WESTERSTEDE Die Kaninchenzüchter des Vereins „I 35“ aus Westerstede haben am Wochenende im „Güterschuppen“ ihre Vereinsmeister geehrt. Zur inzwischen 47. Auflage der Veranstaltung hatten sich zahlreiche interessierte Gäste eingefunden. Die Veranstaltung wurde am Sonnabendnachmittag von Westerstedes Bürgermeister Klaus Groß eröffnet. Zusammen mit Kinderbürgermeister Lennart überbrachte er die Grüße der Stadt.
Lennart hatte die Aufgabe, Sara Borkowski den Ehrenteller der Stadt zu überreichen. Der Ehrenvorsitzende des Kreisverbandes Oldenburg-Nord, Uwe Ennen aus Ocholt, ging in seinem Grußwort auf die Leistungen der Züchter ein und beglückwünschte den Verein zu seiner erfolgreichen Arbeit.
Die insgesamt 110 ausgestellten Tiere waren in verschiedene Klassen eingeteilt, von „Deutsche Riesen“ bis hin zu „Kleinchinchillas“ reichte die Palette. Die anwesenden Mitglieder brachten den Gästen das Hobby der Kaninchenzucht näher und erläuterten die Besonderheiten der einzelnen Rassen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der neue Vereinsmeister Hartmut Möhlmann betonte in einem kurzen Gespräch, dass die Kaninchenzucht auch gerade für Menschen mit Behinderung eine willkommene Abwechslung darstelle. „Der Umgang mit den Kaninchen ist eine gute Therapie, denn auf diesem Weg kommen die Behinderten mit Tieren und auch ihren Mitmenschen in Kontakt. So werden Berührungsängste auf beiden Seiten abgebaut.“
Insgesamt wurden im Güterschuppen 13 Titel vergeben. Neuer Vereinsmeister wurde Hartmut Möhlmann, gefolgt von Albert Hempen. Das beste weibliche Tier der Ausstellung wurde von Heiko Würdemann aus Wiefelstede präsentiert, den männlichen Gegenpart stellte Gerold Möhlmann aus Hüllstederfeld. Landesverbandsehrenpreise gingen an Hartmut Möhlmann und Friedrich Lohmeyer. Kreisverbandsehrenpreise erhielten Annelene und Gerold Möhlmann.
Die Mitglieder des Vereins hatten auch eine Tombola und einen Kaffeetafel aufgebaut. Dieses Angebot fand regen Zuspruch bei den zahlreichen Züchtern und ihren Gästen.