Edewecht Mehr als 6000 Fahrgäste nutzten in diesem Jahr den Edewechter Bürgerbus. „Wir sind mit diesen Fahrgastzahlen sehr zufrieden“, freute sich Hans-Wilhelm Albert, Vorsitzender des Bürgerbus-Vereins.
Und auch Bürgermeisterin Petra Lausch fand lobende Worte im Verwaltungsbericht, den sie bei der Sitzung des Rates der Gemeinde Edewecht ablegte. „In den Monaten von Januar bis November brachte der Bürgerbus 5638 Fahrgäste von A nach B“, berichtete sie. Nicht zuletzt auch die Anbindung der Gemeinde Bad Zwischenahn an das Liniennetz vor etwa einem Jahr habe die Fahrgastzahlen steigen lassen.
Bereits seit dem 10. Dezember gilt für den Bürgerbus ein neues Streckennetz. Die Anpassungen hätten den Nutzern optimale Fahranbindungen bieten und die Belastungen für die Fahrer minimieren sollen, so Albert. Im Zuge der Umstellung seien einige Haltestellen weggefallen, andere aber dafür in den Fahrplan aufgenommen worden.
Nicht mehr angesteuert werden in Klein Scharrel die Haltestellen Rudenbrook, Brücke und Tankstelle; in Friedrichsfehn die Dorfstraße 53 und die Grundschule, in Jeddeloh II die Haltestelle Hogenset, in Husbäke der Sportplatz sowie die Haltestellen Specken und Museumskroog.
Von Edewecht, Baumschulenweg, fährt der Bürgerbus um 9.12, 11.12, 14.12 und 16.12 Uhr ab und alle Haltestellen des Fahrplans an. Um 12.46 Uhr fährt der Bus direkt Richtung Portsloge nach Bad Zwischenahn, um 13.41 Uhr startet die Tour ab Edewecht, Meica. Ab Bad Zwischenahn fährt der Bus um 10, 12, 15 und 17 Uhr alle Haltestellen an. Um 13 Uhr geht die Fahrt bis Edewecht, Meica, um 14 Uhr bis zum ersten Halt am Baumschulenweg. Zusätzlich wird der Bürgerbus in den Sommermonaten 2019 (Mai bis September) auch sonntags fahren. Eine Ausnahme ist der 18. August (Zwischenahner Woche). An den Sonntagen fährt der Bürgerbus von Edewecht, Süd, zum ZOB in Bad Zwischenahn und zurück. Abfahrt in Edewecht ist stündlich von 13.35 bis 16.35 Uhr, von Bad Zwischenahn von 14.05 bis 17.05 Uhr.
www.bürgerbus-edewecht.de/