Edewechterdamm Nach einem Jahr der Abstinenz wird das Reich im Birkhahnschützenverein Edewechtermann wieder von Königen regiert. Bei den Männern schwingt der 29-jährige Martin Ruchay das Zepter und bei den Damen Ilka Remmers.
Bei der feierlichen Proklamation auf dem Schützenplatz beim Sportgelände erhielten die neuen Würdenträger unter großen Beifall der Schützen und der E`dammer Bevölkerung ihre Insignien vom Vorsitzenden Jörg Grube. „Wenn die Birkhahnschützen Schützenfest feiern, strahlt die Sonne vor Freude. Bei schönstem Kaiserwetter können wir unsere neuen Majestäten inthronisieren“, betonte der Vorsitzende der Birkhahnschützen aus Edewechterdamm, Jörg Grube. Als Repräsentanten stehen an der Seite des diesjährigen Königs Martin die Adjutanten Torsten Oeljen und Thomas Wassen. Königin Silke (38) stehen Hannelore Grube und Silke Osterloh zur Seite.
Bei der Jugend regiert Inken Trumpe als Königin mit Adjutantin Lea Remmers. Den Titel des Kaisers, ausgeschossen von den ehemaligen Königen, sicherte sich Thomas Wassen. Um den Titel der Kaiserin kämpften die bisherigen Königinnen, Elsbeth Cordes setzte sich am Ende durch. Die Ehrenscheiben sicherten sich bei der Jugend Lea Remmers, bei den Männern Jörg Grube und bei den Damen Helga Remmers.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Für seine 50-jährige Vereinsmitgliedschaft erhielt Herbert Renken die Urkunde des Oldenburger Schützenbundes. Die musikalische Unterhaltung bei der Proklamation am Sonntagvormittag gab es vom Spielmannszug TV Eiche Osterscheps und im Festzelt spielten die Mehrenkamper Dorfmusikanten. Bei einer Tombola gewannen die Gäste zudem viele Preise. Beim Umzug am Sonntagnachmittag durch den festlich geschmückten Ort Edewechterdamm und Süddorf sorgten der Spielmannszug Scheps und der Musikverein Altenoythe für den richtigen Gleichschritt.