EDEWECHT Der 23-Jährige ist Nachfolger von Ralf Behrens. In das Repertoire möchte er auch Lieder mit instrumentaler Begleitung aufnehmen.
Von Erhard Drobinski
Seit kurzem haben die St.-Nick-Gospel-Singers einen neuen Dirigenten. Der 23-jährige Jonas Kaiser aus Oldenburg hat die Nachfolge von Ralf Behrens angetreten, der den Chor weit über die Grenzen der Ammerländer Gemeinde hinaus bekannt gemacht hat.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Jonas Kaiser ist als Dirigent kein „unbeschriebenes Blatt“. Vor vier Jahren baute er in Jade einen Gospelchor auf. „Damals fing ich mit einer sangesfreudigen Gruppe von sechs Leuten an. Heute hat dieser Chor 45 Mitglieder.“ Und auch in Edewecht ist der studierte Bankbetriebswirt und Versicherungsfachmann kein Unbekannter. Seit 1999 ist er als Organist in der St.-Nikolai-Kirche zu besonderen Anlässen tätig.
Bereits mit drei Jahren lernte Jonas Kaiser das Klavier spielen. Später bekam er Unterricht auch an der E-Orgel und an der Gitarre. Professionellen Klavierunterricht bei einem Konzertmeister erhielt er mit zwölf Jahren. Durch seine sehr intensive Ausbildung neige er zum Perfektionismus, gibt er zu, was sich sicherlich auch auf seine Funktion als Chorleiter übertragen habe.
In das Repertoire des St.-Nick-Gospel-Chors möchte er Gospelballaden und Lieder mit instrumentaler Begleitung aufnehmen. Eines seiner Ziele ist, dass bei den Besuchern der Konzerte eine „Dauergänsehaut“ erzeugt wird. „Ich möchte, dass die Gäste genauso in den Bann der Musik gezogen werden wie die Chormitglieder beim Vortragen ihrer Stücke“. Sich selbst bezeichnet Jonas Kaiser als ein Dirigent, der impulsiv ist und die Stücke „mitlebt“, ob bei den Proben oder in den Konzerten.
Von seinem neuen Chor hat Jonas Kaiser einen sehr positiven Eindruck. Nach den ersten Wochen könne noch nicht so richtig beurteilt werden, wie die Zusammenarbeit funktioniert. Bei den bisherigen Proben gingen aber beide Seiten sehr locker miteinander um, wobei auch Scherze zwischendurch nicht fehlten. Dennoch erwartet der neue Dirigent, dass ernsthaft gearbeitet wird. Ihm ist es sehr wichtig, die Stücke vernünftig einzuüben.
Wie sich die St.-Nick-Gospel-Singers nach dem Dirigentenwechsel anhören, kann man am 3. Adventssonntag in Edewecht erleben. Dann lädt der Chor zum Weihnachtskonzert ein und wird neu einstudierte Lieder präsentieren.