EKERN EKERN/DRO - Turbulent wird es am morgigen Sonnabend in der Gaststätte „Feuerzange“ (Jürgen Krüger) in Ekern zugehen. Ab 20 Uhr feiert dort die „Speelköppel“ des TuS Ekern mit dem Dreiakter „Keen Utkamen mit't Inkamen“ von Fritz Wempner Premiere. Das Publikum darf sich auf beste Unterhaltung freuen. Dafür sorgen die Schauspieler, die in diesem Jahr zum ersten Mal unter der Leitung von Heidrun Eilers die plattdeutsche Komödie einstudiert haben.
Die Handlung spielt sich in der Wohnung des Rentnerehepaares August und Ida Bodendiek (Stefan Franke und Kerstin Krüger) ab. Um ihre Rente aufzubessern, wollen sie ein Zimmer vermieten. Dummerweise machen sie das unabhängig voneinander. Ida vermietet den Raum an den LKW-Fahrer Klaus Jäger (Jörg Wilken), der nachts arbeitet, Ehemann August das Zimmer an die Sekretärin Lisa Franzen (Andrea Piepers), die tagsüber tätig ist. So scheint trotz dieser Doppelvermietung alles bestens zu klappen, bis… Nun, wie es sich für eine Komödie gehört, gibt es natürlich Verwicklungen, Ärger, Liebeleien und vieles mehr, zu denen der Obsthändler Helmut Jäger (Heinrich Ricklefs), Lisas Mutter Gerry Franzen (Heidrun Eilers), der Nachbar Fide Sprott (Detlef Lohse) und Lisas Chefin Frau Bollmann (Katja Warnken) beitragen. In jedem Fall werden die Zuschauer mit der Aufführung ihren Spaß und viel vergnügen haben.
Natürlich hat die Theatergruppe auch in diesem Jahr wieder viel Hilfe von außen. Susanne Meints hilft, falls es kleine Texthänger zu beheben gibt, Brunhilde Kreklau ist für die Maske zuständig und das Bühnenbild hat Masha Putz gemalt. Dazu gibt es noch weitere Hilfe vor und hinter der Bühne durch Gerd Janssen, Arno Förster, Wilfried Strick, Hartwig Putz, Georg Hemken, Heinz Franke, Gerold Oeltjen sowie Hannelore und Theo Rohlfs.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Außer morgen wird das Stück am 10., 11., 17. und 18. November jeweils ab 20 Uhr sowie am 5., 12. und 19. November ab 16 Uhr aufgeführt. Für alle Vorstellungen, auch für die Premiere, gibt es noch Karten. Diese können bestellt werden unter 04403/4734 (9-13 Uhr), 04403/949448 oder 04403/2174 (14-18 Uhr).