Husbäke „Es war eine wunderschöne Veranstaltung mit vielen schönen Liedern. Alt darf man werden, Hauptsache die Stimme bleibt jung.“ Walter Pülscher, seit vier Jahren Vorsitzender der Singgemeinschaft Husbäke, war sehr zufrieden. Beim großen Chorkonzert, zu dem „seine“ Singgemeinschaft noch Gastchöre eingeladen hatte, wurde ein vielseitiges und abwechslungsreiches Liedgut geboten.
Für die Singgemeinschaft Husbäke mit Dirigentin Christiane Schlenck-Drinkert war der Sonntag ein Jubiläumstag. Vor 30 Jahren wurde der Chor gegründet. 13 Personen fanden damals zusammen, um gemeinsam zu singen. Zu ihnen gehörte auch Egge Erhardt, der seinerzeit den Vorsitz des Chors übernahm und diese Funktion zwölf Jahre innehatte. Der heute 80-Jährige hat seine Lust am Gesang nicht verloren und ist noch immer aktiv dabei.
Weitere Gründungsmitglieder, die in Jeddeloh II auftraten, sind Friedhelm Bernd, Irma Klegin, Elfriede Kahle, Elskea Deeken und Waltraud Kahle. Sie erhielten als Dank ebenso Blumen wie Heinz Ortmann, Lisa Kuhlmann, Gerda Kruse, Waltraud Pülscher und Alma Lausch, die dem Chor im Gründungsjahr 1987 beitraten.
Heute verfügt die Singgemeinschaft Husbäke über ein vielseitiges Repertoire von rund 200 Liedern, wobei Volkslieder und kirchliche Stücke überwiegen. Dass eine Sangesgemeinschaft auch für eine Bauerschaft eine große Bedeutung habe, weil sie das kulturelle Leben bereichere, stellte Edewechts stellvertretender Bürgermeister Gundolf Oetje heraus.
Neben den Gastgebern begeisterten beim Geburtstagskonzert auch der gemischte Chor Achternmeer mit Dirigentin Alina Maria Rötzer, die auch den gemischten Chor Sandkrug dirigierte, der Männergesangverein Jeddeloh II mit Dirigentin Heike Guericke, der Singverein Jeddeloh I mit Elke Schmidt und der Frauenchor Gießelhorst-Hüllstede, musikalisch geleitet von Katharina Kaustin. Da Spektrum reichte vom Schlager bis hin zum Gospel.