Delfshausen Die Proben laufen auf Hochtouren: Dreimal pro Woche treffen sich zurzeit im Dorfkrug Decker in Delfshausen die Laienschauspieler des Heimatvereins Südbäke. Dort studieren sie ein neues Theaterstück ein, das am Freitag, 8. März, Premiere feiern wird: De Schüttenkönig.
„Im Dezember haben wir mit dem Lesen des Stückes angefangen, seit Januar proben wir hier im Saal“, sagt Marianne Hinkelmann vom Heimatverein. Der Schwank in drei Akten habe von den Rollen und der Anzahl der Personen gut gepasst, berichtet sie, warum die Gruppe dieses Stück ausgewählt hat.
Die Handlung der plattdeutschen Inszenierung wurde passend nach Delfshausen verlegt. Dort findet alle Jahre wieder das Königsvogelschießen statt. Seit Jahren haben die Schützen aber Probleme, einen Schützenkönig zu finden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Landwirt Jens Hinrichs (gespielt von Frank Engelbart), 1. Brudermeister der Schützenbruderschaft, sein Freund Krischan Möller (Sven Pehrson) und sein Knecht Otto Schmidt (Henning Pieper) wollen deshalb den Königsvogel manipulieren, damit dieser beim sechsten bis zehnten Schuss herunterfällt.
Wie es in der Inhaltsangabe des Stückes heißt, läuft dann aber schief, was nur schieflaufen kann. Die Gemeinde bekommt einen neuen, jungen Bürgermeister (Renke Meinen), in den alle Frauen vernarrt sind. Außerdem soll er auch noch krank sein.
Zu allem Überdruss schießt dann der Falsche den Königsvogel ab und man versucht, dies jemand anderem unterzuschieben. Anke Hinrichs (Elke Büsing) kommt schließlich hinter die Machenschaften ihres Mannes Jens und klärt die Angelegenheit auf ihre Art und Weise auf.
In weiteren Rollen sind Tomke Bloy (als Britta Niehaus, Anke Hinrichs’ Freundin), Marianne Hinkelmann (als Gesche Witt), Elke Westerholt-Bloy (als Rieke Witt) und Anika Kuck (als Dr. Lena Aldag) zu sehen. Als Flüstertante ist Karin Sorge an Bord, um Bühnenbau, -ausstattung und Elektrik kümmern sich Helmut Küpker, Hans-Heino Konken, Ralf Oltmanns und Renke Duvenhorst.