Edewecht Nach und nach füllt sich der große Raum im „Haus der offenen Tür“. Frauen und Männer tragen Instrumente auf den Schultern oder in den Händen. Die ersten Stühle sind besetzt, Notenständer und Noten ausgepackt und die Instrumente gestimmt.
Jeden Montag treffen sich um 20 Uhr die Mitglieder der „St. Nick’s Concertband“ im lutherischen Gemeindehaus. Seit 2010 besteht die orchestrale Bigband unter Leitung von Mitgründer Manfred Saathoff mit rund 27 Musikern im Alter von Mitte 20 bis Mitte 70.
„Neue Mitspieler werden aber immer gesucht, wobei Notenkenntnisse nicht unbedingt erforderlich sind. Und wir suchen eine Frontfrau, die auch Stücke vortragen kann. Etwas Mut sollte sie schon haben“, lädt Saathoff ein.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Doch was ist eine ochestrale Bigband? „Bei uns sind auch Klarinetten und Oboen dabei und wir besetzen die verschiedenen Stimmen mehrfach. Dadurch entsteht beim Spiel ein Choreffekt, während bei der klassischen Bigband im Bläsersatz die Stimmen nur einzeln besetzt sind“, sagt Dirigent Saathoff.
An diesem Montagabend bereiten sich die Musiker auf ihr zweites Adventskonzert vor. Auftreten wird das Ensemble diesen Freitag, 15. Dezember. Von 19 bis 20 Uhr spielen die Musiker in der Edewechter St.-Nikolai-Kirche.