Apen /Augustfehn Seit nunmehr 60 Jahren besteht die Siedlergemeinschaft Apen-Augustfehn. Das wurde jetzt gefeiert. Dabei wurden auch langjährige Mitglieder geehrt.
Die Siedlergemeinschaft wurde im März 1955 als örtliche Vertretung des damaligen Siedlerbundes (heute ist das der Verband Wohneigentum, VWE) aus der Taufe gehoben. Die schnell wachsende Gemeinschaft entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einer Art Selbsthilfegruppe. Man engagierte sich beispielsweise für den Wegebau in den Siedlungen. Die Gemeinschaft verhandelte außerdem mit Baufirmen und Genossenschaften über Sonderkonditionen für ihre Mitglieder und gestaltete Aktionen.
Heute kümmert sich der Verband nach eigenen Angaben mit seinen Gemeinschaften um die Rechte der Wohneigentümer und bietet Beratungen und Fortbildungen an.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Das Jubiläum wurde bei einem kurzweiligen Nachmittag gefeiert. Als Gäste konnten die Organisatoren Claus Fruhner (Stellvertreter der VWE- Kreisgruppe Oldenburg/Ammerland), Rainer Zon (Stellvertreter des VWE-Landesverbandes Niedersachsen) und Bürgermeister Matthias Huber begrüßen.
Nach Kaffee und Kuchen wurden verschiedene Mitglieder von Rainer Zon für ihre langjährige Treue zur Siedlergemeinschaft geehrt. Klaus Haßler, Bodo und Hildegard Dillhöfer sowie Gisela Fecht, Heino und Monika Fecht sowie Helga Harbers gehörten dazu. Bereits seit 50 Jahren sind Elvira Walczak und Gerlinde Junker dabei. Für 50 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit wurde Gerhard Fecht ein besonderer Dank ausgesprochen.
Die Jubiläumsfeier wurde mit mittelalterlicher Musik untermalt, die von Christian und Barbara Andrae gespielt wurde. Außerdem standen Spiele und Rätsel auf dem Programm des bunten Nachmittags.