt der Chormusik erlebten am Sonntag die zahlreichen Besucher im Dannemann-Forum in Westerstede. Der Frauenchor Hüllstede-Gießelhorst und der Männergesangverein (MGV) Hüllstede hatten an diesem Tag gemeinsam zum Gemeindesängerfest der Stadt Westerstede eingeladen.
Insgesamt zwölf Chöre aus dem gesamten Stadtgebiet beteiligten sich an dem Chorkonzert, das für jeden teilnehmenden Verein ein Höhepunkt im jährlichen Veranstaltungskalender ist. Die gesungenen Lieder reichten dabei vom Volkslied über bekannte Lieder und Schlager bis hin zu Popsongs und klassischem Liedgut.
Neben Bürgermeister Klaus Groß und der Kulturausschussvorsitzenden Elke Schmidt begrüßten die Vorsitzenden der gastgebenden Chöre, Marga Wenke und Günter Hilljegerdes, auch den Vorsitzenden des Gemeindesängerbundes Westerstede, Helmut Dierks.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Dieser betonte in seiner Ansprache die Wichtigkeit die über 100-jährige Tradition des Chorgesangs weiter zu wahren. Dabei sei es den einzelnen ausrichtenden Chören überlassen, wie sie das Sängerfest organisieren. Dierks zeigte sich begeistert, dass wieder „gut 300 Frauen und Männer zu diesem Freundschaftssingen zusammen gekommen sind“.
Bürgermeister Klaus Groß ging in seiner Grußrede auf den Begriff „Glück“ ein, der sehr vieldeutig zu interpretieren sei. „Das Glück kommt aus dem Inneren“ war eine Interpretation, die er vortrug. Zu dem Glück gehöre aber auch, „dass wir heute ein Sängerfest haben, passend zum Muttertag.“ Die Chöre würden mit ihrer Arbeit einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft leisten, wobei der Dank gleichermaßen an die Sänger und die Dirigenten gehe.
Durch das kurzweilige Programm, das mit einem Eröffnungslied der beiden gastgebenden Chöre begann, führte an diesem Nachmittag Margrit zur Brügge. Sie kündigte jeden Chor mit einigen informativen Aussagen an, die vom Leiter des MGV Hüllstede, Theo Bruns, zusammengestellt wurden. Er selbst konnte krankheitsbedingt an diesem Chorkonzert nicht teilnehmen. Für ihn sprang als Dirigent Matthias Bösch ein.