Westerloy Nun geht es für die Westerloyer Theaterspieler in die Endphase: Die Texte sind gelernt, die Bühne im „Mühlenhof“ steht, und geprobt wird derzeit mehrfach die Woche auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Bis zur Premiere der plattdeutschen Komödie in drei Akten von Carl Slotboom wird auch das aufwendige Bühnenbild in vollem Glanz erstrahlen. Für „Heinrich und dat Etablissement“ öffnet sich der Vorhang erstmals am Freitag, 29. Januar, um 20 Uhr im „Mühlenhof“. Neben den bewährten Akteuren steht als Neuling Sandra Leffers erstmals auf der Bühne.
Zum Inhalt des komischen Stücks: Die beiden Prostituierten Babsy und Uschi (Sabine Rickels und Sandra Warntjen) wollen ein Zimmer vermieten, weil die Geschäfte derzeit nicht mehr so gut laufen. Heinrich Engelmann (Harald Wempen), ein naiver Bauer, will sich einquartieren. Babsy und Uschi haben nicht den Mut, ihm die Wahrheit über ihren Beruf zu sagen. Stattdessen erzählen sie ihm, sie seien Physiotherapeuten. Heinrich ist dann doch leicht verwundert, als ihm die ersten „Patienten“ über den Weg laufen. Das Unheil nimmt seinen Lauf, als Klärchen, die Verlobte von Heinrich (Sandra Leffers), und ihre Mutter (Gisela Bade) sich ebenfalls ein Zimmer in dem Haus mieten. Dann ist bald nichts mehr aufzuhalten: lauter Theater mit Verwirrungen und Durcheinander – die Zuschauer dürfen gespannt sein auf eine tolle Komödie. Weitere Laienschauspieler in diesem lustigen Dreiakter sind die beiden Kunden Walter und Manfred (Andre zur Brügge und Rolf Dierks).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.