Rastede Die vier großen Plakate sind fertig, hängen seit einigen Tagen im VfL-Sportforum an der Schlossstraße in Rastede. Sie zeigen Zeitungsausschnitte und andere Dokumente, Bilder und Zahlen zur Entwicklung des Deutschen Sportabzeichens in der Gemeinde Rastede.
Der Sportabzeichenbeauftragte Manfred Decker hat die Plakate nach aufwendiger Recherche zusammengestellt (NWZ berichtete). Anlass ist das Jubiläum „100 Jahre Deutsches Sportabzeichen“, das in diesem Jahr gefeiert wird. Der Kreissportbund bereitet dazu eine Wanderausstellung vor, die vom 13. bis 28. Juni im Kreishaus in Westerstede gezeigt werden soll.
Tag der offenen Tür
Zuvor ist die Ausstellung, ergänzt um die Plakate aus der Gemeinde Rastede, im VfL-Sportforum zu sehen. Am Donnerstag, 6. Juni, findet ein Tag der offenen Tür statt. In der Zeit von 9 bis 17 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit, in die Geschichte des Sportabzeichens einzutauchen. Mindestens 14 Tage soll die Ausstellung in Rastede zu sehen sein.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Detaillierte Einblicke ermöglicht zusätzlich ein Ordner, in dem Decker alte Urkundenhefte und Prüfausweise zusammengestellt hat. Die meisten Dokumente stammen aus den 1960er und 70er Jahren. Die Jugendsportabzeichen von Decker und von Edith Lipp aus dem Jahr 1952 sind die ältesten Erinnerungsstücke.
„Die Ausstellung ist sicherlich interessant für Leute, die sich oder einen bestimmten Namen wiederfinden wollen“, sagt Decker. Es dürfte interessant sein, zu schauen, mit welchen Zeiten einige Rasteder vor 40 oder 50 Jahren ihr Sportabzeichen bestanden. Und den einen oder anderen Besucher der Ausstellung dürften sicherlich auch die alten Fotos locken.
Entwicklung im Kreis
Die kreisweite Wanderausstellung thematisiert darüber hinaus die Entwicklung des Sportabzeichens im Ammerland, die als Erfolgsgeschichte gilt. Unter Überschriften wie „Bewegte Zeiten“, „Vom Sportorden zur Fitnessmedaille“ oder „Beständigkeit im Wandel“ wird über wichtige Ereignisse und über Veränderungen berichtet. Auch die veränderten Bedingungen für das Ablegen des Sportabzeichens werden thematisiert.