Westerstede Die Theater-AG des Westersteder Gymnasiums, „Die Mücken“, ist wieder aktiv und hat sich in diesem Jahr mit antikem Stoff befasst. Vorlage für die aktuelle Theaterinszenierung war eine griechische Komödie. Einstudiert haben die Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Beate Ladewig und Ulrike Manßen die Komödie „Lysistrata“ von Aristophanes, der seinerzeit aktuelle politische Themen ironisch verarbeitet hat. Zwei Aufführungen sind geplant: am Sonnabend, 11. Juni, und am Montag, 13. Juni, jeweils um 19.30 Uhr in der Aula der Schule.
Im Mittelpunkt des Stücks steht die Athenerin Lysistrata, die den jahrelangen Bruderkrieg gegen Sparta beenden möchte. Sie unterbreitet den Frauen eine ungewöhnliche Idee: Sie sollen sich ihren Männern so lange sexuell verweigern, bis diese dem Krieg ein Ende setzen. „Von der drohenden Enthaltsamkeit sind einige Frauen nicht gerade begeistert, doch Lysistratas Argumente überzeugen sie schließlich. Die Frauen beschwören ihre Einigkeit, besetzen die Akropolis und verteidigen sich dort gegen die aufgebrachten Männer. Doch schon bald stößt Lysistrata bei den Frauen selbst auf Schwierigkeiten, als die ersten unter fadenscheinigen Vorwänden aus der selbstgewählten Isolation flüchten und zu ihren Männern schleichen wollen. Es gelingt ihr, die Pläne dieser Liebestollen zu durchkreuzen“, heißt es in der Ankündigung der Theater-AG. Ob Lysistrata am Ende mit ihrer Strategie Erfolg hat und Frieden einkehrt, erfahren die Zuschauer bei den beiden Aufführungen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den Newsletter "kurz vor acht" der Nordwest Mediengruppe erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.