OCHOLT-HOWIEK OCHOLT-HOWIEK - Pfingsten und ein Besuch der Veranstaltung des Heimatvereins an der Howieker Wassermühle, das hat seit Jahrzehnten im Landkreis Ammerland Tradition. Bereits "klock halv acht" (7.30 Uhr) fanden sich am Pfingstsonntag erste Gäste zum „Fröhstück in de Schüür“ ein. Und die Gäste ließen sich auch nicht von der zeitweise ungemütlichen Witterung abhalten.
Untermalt wurde der Konzerttag mit Auftritten der Mädchentanzgruppe des TuS Ocholt sowie von Volkstänzen der „Danzköppel“ des Vereins. Die Geschichte von „Kasimir und Kasimir“, dem König und dem Besenbinder, die ihre Rollen tauschten, stellte das „Kinnertheaterköppel“ unter Leitung von Martha Rosendahl im Freilichttheater vor.
Danach präsentierte „Spälbaas, Friseuse un Topustersche" Giesela Öltjen den heiteren Einakter „Swegermoder kummt", den sie mit der Erwachsenen-Laienspielschar einstudiert hatte. Viel Lachen, Zwischenapplaus und ein langanhaltender Schlussbeifall waren der Dank eines zufriedenen Publikums für eine rundum gelungene Aufführung, an der Thomas Öltjen, Gunda Kruse-Puls, Annelene Hinrichs, Detlef Krieger, Anita Köver und Andrea Kuper mitwirkten. Musikalisch bestimmten der Musikverein Strücklingen mit flotter Blasmusik sowie die „Ocholter Feierabend-Musikanten“ mit Handharmonikaklängen den traditionsreichen Tag „bi de Watermöhl".
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.