Süddorf Seit zehn Jahren wird es alljährlich am ersten Februarsonntag veranstaltet: das Benefizkonzert zugunsten der Jugendarbeit und der Musik im Pfarrbezirk Süd der lutherischen Kirchengemeinde Edewecht.
Pastor Stephan Bohlen und der pensionierte Pastor Werner Könitz haben es geschafft, 2016 die 11. Auflage mit vielen Beteiligten zu organisieren. Das Konzert findet diesen Sonntag, 7. Februar, in der Martin-Luther-Kirche, Küstenkanalstraße 7, statt und beginnt um 16 Uhr.
Mit großer Begeisterung hätten sich, so heißt es in der Ankündigung, wieder Musikerinnen und Musiker unterschiedlichster Richtungen zusammengefunden, um einen vielseitigen musikalischen Nachmittag zu gestalten. Ein „Heimspiel“ werde die Süddorfer Jugendband „Reset“ haben. Von Adeles Erfolgssong „Hello“ bis zu „Viva La Vida“ der Gruppe „Coldplay“ reichen ihre Beiträge.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Pastor Stephan Bohlen und Pastor i.R. Werner Könitz, die den Nachmittag moderieren, würden sich – heißt es ferner – auch über einen Chor von Schülerinnen und Schülern der evangelischen Grundschule Edewechterdamm freuen. Unter Leitung von Lehrerin Monika Sengstake werden die Mädchen und Jungen das „Land der Blaukarierten“ vorstellen und „Ich liebe den Frühling“ singen.
Ursprünglich sollte auch der Edewechter Gospel-Chor das Benefizkonzert mitgestalten. Da die Dirigentin erkrankt ist, werden die St. Nick Gospel Singers Edewecht am Sonntag – entgegen der Ankündigungen auf den Plakaten – nicht dabei sein.
Erwartet wird der Leierkastenmann Rolf Homberg aus Bad Zwischenahn. Mit Wiener Walzerklängen auf der Drehorgel will der Musiker, der schon vor dem Konzert spielt und auch den Auszug der Beteiligten begleitet, musikalische Akzente setzen.
Freuen kann sich das Publikum, das immer wieder zum Mitmachen aufgefordert werden wird, zudem auf einige Gesangsüberraschungen.