Edewecht Die Edewechter Landfrauen wollen die niedersächsische Landesgartenschau besuchen, die derzeit in Papenburg stattfindet. Am Mittwoch, 10. September, werden die Ammerländerinnen das vielfältig hergerichtete Gelände des Papenburger Stadtparks und des Forums „Alte Werft“ auf eigene Faust erkunden. Mit dem Bus geht es ins Emsland, gestartet wird um 8.30 Uhr vom Edewechter Marktplatz aus. Mit der Rückkehr der Ausflüglerinnen ist gegen 17.45 Uhr zu rechnen. Verbindliche Anmeldungen nimmt bis zum 1. September Inge Kruse (Borstendamm 6 a, in Edewecht, Telefon 04405/8018) entgegen.
Die Fahrt nach Papenburg ist für die Landfrauen zugleich der letzte Ausflug im Veranstaltungsjahr 2014/15.
Vorträge, die jeweils mittwochs um 14.30 Uhr im Rathaus stattfinden, prägen das Herbst- und Winterprogramm. Am 8. Oktober wird Maike Carls verdeutlichen, wie man mit Humor dem Älterwerden begegnen kann. Was beim Umgang mit Kerzen und Lichterketten zu beachten ist, wird Reinhard Schölzel, Kriminaloberkommissar und Präventionsbeauftragter der Polizei in Westerstede, am 12. November verdeutlichen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„SchweizWeit“ heißt das Thema eines Films, den die Landfrauen am 14. Januar 2015 sehen. Gezeigt werden Impressionen von Radtouren, die Manfred Schrodke aus Bad Zwischenahn in der Alpenrepublik unternahm. Am 11. Februar ist Anne Bunjes zu Gast und wird ihren Zuhörerinnen erläutern, wie man Winterfreuden floristisch umsetzen kann. „Risiko Nahrungsmittel – Wechselwirkungen mit Medikamenten“ heißt das Thema eines Vortrags am 11. März, den Heilpraktikerin Marianne Koch hält.
Die Weihnachtsfeier des Edewechter Landfrauenvereins ist für den 10. Dezember geplant (ab 14.30 Uhr, Rathaus). Zu Ende geht das Veranstaltungsjahr traditionell mit der Jahreshauptversammlung, die für den 11. April, geplant ist.