Apen „Das war Rekordzeit“, sagte Margrit zur Brügge, Leiterin des Aper Kindergartens „Unterm Regenbogen“ und strahlte. Der Stand am Eingang zum großen Saal des Aper Gemeindehauses hatte einen Ansturm erlebt. Innerhalb einer Stunde seien alle 750 Lose verkauft gewesen und die gut 300 Preise ausgehändigt worden. Die Mütter und Väter der Kindergartenkinder hatten für Präsentkörbchen zahlreiche Produkte aus ihren Speisekammern gespendet, dadurch hätten sie die Körbchen vielfältig füllen können. „Das ist ganz toll, die Eltern haben sich viel Mühe gegeben“, so die Kindergartenleiterin.
Am Stand gegenüber verkauften Katharina, Femke, Enie, Elisa und andere Konfirmanden selbst gebackenes Brot: „Es sind über 90 Brote geworden – alles Unikate“, sagte Pastor Peter Kunst. Die Jugendlichen hätten am Tag zuvor in der Augustfehner Bäckerei Ripken die Brote eigenhändig geformt und dekoriert.
Zur Mittagszeit öffneten die Ehrenamtlichen der Frauenrunde die Topfdeckel. Von Rote-Beete-Orange-Suppe über Kartoffelsuppe, Erbsensuppe bis zur Jägersuppe und mehr reichte das Angebot. Die Qual der Wahl hatten die Gäste nicht nur am Suppenbüfett, sondern auch bei den Kuchen. Die Mitglieder des Frauentreffs boten eine Fülle leckerer Torten. Sowohl Suppen als auch Kuchenspenden seien nicht nur von Mitgliedern, sondern von anderen aus der Gemeinde gespendet worden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den Newsletter "kurz vor acht" der Nordwest Mediengruppe erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
In Scharen waren die Besucher am 1. Advent nach dem Gottesdienst mit Pastor Peter Kunst, dem Aper Kirchenchor und dem Chor „Da capo“ in das Gemeindehaus geströmt. Im Gemeindehaus stand auch der Wunschbaum, von dem Karten mit Wünschen „gepflückt“ werden konnten. Dieser steht nun im Rathaus. Zum Adventsfest hatte der Bastelkreis ein buntes Angebot vorbereitet und der Aper Männertreffpunkt hatte einen Bücherflohmarkt organisiert.