Auf Weltreise begaben sich fast 200 Besucher zusammen mit dem Sinfonischen Blasorchester Mediante bei seinem Konzert in der Mensa der Oberschule in Wiefelstede. Gespielt wurden ausschließlich Originalkompositionen für sinfonisches Blasorchester. Die 40 Mitglieder des Orchesters begeisterten das Publikum neben ihrem musikalischen Können auch mit einem aufwendig gestalteten Bühnenbild, berichtet Nina Brörkensvom Verein.
Passend zum gewählten Motto des Abends „In 80 Minuten um die Welt“, fanden die Zuschauer die Haltepunkte der Weltreise, die in Belgien, Griechenland, dem Himalaya, der Antarktis, Nord- und Südamerika sowie Australien, Afrika und Japan lagen, auch in verschiedenen Ausstellungsstücken aus aller Welt wieder.
Verstärkt wurde die besondere Atmosphäre von zwei Künstlerinnen, die ihre Werke mitgebracht hatten. Mit Bildern afrikanischer Elefanten war die Künstlerin Brigitte Queißer gekommen. Außerdem stellte die Wiefelsteder Künstlerin Ebba van Hoorn einige ihrer Tonskulptur-Köpfe aus. Kerstin Feldkamp, erste Vorsitzende des Vereins Mediante, führte zu Beginn eines jeden Stückes in die Hintergründe und Entstehungsgeschichte der Komposition ein. Von der Musik waren viele Zuhörer sichtlich emotional ergriffen. Das Publikum belohnte die Musiker mit viel Applaus und ein Zuhörer resümierte: „Erst die Bilder im Kopf, dann die dazu passende Musik und das eindrucksvolle Bühnenbild mit den Ausstellungsstücken der Künstlerinnen. Das war ein richtiges Event!“
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Das Orchester probt mittwochs um 19.30 Uhr in der Oberschule Wiefelstede und freut sich stets über neue Mitspieler.
Die im August begonnenen umfangreichen Nadelholz-Durchforstungen im Mansholter Holz und im Schippstroth sind abgeschlossen, wie die Niedersächsische Landesforsten mitteilt. „Zwischenzeitlich wurden die Wege wieder instandgesetzt, lediglich die Holzabfuhr wird sich noch bis zum Jahreswechsel hinziehen“, schildert Stephan Nienaber von der Revierförsterei Oldenburg die Situation. Die beiden Oktoberstürme Xavier und Herwart haben wenig Schaden angerichtet, die Wege sind bereits geräumt. Für den Winter ist noch eine Durchforstung im Laubholz geplant, vor allem um eingeengte Eichenkronen zu pflegen und damit den nötigen Wuchsraum zu schaffen.