WIEFELSTEDE Als „Liedertafel“-Vorsitzender Klaus Stolle in den Männergesangverein eintrat, da war er 18 Jahre alt. „Den Eintritt so junger Sänger können wir uns heutzutage wohl abschminken“, meinte Stolle bei der Jahreshauptversammlung am Donnerstagabend in Rabes Gasthof. Dennoch: „Eine 3 oder vier am Anfang wären ja auch nicht schlecht“, machte Stolle klar, dass sich die Sänger über eine Verjüngung freuen würden, „auch wenn von einer Chorverkleinerung bei uns bisher keine Rede sein kann“.
Stolle verwies auf insgesamt 47 Singeinsätze im vergangenen Jahr, dem „Konzertjahr“, denn nur alle zwei Jahre gibt die „Liedertafel“ ein großes Konzert in Rabes Gasthof, das dann 2010 im Kulturzentrum Ofenerdiek noch einmal gegeben wurde. Und es war nach Stolles Angaben wieder die bunte Mischung an Liedern, die den Erfolg der derzeit 36 Sänger ausmachte.
In diesem, konzertfreien, Jahr wird es vom 30. September bis zum 3. Oktober einen Chorausflug nach Stralsund geben – und nicht nur vor, sondern auch bei der Hauptversammlung gingen bereits wieder eine Menge Anmeldungen ein. Ein Höhepunkt in 2011 wird auch das Gemeindesängerfest am 29. Mai in Wiefelstede sein, das der Shantychor Neuenkruge-Borbeck ausrichtet. Und auch am Dorffest vom 25. bis 26. Juni nehmen die Sänger teil.
Zwei Positionen im Vorstand hatte die Liedertafel neu zu besetzen. Maik Weden gab aus dienstlichen Gründen sein Amt als stellvertretender Vorsitzender ab und Dieter Zoch wollte das Amt des Vereinsschreibers ebenfalls aus beruflichen Gründen nicht mehr weiterführen. Zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden wurde Matthias Münter gewählt, das Amt des Vereinsschreibers übernahm Jörg Weden. Im Amt bestätigt wurde zudem der zweite stellvertretende Vorsitzende und Notenwart Gerd Lück.
Erstmals hatten die Sänger im vergangenen Jahr einen Musikausschuss gebildet, der sich einmal Gedanken über neue Lieder für den Chor machen sollte. Dem Dirigenten des Chores, István Benkóczy, gingen daraufhin so viele Noten und Vorschläge zu, dass er nach eigenem Bekunden wohl für die nächsten vier Jahre genug „Stoff“ für die „Liedertafel“-Konzerte haben wird. Sein Aufruf an alle Mitglieder: „Wenn ihr etwas findet, dann bitte auch weiterhin nicht in den Papierkorb werfen.“